![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 1.161
|
Bei mir funktioniert FreeFileSync und Windows 10 problemlos.
Dazu habe ich einen HP Proliant Micro Server unter Linux mit SMB als Netzwerkdienst. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Zitat:
Und wer garantiert, daß alte DNG-Versionen bis in alle Zeiten unterstützt werden und ich die DNG 1.3.0.0 von 2011 noch geöffnet kriege? "Das DNG" als festes Dateiformat gibt es ja so auch nicht. Davon abgesehen kann man die DNG-Konvertierung auch dann noch machen, wenn es tatsächlich soweit sein sollte, und muss bis dahin nicht die doppelte Datenmenge herumschleppen. Zitat:
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 11.04.2008
Beiträge: 104
|
Langzeitspeicherung und bzw. Archivierung
Zitat:
Deine Strategie ist natürlich ok, wenn Du dann den Zeitpunkt auch nicht verpasst. Doch, ist es. Wer keine Kommandozeile mag, kann auch die GUIs von Microsoft (das letzte aus 2009) nutzen, das ist allerdings nicht dabei und muss von Microsoft geladen werden. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|