|
|
|||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
|
|
|
|
#1 | |
|
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Zitat:
Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
|
|
|
| Sponsored Links | |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Mich erinnert der an Obelix.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
|
|
|
|
|
#3 | |
|
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Dessau
Beiträge: 248
|
Zitat:
__________________
Viele Grüße Bernd |
|
|
|
|
|
|
#4 | |||||
|
Themenersteller
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.096
|
Opalsø und Kristalsøen
Moin, danke für Eure Infos.
Ich hatte schon danach im im Internet gesucht aber nichts richtiges gefunden. Nach dem Besuch bei Hammershus haben wir uns entschlossen, auf dem Besuch im zugehörigen Museum zu verzichten (den Kleinen hätte das eh nicht lange interessiert) und stattdessen zum den nahegelegenen Opalsø zu fahren und dort um den See zu gehen. Der Opalsø ist ein stillgelegter Granitsteinbruch, der geflutet wurde. Im Sommer ist hier die Möglichkeit mit der Seilbahn vom Felsen herunter zu sausen oder von den klippen zu springen. → Bild in der Galerie Man kann auf einem kleinen Weg komplett um den Opalsø herumgehen, kommt dabei zum Seilbahnstart und erhält dabei verschiedene Blickwinkel auf den See.
Außerdem kommt man dabei an den kleinen Kristalsøen vorbei.
Ein sehr schöner Spaziergang, auch wenn mir aufgrund meiner Höhenangst nicht immer ganz wohl dabei war. Gruß, Dirk |
|||||
|
|
|
|
|
#5 | ||||||||
|
Themenersteller
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.096
|
Weiter aus dem Norden der Insel.
Etwa eine Woche später sind nach Sandvig gefahren. → Bild in der Galerie Vom dortigen Parkplatz beim Strand führt ein Weg um den Hammerknuden herum an der Küste entlang, Hammerern wird das Gebiet genannt, es ist eine Felsenküste.
Ich mag diese Landschaft sehr, sie erinnert mich an Südschweden. Unterwegs kamen wir an einem Steinstrand vorbei, an dem überall kleine Steintürme aufgebaut waren. → Bild in der Galerie Wir sind dann bis zu Salomons Kapel gegangen, einer Kapellen-Ruine aus dem 14. Jahrhundert. → Bild in der Galerie Anschließend sind wir auf dem selben Weg zurückgegangen und haben den Strand von Sandvig besucht. Der Sandstrand täuscht, direkt im Wasser fangen unangenehme Steine an. Die Kinder waren entsprechend wenig begeistert, waren sie doch von unserem Hausstrand verwöhnt (zwischen Snogebæk und Dueodde). Auf dem Rückweg von Sandvig haben wir dann noch die Klippen besucht (Helligsdomklippere). Da hier aber bereits das Licht weg war, gibt es hiervon keine sehenswerten Bilder. Nachtrag: Rein dokumentarisch, damit man sich etwas unter den Helligdomsklipperne vorstellen kann:
Die Kids hatten aber noch ihren Spass daran, in die Felsspalte hineinzuklettern. → Bild in der Galerie Gruß, Dirk Geändert von DiKo (19.08.2017 um 22:34 Uhr) Grund: Ergänzung Bilder Helligdomsklipperne |
||||||||
|
|
|
| Sponsored Links | |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Schöne Bilderserie
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
|
|
|
|
#7 |
|
Themenersteller
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.096
|
Moin,
danke für die Rückmeldung! Dokumentarische Bilder zur Helligdomsklipperne habe ich noch ergänzt. Gruß, Dirk |
|
|
|
|
|
#8 | ||||||||||||||
|
Themenersteller
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.096
|
Bornholm - Svaneke
So, weiter gehts mit dem kleinen Hafenstädtchen Svaneke, das wir zweimal besucht haben.
Ein Wahrzeichen der Stadt sind unter anderem die Schornsteine der Fischräucherei. → Bild in der Galerie Schön auzusehen ist gut erhaltene Stadtkern mit den alten Fachwerkhäusern. Hier kann man wunderbar durch die kleinen, verwinkelten Gassen schlendern. Die Häuser leuchten regelrecht in gelb, rot und orange.
Die alte Kirche ist ebenfalls sehenwert mit dem alten Friedhof. → Bild in der Galerie Rund um den Markt ist "Touri-Zone", hier kann man unter anderem beim Bonbon-Kochen zusehen, wie die Masse zubereitet, gekocht, verknetet und in eine lange Stange geforrmt und anschließen vorgeschnitten wird.
Netterweise werden danach von den gefertigten Bonbons welche zum Probieren verteilt - sehr, sehr lecker! Natürlich wird nicht nur eine Sorte hergestellt, hier sind ganz viele verschiedene Kreationen erhältlich, z.B. auch als Sammlung. → Bild in der Galerie Für kulinarische Genüsse wird rund um den Marktplatz auf unterschiedlichste Art und Weise gesorgt. Hier gibt es z.B. das Brauhaus, in dem man lecker Essen gehen und dazu Svaneke Bier genießen kann. Zum Nachtisch kann man dann zum Eisgeschäft hinübergehen, auch sehr lecker. Auch die Schokoküsse, die neben dem Brauhaus erhältlich sind, sind in keinster Weise mit denen in Deutschland im Supermarkt erhältlichen zu vergleichen - ultralecker! → Bild in der Galerie In der Touri-Zone liegt auch die Glasverarbeitung, da darf man bei der Herstellung über die Schulter schauen.
Vom Marktplatz aus fährt auch eine Pferdekutsche in einer kurzen Tour durch den Stadtkern, das ist vor allem für die Kinder ein Spaß. Insbesondere für unsere beiden, die durften nämlich auf dem Kutscherbock mitfahren, da wir den Kutscher kannten. Und sonst? Kann man natürlich am Hafen sitzen, entspannen und den Booten zuschauen. Zu sehen sind natürlich auch die obligatorischen Spatzen und die anderen gefiederten Hafengesellen.
Was die zwei sich zu sagen hatten, habe ich aber nicht herausfinden können... → Bild in der Galerie Gruß, Dirk |
||||||||||||||
|
|
|
|
|
|