Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » UV-Licht Bilder
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.08.2017, 10:44   #1
Rudolfo
 
 
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Oer-Erkenschwick
Beiträge: 1.003
Die Angaben von guenter_w möchte ich noch ergänzen:
Für die Fluoreszenzanregung von Farbstoffen im Wasser kannst du UVA, UVB- und UVC-Lampen einsetzen. Wobei die UVA-Lampen mit Wellenlängen arbeiten, die Glasgefäße auch seitlich durchdringen können. Am besten geeignet auch für kürzere Wellenlängen sind Quarzküvetten. Leider sind diese Gefäße richtig teuer.

Meine Quecksilberdampflampen arbeiten mit den Wellenlängen 254nm und 366nm (gerundete Werte)

Das wichtigste ist aber der Schutz der Augen gegen Verbrennungen. Also ist eine UV sperrende Schutzbrille absolute Pflicht. Das Augeninnere kann ebenfalls leicht fluoreszieren. Die verminderte Sehschärfe ermüdet die Augen zusätzlich. Die resultierenden Augenschmerzen sind was richtig feines.
__________________
Grüße
Rudolf
Rudolfo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.08.2017, 10:13   #2
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von Rudolfo Beitrag anzeigen
Das wichtigste ist aber der Schutz der Augen gegen Verbrennungen. Also ist eine UV sperrende Schutzbrille absolute Pflicht. Das Augeninnere kann ebenfalls leicht fluoreszieren. Die verminderte Sehschärfe ermüdet die Augen zusätzlich. Die resultierenden Augenschmerzen sind was richtig feines.
Ich habe jahrelang in der ZfP streng nach Vorschrift und mit regelmäßigen Augenchecks gearbeitet, aber keine Sekunde ein Schutzbrille benötigt oder aufgehabt. Die UV-Lampen müssen selbstverständlich vorschriftsmäßig gestaltet und immer wieder prüfbuchmäßig überprüft werden.

Ich warne vor jeglicher Bastellösung aus dem Internet oder örtlichen Baumarkt! Für Leute aus dem Metier ist das fotografische Dokumentieren tägliches Brot und absolut kein Hexenwerk. Aber die haben die Ausbildung - ohne deren Wissen und Beratung lasse man seine Finger davon.

Edit ergänzt: die genannten EUROLITE Fluter sind "Spielzeug" und für das menschliche Auge ungefährlich, für "richtige" UV-Lampen gibt es Vorschriften für die Sicherheit.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"

Geändert von guenter_w (22.08.2017 um 15:30 Uhr)
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » UV-Licht Bilder


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:25 Uhr.