![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 652
|
Danke für deinen Interessanten Beitrag.
Aber deine Einschätzung in Punkto Schärfe kann ich überhaupt nicht teilen. Ich hatte es damals mit dem 70-400 G2 für den A-Mount verglichen, da war das Sigma bedeutend schärfer. Ich habe auch schon einige Tierdokus damit erstellt, ok, dies sind nur 4k aber die waren auch verdammt scharf. Aber auch bei 42 MP leistet sich das Objektiv bei mir keine Schwächen, aber eben nur manuell fokussiert. Aber vielleicht schaue ich mir es doch mal an.... das 100-400.... dann kann ich entscheiden... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Zitat:
https://www.dxomark.com/Lenses/Compa...1009_1123_1120 Das GM ist nur 1,4 kg schwer und somit nochmals gut 200 Gramm leichter wie das Canon. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 652
|
Ja das ist wirklich erstaunlich!!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Leider wird das SEL100-400GM auch mit dem heutigen Update von Camera raw und Lightroom noch nicht unterstützt
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 652
|
Kann jemand beantworten was genau der Unterschied am Fokussystem zum 70-200 GM ist?? Für mich sind das nach wie vor einfach zwei Fokusgruppen die sich auf halben Weg begegnen das es schneller geht.
Allerdings ist mir aufgefallen, dass Sony beim 70-200 GM die herrausragende Video Fokussierung hervorhebt, beim 100-400 dieses Thema jedoch todschweigt. Fokussiert es vielleicht beim Filmen nicht so gut??? Mich verwundert auch: beim 100-400 steht: erstmals verwendetes Prinzip... Ja was ist denn nun anders zum 70-200 GM?? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.147
|
Das 70-200 GM hat vorne einen herkömmlichen SSM-Ringmotor mit Differential und Fokusschnecke, d.h. die vordere Fokusgruppe kann jederzeit rein mechanisch über den Fokusring bewegt werden wie bei den SSM-Objektiven für A-Mount.
Das 100-400 hat vorne einen SSM-Linearmotor (DDSSM) und ist damit wahrscheinlich wieder rein "focus by wire", wie man es vom E-Mount üblicherweise kennt. DDSSM ist erstmalig in der RX10 verwendet worden, wenn ich mich nicht irre, und beim E-Mount zuerst beim SEL90M28G. Keine der Komponenten ist also neu, nur genau diese Kombination gab es noch nicht: 1635GM: Vordere Fokusgruppe DDSSM, hintere Fokusgruppe DDSSM. 70200G: Vordere Fokusgruppe Linearmotor, hintere Fokusgruppe Linearmotor. 70200GM: Vordere Fokusgruppe Ring-SSM, hintere Fokusgruppe Linearmotor. 100400GM: Vordere Fokusgruppe DDSSM, hintere Fokusgruppe Linearmotor. "Der erste seiner Art" klingt halt schön innovativ. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 652
|
Ok sehr interessant, vielen Dank. Und wie schätzt du nun die Video-Fokus
Tauglichkeit ein? Wir wirkt es sich aus? Vergleichbar mit dem 70-200 oder schlechter? |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|