Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α55: A55 / A580 für Video
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.07.2017, 10:38   #1
Oldy

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Danke erst einmal für die Antworten.
Ich hatte vor, nur kurze Sequenzen zu filmen (max. 3-5 Minuten). Das AF-Geräusch beim Nachführen hatte ich nicht bedacht, wäre aber bei mir zweitrangig.
Zitat:
Elektronische Sucher sind für Video praktisch unverzichtbar wegen "Zebra" und Fokuspeaking.
Den Satz verstehe ich nicht ganz. Zebra zeigt doch lediglich Über- bzw. Unterbelichtungen an. Das sollte auch ohne gehen, z.B. mit der Belichtungswaage. Ausserdem würde sich doch beim Schwenken ggf. die Belichtung ändern und ein manuelles Anpassen während des Videodrehs ist doch kaum möglich. Das Selbe trifft doch auf Fokuspeaking zu. Das ist doch auch eine manuelle Geschichte.
Danach müsste ja die A580 ganz rausfallen.
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.07.2017, 18:27   #2
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Oldy Beitrag anzeigen
Danke erst einmal für die Antworten.


Den Satz verstehe ich nicht ganz. Zebra zeigt doch lediglich Über- bzw. Unterbelichtungen an. Das sollte auch ohne gehen, z.B. mit der Belichtungswaage.
Die Belichtungswaage? Du meinst das Histograsmm?
Das zeigt dir nicht, WO überbelichtet ist.

Wenn dies z.B. nur einen kleinen Spot oder das Gegenlicht betrifft, nimmt an das ggf. bewusst in Kauf.

Zitat:
Ausserdem würde sich doch beim Schwenken ggf. die Belichtung ändern und ein manuelles Anpassen während des Videodrehs ist doch kaum möglich.
Bei freihändigem Filmen ist das tatsächlich problematisch.
Aber nicht grundsätzlich.
Allerdings ist gutes(!) freihändiges Filmen auch ganz sicher keine Anfängerdiziplin.
Und ganz ohne weitere Stabilisierungshiilfsmittel sollte man das auch mit fortgeschritten Skills nicht machen. Da kann man auch mal eine Hand frei haben um Einstellungen während der Aufnahme zu verändern.

Automatische Belchtungssteuerung ist gerade bei wechselnden oder unsteten LKichtverhältnissen ziemlich problematisch. Da gibt es leicht ungewollte Helligkeitssprünge.

Zitat:
Das Selbe trifft doch auf Fokuspeaking zu. Das ist doch auch eine manuelle Geschichte.
Ja, das ist es es. Und manuell ist beim Filmen so weit es irgend möglich ist, zu bevorzugen.
Ein AF lässt sich zu oft und zu leicht "ablenken" wenn sich das Motiv bewegt oder (sprichwörtlich) was dazwischenkommt.
Erst recht bei grossensorigen Kameras mit tendenziell geringerer Schärfentife.

Meine persönliche Brennweitengrenze mit Kamera auf dem Einbein liegt bei 55mm an APSC. Darüber wird es selbst mit OSS zu wackelig.
Für Freihandaufnahmen sollte man so weitwinkelig wie möglich beleiben und dazu in ständiger(!) langsamer Bewegung. Sonst fängt das Bild an zu schaukeln und man wird als Zuschauer seekrenk.

Mit kleinsensorigen Kameras und einhergehender grosser Schärfentiefe und kombinierter optischer und elektronischer (Sensoroverhead) Stabilisierung ist das teilweise ne deutlich andere Nummer. Da sind andere EIgenheiten zu beachten.

Zitat:
Danach müsste ja die A580 ganz rausfallen.
Tut sie für mich auch.
Für allererste Versuche kann man die sicher hernehmen, wenn man die gerade hat.

Meine perönliche Budget-Empfehlung geht eindeutig zu einer gebrauchten NEX 5R oder 5T (wegen der APP-Fähigkeit und 180° Flip-Screen) mit SEL 18-55 und/ oder SEL 55-200 wenn man partout nicht manuell fokussieren will oder eben manuell adaptiertem A-Mount wenn man mit einem ordentlichen Stativ mit noch ordentlicherem Videokopf arbeitet.
Ich nutze zudem gerne elektrisch adaptierte EF(-S)-Mount- Objektive (Canon-Anschluss), die sich gut manuell bedienen lassen, aber einen IS (integrated stabilizer) haben.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α55: A55 / A580 für Video


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:23 Uhr.