Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Mantona Scout Max Dreibeinstativ
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.07.2017, 14:50   #1
Dallas

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.07.2017
Beiträge: 36
naja, erstmal vielen Dank

erstmal ist das eine Italienische Firma, aber wie bei so vielem kann das wohl in China gefertigt worden sein.


Es geht auch nicht um die Schnellwechselplatte an die Kamera zu bekommen, sondern diese Platte wieder zurück ans Stativ.

Der Schnellverschluss läßt sich nicht mehr schliessen. Gebrauchsspuren an dieser Platte lassen vermuten, das dieses Stativ schon einmal verkauft wurde. Und ja, als Prime Kunde kann ich es zurück schicken.

Kommt nur ne a6000 mit einem Weitwinkel dran für Landschaften

edit: hab mir mal rezessionen mit 3 sterne angeschaut und da wird schon bemängelt, das die Schnellwechselplatte schwerfällig auszuwechseln ist

edit: leicht wäre natürlich nicht schlecht. aber soll natürlich bei Wind auch noch wackeln, daher dachte ich, das Mantona sei nicht schlecht

Geändert von Dallas (31.07.2017 um 15:26 Uhr)
Dallas ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.07.2017, 14:54   #2
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von Dallas Beitrag anzeigen
erstmal ist das eine Italienische Firma, aber wie bei so vielem kann das wohl in China gefertigt worden sein.

Mantona italienisch? So weit ich weiss ist das eine Handelsmarke der deutschen Firma Walser. Ebenso wie Walimex (Walser Import Export). Das einzige was da italienisch tönt ist der Name. Und hergestellt wird das garantiert alles in China. Geht gar nicht anders bei den Preisen. Selbst Manfrotto stellt die billigen Lampenstativ in China her. Die Fotostative kommen noch aus Italien.

Wenns günstig sein soll würde ich mir das Rollei C5i in der Aluversion anschauen. Soll ja ganz gut sein und da ist ein Arca Swiss kompatible Klemme drauf. Für die A6000 reicht das.

Geändert von nex69 (31.07.2017 um 15:01 Uhr)
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2017, 15:26   #3
Dallas

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.07.2017
Beiträge: 36
Danke, werd mir das Rollei mal anschauen. Da gibts ja auch das C4i. ließt sich auch gut
Dallas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2017, 15:48   #4
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Kommen natürlich auch aus China. In dieser Preisklasse ist das allerdings normal und muss auch nicht schlecht sein. Das Manfrotto Beefree "made in Italy" würde ich jedenfalls nicht empfehlen. Das hatte ich selber mal.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2017, 17:23   #5
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.543
Ich hab das Mantona Scout damals für 45.- Euro erstanden.
Zusätzlich habe ich mir den Kopf von Rollei (t-2S) besorgt und bin vollauf zufrieden.

Für 95.- Euro ein stabiles, leichtes und sehr gut einstellbares Stativ.

Der originale Kopf wanderte aber auch direkt in die Tonne.
Das Stativ selbst wurde mal als sehr stabil getestet und das kann ich nur bestätigen.

Dirk
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Mantona Scout Max Dreibeinstativ


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:45 Uhr.