![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Zitat:
Das steckt noch zu sehr in den Kinderschuhen. Probleme bei auskragenden Teilen, dünnwandigen Elementen, Stabilität, Druckgeschwindigkeit. Mir fällt echt nichts ein was man damit sinnvoll machen könnte, - leider. In wenigen Jahren werden die Teile sicher so unkompliziert und preiswert wie heutige Laser und Tintenstrahler und drucken dann die Teile wie "echt". Was da in Preisregionen um die 1TSD Euro für den Privatsector gehypt wird, - halte ich inzwischen für billiges Spielzeug. Aktuell von Profis recht günstig drucken lassen oder anders selber aus herkömmlichen Materialien aufbauen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
|
Ein Arbeitskollege hat sich auch so ein Ding gebastelt. So wie ich ihn verstanden habe, druckt er damit in erster Linie Zubehörteile, um den Drucker zu erweitern.
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Ja das macht man auch usch. Hab och schon getan inkl eigener designter Sulenhalterung.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|