![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Gegenüber dem Commlite ist der Sigma jedenfalls ohne Vergleich. Das ist ein Unterschied wie Nacht und Tag an der IIer Generation der A7-Reihe. Besser als mit dem Canon in Kombination mit dem Sigma MC-11 geht's wohl nur noch mit dem nativen Sony FE 70-200 f4. Geändert von Giovanni (12.08.2017 um 19:43 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 19.05.2017
Ort: Duisburg
Beiträge: 5
|
Auch mich beschäftigt diese Frage momentan. Ich hatte das FE 70-200 beim großen Fluss bestellt und musste leider feststellen, dass es, aus meiner Sicht, nicht den Preis wert ist. Bei Offenblende war es mir an meiner a7rii einfach zu weich. Für, sagen wir mal 699€, wäre der Preis passend und die Leistung entsprechend.
Ich werde mir nun den MC-11 zulegen und das 70-200 4.0 L zum Testen leihen. Selbst wenn ich den Mc-11 als auch die Linse neu kaufe, bin ich immer noch 380€ vom Preis des FE 70-200 entfernt. Sorry Sony, aber das passt nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Der Commlite funktioniert nur sauber mit dem 2470 2.8 USM II.
Der MC-11 dürfte die Lösung sein. Falls Du damit Erfahrung hast, berichte mal. Schlierbach ist ja nicht weit.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.02.2016
Ort: Schlierbach
Beiträge: 21
|
Das kommt darauf an, welches Schlierbach du meinst ;-)
__________________
www.fotofreunde-schlierbach.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Zitat:
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Zitat:
Das teurere 4/70-200 L mit IS hat eine neuere optische Rechnung und soll deutlich besser sein, aber da ist dann der Preisvorteil futsch.
__________________
Gruß Detlef |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 19.05.2017
Ort: Duisburg
Beiträge: 5
|
Hmm, ich hatte mich gerade im Kopf mit der Adapterlösung angefreundet
![]() Am Freitag habe ich eine Veranstaltung, dann werde ich mir das Sony nochmal leihen und testen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.645
|
Zitat:
Ich bin mit meinem 70-200L (ohne IS) jedenfalls so sehr zufrieden, daß mir das Sony keinen Cent mehr wert wäre. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 19.05.2017
Ort: Duisburg
Beiträge: 5
|
Ich habe da einen interessanten Test gefunden:
http://admiringlight.com/blog/sony-f...-70-200mm-f4l/ Für eine Linse aus 1999 nicht schlecht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 09.02.2016
Ort: Schlierbach
Beiträge: 21
|
Zitat:
Wir werden sehen. Muss eigentlich nur mal bestellen.
__________________
www.fotofreunde-schlierbach.de |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|