Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » A9 und Schreibfehler auf Slot 2
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.08.2017, 13:05   #1
gmaniac

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Frankfurt
Beiträge: 259
Zitat:
Zitat von GerdS Beitrag anzeigen

übrigens mit einer schnellen und einer langsamen und kleinen Karte bestimmt die schwächere Karte die Performance (als zweite Karte soeben mal eine 1GB SD-Karte verwendet).
Aber demnach müsste die Performance immer auf UHS-I Niveau sein. Was nützte dann ein UHS-II Slot, es sei denn, man nutzt nur diesen? Oder habe ich da was falsch verstanden?

Zumal meine Lust sich in Grenzen hält, zwei UHS-II-Karten da reinzustecken. In Slot 1 erscheint mir das sinnfrei. Außer, der Sinn liegt darin, so viel Geld wie möglich beim Kartenhersteller zu lassen.
__________________
NG Wedding Photography

Geändert von gmaniac (06.08.2017 um 13:08 Uhr)
gmaniac ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.08.2017, 13:08   #2
GerdS
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.766
Zitat:
Zitat von gmaniac Beitrag anzeigen
Aber demnach müsste die Performance immer auf UHS-I Niveau sein. Was nützte dann ein UHS-II Slot, es sei denn, man nutzt nur diesen? Oder habe ich da was falsch verstanden?
Ich habe soeben beide parallel beschrieben, dann bestimmt die Langsamere.
Muss ja auch so sein, denn sonst käme es zu einem "Überlauf".

Bei meiner 1GB SD (nix UHS) war auch nach 5 Serienbildern erstmal Schluss.

..und wenn Du noch testen willst, komm vorbei ich bin Zuhause.

Viele Grüße
Gerd
GerdS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2017, 13:11   #3
gmaniac

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Frankfurt
Beiträge: 259
Zitat:
Zitat von GerdS Beitrag anzeigen
Ich habe soeben beide parallel beschrieben, dann bestimmt die Langsamere.
Muss ja auch so sein, denn sonst käme es zu einem "Überlauf".
Ich dachte, dafür sei der Puffer im Hintergrund da.

Vorbeikommen ist eine gute Idee. Aber ich bin gerade mit einer heftigen Grippe beschäftigt und da bleib ich dir zuliebe besser wo ich bin.
__________________
NG Wedding Photography
gmaniac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2017, 13:40   #4
WildeFantasien
 
 
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
Zitat:
Zitat von gmaniac Beitrag anzeigen
Aber demnach müsste die Performance immer auf UHS-I Niveau sein. Was nützte dann ein UHS-II Slot, es sei denn, man nutzt nur diesen? Oder habe ich da was falsch verstanden?
Ja, die langsamere Karte bestimmt die Schreibgeschwindigkeit. Was sich wieder mal negativ anhört relativiert sich, wenn man weiß dass über 200 komprimierte Raw-Bilder in den Pufferspeicher der Kamera passen. 200 Bilder sind 10 Sekunden Dauerfeuer bei höchster FPS. Das kommt in der realen Welt doch eher selten vor. Vergleich das mal mit der a7RII! Da ist der Pufferspeicher schneller voll.

Zum Fotografieren reichen UHS-I-Speicherkarten vollkommen aus.

UHS-II-Speicherkarten und einen entsprechenden Kartenleser empfehle ich aber dennoch, weil die Übertragung der Bilder auf den PC sonst Stunden braucht.

Ich habe diese Speicherkarte als 128er und als 32er, würde aber nur noch die 128er kaufen. Es gibt noch schnellere Karten, die vor allem noch schneller beschrieben werden können. Das brauche ich aber nicht.
__________________
Gruß
Stephan
WildeFantasien ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2017, 17:00   #5
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
Zitat:
Zitat von WildeFantasien Beitrag anzeigen
Zum Fotografieren reichen UHS-I-Speicherkarten vollkommen aus.
UHS-II-Speicherkarten und einen entsprechenden Kartenleser empfehle ich aber dennoch,
Ich weiß nicht so recht. UHS-II ist ja nicht einfach "dasselbe wie UHS-I, nur schneller", sondern eine ganz andere Hardware (fast doppelt so viele Kontakte auf der Speicherkarte). Es gibt zwar einen Kompatibilitätsmodus, in dem nur die vordere Kontaktreihe benutzt wird, aber der dürfte herstellerseitig eher halbherzig implementiert sein. Jedenfalls hab ich noch bei keinem Hersteller eine offizielle Angabe dazu gefunden, wie schnell denn seine UHS-II-Karten im UHS-I-Modus noch sind.

Nachdem hier immer nur von Slot 2 die Rede ist, gehe ich bis zum Beweis des Gegenteils davon aus, daß da wahrscheinlich jemand nicht 100% kompatible UHS-II-Karten im UHS-I-Slot verwendet.

Generell muss man sich aber natürlich darüber im Klaren sein, daß sich bei der gleichzeitigen Verwendung von zwei Speicherkarten die Anzahl möglicher Fehlerquellen verdoppelt und damit auch die statistische Wahrscheinlichkeit eines Fehlers. Das ist eben der Preis für die Redundanz.

Und was den verpassten Moment angeht: Da der Fehler offenbar beim Speichern passiert und nicht beim Auslösen, ist "der Moment" da ja schon längst im Kasten. Interessant wäre deshalb, was denn letztlich mit dem betroffenen Bild passiert ist. Bleibt es im Puffer und wird dann nachträglich noch gespeichert, sofern man die Kamera nicht ausschaltet? Ist es nur auf Karte 1 vorhanden? Oder ist die eine Aufnahme komplett verloren gegangen? Die beiden ersten Varianten wären ja unkritisch.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.08.2017, 17:30   #6
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Generell muss man sich aber natürlich darüber im Klaren sein, daß sich bei der gleichzeitigen Verwendung von zwei Speicherkarten die Anzahl möglicher Fehlerquellen verdoppelt und damit auch die statistische Wahrscheinlichkeit eines Fehlers. Das ist eben der Preis für die Redundanz.
Da hast Du Recht.
Man könnte also sagen, zwei Slots sind nur von Vorteil, solange keiner davon den Rest der Kamerafunktionen beeinträchtigen kann. Sie müssen also in unabhängigen Prozessen laufen und der Puffer kann natürlich nur soweit freigegeben werden, wie beide versorgt sind.

Sobald ein Ausfall eines Slots auch den Rest der Kamera blockiert, verdoppelt sich ja eigentlich das momentane Ausfallrisiko durch Speicherprobleme.
Nur denkt man vorher meist nicht über genau diese Wahrscheinlichkeit nach.

Und natürlich bleibt trotzdem der Vorteil, bei einem Defekt einer Karte eine wahrscheinlich nicht defekte zweite mit den bisherigen Bildern zu haben...
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2017, 17:42   #7
gmaniac

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Frankfurt
Beiträge: 259
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen

Und was den verpassten Moment angeht: Da der Fehler offenbar beim Speichern passiert und nicht beim Auslösen, ist "der Moment" da ja schon längst im Kasten. Interessant wäre deshalb, was denn letztlich mit dem betroffenen Bild passiert ist. Bleibt es im Puffer und wird dann nachträglich noch gespeichert, sofern man die Kamera nicht ausschaltet? Ist es nur auf Karte 1 vorhanden? Oder ist die eine Aufnahme komplett verloren gegangen? Die beiden ersten Varianten wären ja unkritisch.
Das bliebe in der Tat herauszufinden. Aber soweit ich das verstanden habe, blockiert die Kamera. Die Frage ist, ob sie das tut, nachdem sie auf Slot 1 geschrieben hat oder noch bevor. Ich hake mal bei den Kollegen nach.
__________________
NG Wedding Photography
gmaniac ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » A9 und Schreibfehler auf Slot 2


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:24 Uhr.