Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alternative zur a58
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.08.2017, 08:17   #1
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Zitat:
Zitat von just_wait Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

ich habe mir vor knapp zwei Jahren die a58 zugelegt und mich fleißig eingearbeitet und Stärken und Schwächen kennengelernt. Als Anfänger war ich absolut begeistert, mittlerweile stören mich aber einige Dinge, weshalb ich nach Ersatz / Alternativen zur a58 suche.

Ich finde das Rauschverhalten der a58 ab ISO 800 wirklich bescheiden. Wenn ich nicht gerade offenblendig mit f 1.8 oder 2.8 fotografiere und dennoch eine Verschlusszeit von < 1/500 erreichen möchte, muss ich den ISO hochschrauben. Für Makros gehen mir persönlich zu viele Details verloren. Ich habe auch nicht immer Lust offenblendig zu stacken.

Weiterhin ist mir die "Kleine" ein bisschen zu groß. Das Format der a6000 gefällt mir da eher.

Meine Frage nun an euch, wie verhält sich die a6000 bei höherem ISO? Habt ihr Erfahrung im Bereich Landschaft und Makro mit der a6000? Gäbe es Alternativen?

Mir ist zudem wichtig, auch gute m42 Objektive zu nutzen, hatte damit auch an der a58 sehr gute Erfahrungen gemacht.

Falls die Frage nach dem Budget kommt: Geplant ist eine gebrauchte Kamera für ca. 500€ zu kaufen.

Fotografiert wird übrigens RAW und mich nervt das Rauschen ab ISO 800 bei der a58 wirklich sehr.
...dann bis Du mit der a6000 richtig.

Ich hatte die a77 gehabt, die ungefährt (angeblich etwas schlechter) auf dem Niveau der a58 lag. DIese ging weg wegen des Rauschverhaltens und der AFs, nicht wegen der Größe. Das hat sich auch irgendwie bestätigt. Das 16105 mit der a77 war eine gute Kombi.

Die a77 fing bei ISO320 sichtbar an, hatte bei 640 schon deutliches Rauschen war am Ende bei 1250, manche sagen bei ISO1600.

Bei der a6000 ist das Rauschen nicht weg , aber es ist zunächst einmal feiner, so dass in PS oder LR es einfacher zu entfernen ist oder dezenter wirkt bzw. später auffält. Mein Limit ist ISO1250, da sieht es im Bild gut aus und man hat noch gut Entrauschungsmöglichkeiten. 1600 ist ebenso noch möglich, aber liegt nicht mehr weit von der a77 weg.

Eine a7 ist deutlich besser, die Kamera kostet jetzt wenig, das 2870 gibt es gebraucht günstig und gut wie das 28mm, das 35mm 2.8 gibt es gebraucht. Nur beim AF darfst Du Dir keine Hoffnung machen.

Adaptieren würde ich nicht, außer Du machst "nur" auf Landschafts und Architektur.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.08.2017, 08:34   #2
just_wait

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2014
Beiträge: 9
Alpha SLT 58

Moin zusammen,

also ich lesen drei Dinge heraus:

1. Versuchen zu Entrauschen mit dem Programm DXO, wobei es die ehemals kostenlose Vorversion 9.0 nicht mehr gibt. Oder bin ich google-doof?

2. A6000 ist eine wirklich gute Alternative. Vorteil Blendenstufen ca. 1/3 bis 1/2 und noch gutes Rauschverhalten bis ISO 1250.

3. Eher noch etwas Geld zur Seite legen und auf die A7 (r oder s, wo liegt der Unterschied?) bzw. A6300 sparen. Dass die A6000 nicht mehr Stand der neusten Technik ist, ist mir klar. Aber wenn es danach geht, müsste ich ständig upgraden und ob sich tatsächlich so viel ändert? Mir ist das Handling, ISO, etc. wichtig. AF ist mir nicht ganz so wichtig, da ich sowieso eher MF fokussiere.

Danke für euren Input bisher
just_wait ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2017, 10:43   #3
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von just_wait Beitrag anzeigen
Moin zusammen,

also ich lesen drei Dinge heraus:

1. Versuchen zu Entrauschen mit dem Programm DXO, wobei es die ehemals kostenlose Vorversion 9.0 nicht mehr gibt. Oder bin ich google-doof?
Versuch es mit der kostenlosen Sony Express Version von Capture One. Ist nicht eklatant schlechter, als dxo prime. Und als Gesamtprodukt mMn sogar besser. Vollversion 50€ + mwst.
Das Geheimnis fürs Entrauschen liegt bei Klarheit/ Struktur >>> -10 bis -20
Zusätzlich den Schwellwert fürs Schärfen auf 3 und Radius und oder Betrag erhöhen verstärkt Kanten. Einzig Haare und Fell lassen sich damit auch schwer retten. Aber, ob dxo prime wirklich verrauschte Haare retten kann?!

Ein Erfahrungsthread:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=174340
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!

Geändert von dey (10.08.2017 um 10:46 Uhr)
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2017, 10:49   #4
XG1
 
 
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Versuch es mit der kostenlosen Sony Express Version von Capture One. Ist nicht eklatant schlechter, als dxo prime. Und als Gesamtprodukt mMn sogar besser. Vollversion 50€ + mwst.
Das Geheimnis fürs Entrauschen liegt bei Klarheit/ Struktur >>> -10 bis -20
Zusätzlich den Schwellwert fürs Schärfen auf 3 und Radius und oder Betrag erhöhen verstärkt Kanten. Einzig Haare und Fell lassen sich damit auch schwer retten. Aber, ob dxo prime wirklich verrauschte Haare retten kann?!
DXO Prime (und nur Prime) ist das derzeit wohl effizienteste Entrauschungsprogramm, das verfügbar ist. Da kommt auch C1 nicht ran. Natürlich im Sinne einer kostenoptimierten Gesamtbetrachtung... hast Recht. Wenn aber dem Fotografen das Rauschen wirklich schon den Spaß verdirbt...
XG1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2017, 11:03   #5
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von XG1 Beitrag anzeigen
DXO Prime (und nur Prime) ist das derzeit wohl effizienteste Entrauschungsprogramm, das verfügbar ist. Da kommt auch C1 nicht ran.
Das ist eine Behauptung und kein Beleg!
Kannst du es belegen?
Ich habe immerhin gezielt dxo 9 gegen C1 getestet. Wie du lesen kannst, war ich zu Anfang auch noch von dxo überzeugt (war jahrelang dxo-Überzeugungstäter!).
Fakt ist, der TO kann keine kostenlosen Versuche mit dxo machen. C1 sehr wohl.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.08.2017, 11:12   #6
XG1
 
 
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Fakt ist, der TO kann keine kostenlosen Versuche mit dxo machen. C1 sehr wohl.
Dem widerspreche ich nicht. Kennen müsste er jemand, der DXO prime nutzt. Tut er aber nicht, da er nicht einmal das Programm kannte. Einen kostenlosen Versuch gibt es dann für ihn mit DXO prime in der Tat nicht.
XG1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2017, 11:20   #7
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von XG1 Beitrag anzeigen
Dem widerspreche ich nicht. Kennen müsste er jemand, der DXO prime nutzt. Tut er aber nicht, da er nicht einmal das Programm kannte. Einen kostenlosen Versuch gibt es dann für ihn mit DXO prime in der Tat nicht.
Ich vermute mal, dass dxo 11 wieder leistungsstärker ist und ggf schon wieder eine Lücke zu C1 oder dxo 9 reisst. Allein die Verarbeitungsgeschwindigkeit dxo 9 gegenüber C1 ist einfach ein schlechter Witz. Ich durfte jedes mal minutenlang warten, um die Vergleichsbilder für das von mir verlinkte Bild zu bekommen.

Ich fände einen SUF-internen Vergleichsthread dxo prime / C1 spannend; mit unterschiedlichen Motiven. Vor langer Zeit hatten wir mal einen für die A77 mit LR gegen andere.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!

Geändert von dey (10.08.2017 um 11:26 Uhr)
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2017, 11:18   #8
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Letztens las ich irgendwo den Vergleich eines Profis. Der hatte jahrelang DXO verwendet und war absolut überzeugt von DXO. Ich hab den Grund vergessen warum er zu Capture One gewechselt hat, aber das ist jetzt auch nicht relevant. Zu Anfangs tat er sich ziemlich schwer und er wollte wohl wieder zurück. Nach einer gewissen Eingewöhnungszeit war er regelrecht begeistert. Das beste was er bis dahin hatte. Es würden einige Dinge fehlen die er bei DXO hatte, aber umgekehrt gibt es wohl auch Dinge die Capture One hat und die bei DXO fehlen. Wie auch immer, er jedenfalls war restlos überzeugt und seine Bilder wurden seiner Aussage nach, deutlich besser.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2017, 11:25   #9
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
DXO
...
zu Capture One gewechselt
Die Entrauschung von C1 ist einfach schlecht designed. Für ein professionlles Tool finde ich die Möglichkeiten schwach und, dass du an drei Stellen Regler schieben musst für ein optimales Ergebnis finde ich schwach.
Da bietet dxo mit seinen Mehr- oder Weniger-Schalter-Option schon etwas mehr Komfort.
Ich habe C1 immer das Gefühl, dass da so ein Gedanke a'la "Ein Profi fotografiert immer im optimalen ISO-Bereich und hat sowieso MF. Wer mit aps-c rumrauscht, der hat C1 doch gar nicht verdient!".

bin ich vom Thema abgekommen?!
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alternative zur a58


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:12 Uhr.