Zitat:
Zitat von fritzenm
Obwohl ich auch dazu tendiere, Schatten, Schatten sein zu lassen, wenn in ihnen keine wirklich bildrelevanten Details enthalten sind. Anders gesagt, "Mut zu Schwarz" - aus der Foto AG / SW-Fotografie.
|
Ich versuche in der Regel ein Foto so zu bearbeiten dass es meiner Erinnerung entspricht. Und mit dem bloßen Auge konnte ich auch an den dunkelsten Stellen durchaus noch was erkennen.
Zitat:
Zitat von fritzenm
Ein wichtiger Punkt ist, dass die hellen Partien nicht ausgebrannt sind (abgesehen von Spitzlichtern, bzw. flächenmässig unbedeutenden Teilen). Eben ETTR bei dem das Histogramm Richtung rechte Seite tendiert, aber nicht darüber hinaus geht. Dann kann über Highlight Recovery, bei gleichzeitiger Normalisierung und ggf. Schattenanhebung viel erreicht werden.
|
Das ist mir alles durchaus klar. Im vorliegenden Fall war es tatsächlich so dass schon bei der Normalbelichtung die Tiefen so schwarz waren, dass selbst mit stärkster Tiefenanhebung keine Zeichnung in die Tiefen zu kriegen war ohne dass sichtbare Artefakte auftraten.
Zitat:
Zitat von fritzenm
Zwar richtig, aber wenn es letztlich darum geht, ein einziges Ausgabefoto zu erstellen, muss diese Dynamik modifiziert/komprimiert werden, was allzu schnell zu dem bekannten, eher unrealistischen HDR-Look führt. Der ist nicht sooo mein Fall.
|
Geht mir genau so, mag ich im Normalfall auch nicht. Aber hast Du Dir das "
ansehnlicheres Ergebnis" meiner dann erfolgreichen HDR / Fusion mal angesehen? Ich finde nicht dass es nach HDR aussieht. Aber schreib mir bitte wenn Du es anders siehst! Manchmal wird man nach der ganzen Bearbeiterei ja regelrecht blind gegenüber solchen Auswüchsen.
Und nochmal vielen Dank für all Deine Erklärungen!