![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
|
Die mehr als 3,5 Jahre alte A6000 mit dem Kit für 500€ ist beim Rauschen besser als die gleich alte A77II.
__________________
Gruß Ewald |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Das ist im Wesentlichen durch den Lichtverlust des TEILdurchlässigen Spiegels der A77II verursacht. Die "nackte" Sensorempfindlichkeit ist fast identisch. Bezüglich Sensortechnik hat sich seit ein paar Jahren tatsächlich nur wenig getan. Es ist eher "nur" die dahinterhängende Datenaufbereitung, die besser und schneller wurde.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Ja das stimmt schon. Aber A6300, 6500 rauschen noch weniger. Die A7(II) auch. Wirklich massiv weniger rauschen dann die A7S Modelle, die A7RII und die A9 natürlich. Muss halt jeder selber wissen wieviel ihm weniger Rauschen dann in Euro/CHF wert ist.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Zitat:
Ich hatte die a77 gehabt, die ungefährt (angeblich etwas schlechter) auf dem Niveau der a58 lag. DIese ging weg wegen des Rauschverhaltens und der AFs, nicht wegen der Größe. Das hat sich auch irgendwie bestätigt. Das 16105 mit der a77 war eine gute Kombi. Die a77 fing bei ISO320 sichtbar an, hatte bei 640 schon deutliches Rauschen war am Ende bei 1250, manche sagen bei ISO1600. Bei der a6000 ist das Rauschen nicht weg ![]() Eine a7 ist deutlich besser, die Kamera kostet jetzt wenig, das 2870 gibt es gebraucht günstig und gut wie das 28mm, das 35mm 2.8 gibt es gebraucht. Nur beim AF darfst Du Dir keine Hoffnung machen. Adaptieren würde ich nicht, außer Du machst "nur" auf Landschafts und Architektur.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2014
Beiträge: 9
|
![]()
Moin zusammen,
also ich lesen drei Dinge heraus: 1. Versuchen zu Entrauschen mit dem Programm DXO, wobei es die ehemals kostenlose Vorversion 9.0 nicht mehr gibt. Oder bin ich google-doof? 2. A6000 ist eine wirklich gute Alternative. Vorteil Blendenstufen ca. 1/3 bis 1/2 und noch gutes Rauschverhalten bis ISO 1250. 3. Eher noch etwas Geld zur Seite legen und auf die A7 (r oder s, wo liegt der Unterschied?) bzw. A6300 sparen. Dass die A6000 nicht mehr Stand der neusten Technik ist, ist mir klar. Aber wenn es danach geht, müsste ich ständig upgraden und ob sich tatsächlich so viel ändert? Mir ist das Handling, ISO, etc. wichtig. AF ist mir nicht ganz so wichtig, da ich sowieso eher MF fokussiere. Danke für euren Input bisher ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Das Geheimnis fürs Entrauschen liegt bei Klarheit/ Struktur >>> -10 bis -20 Zusätzlich den Schwellwert fürs Schärfen auf 3 und Radius und oder Betrag erhöhen verstärkt Kanten. Einzig Haare und Fell lassen sich damit auch schwer retten. Aber, ob dxo prime wirklich verrauschte Haare retten kann?! Ein Erfahrungsthread: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=174340
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
Geändert von dey (10.08.2017 um 10:46 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Kannst du es belegen? Ich habe immerhin gezielt dxo 9 gegen C1 getestet. Wie du lesen kannst, war ich zu Anfang auch noch von dxo überzeugt (war jahrelang dxo-Überzeugungstäter!). Fakt ist, der TO kann keine kostenlosen Versuche mit dxo machen. C1 sehr wohl.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|