![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Schwierig zu entscheiden so ganz ohne Idee für was Du es verwenden willst.
Wie hast du denn bisher Dein Minolta 50 F1.4 benutzt? Lichtstarke 50er werden ja gerne als relativ preiswerte und dennoch halbwegs allgemein verwendbare lichtstarke Objektive verwendet. Sobald man seine Bereiche etwas besser einschränken kann tun sich aber weitere Möglichkeiten auf: 1) Porträts Statt 50mm bietet sich da auch eine 85mm-Brennweite an. Da ist beispielsweise das SEL-85FE18 ein wirklich toller Kandidat der etwas günstiger ist als das SEL-55F18 aber optisch dennoch hervorragend und mit schnellem, leisem Autofokus. Unterschied: der Schmalere Bildwinkel gegenüber dem 50mm. Das kann je nach Anwendungsfall gut oder schlecht sein. 2) Makros Das ist schon fast so "obvious" das man es eigentlich nicht erwähnen müsste: Wenn man auch ein Makroobjektiv gut brauchen könnte, dann mag es eine gute Idee sein dies so zu kombinieren. => pro 50F2.8 makro 3) Dunkle Umgebungen Oft ist der Wunsch nach einer lichtstarken Brennweite einfach davon getrieben das man oft bei eher wenig Licht fotografiert. Ein 85mm wäre zu lang. Gegenüber dem 50er Makro bietet das 50FE18 nochmal 1 1/3 Ev. Du kannst also locker ISO1600 verwenden wo sonst ISO3200 notwendig wäre. Das kann einen Unterschied ausmachen. Die Alternative wäre das Samyang - meines wissens soll der AF besser sein und die Abbildung durchaus gut - dafür aber teurer. 4) Preis Wenn der wichtigste Faktor vom Preis dominiert wird ist das SEL-50F18 ebenfalls die wohl praktikabelste Option. Man kriegt das Objektiv teils wirklich schon recht preisgünstig. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Hm, das 55mm 1.8 ist wegen des fehlenden Stabis für die a7 fast keine Alternative. Ich merke es an der a6000. Schau Dir in Tat das Samyang an. Das SEL50 reduziert die mpx schon deutlich. Alternative das 85mm 1.8, aber dann fehlt Dir das 35mm. Das gibt es leider nicht als 1.8 und ordentlicher Qualität / Preis für die FE Serie.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 09.05.2017
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 345
|
![]()
Ich habe das Objektiv und bin zufrieden damit. Für den Preis macht es sehr gute Bilder und der Autofokus ist nicht so langsam (Aber wohl gemerkt, ich hatte als Vergleich mein SEL24240. Es ist wirklich eine lahme Ente). Gut bei etwas schlechten Lichtverhältnissen pumpt das Objektiv wie verrückt. Es gibt für dieses Objektiv ein Firmwareupdate. Damit soll das Fokussieren schneller sein. Ich habe noch nicht getestet, weil ich mit der Geschwindigkeit und dem Ergebnis zufrieden bin.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.07.2017
Beiträge: 5
|
Hm, wie soll ich das beantworten? Es ist ja mein einzigstes Objektiv überhaupt.
![]() Damit mach ich bislang "alles", was irgendwie möglich ist und es mir auf eine gute Bildqualität ankommt. (eine Weltreise kann ich mir leider nicht leisten, sonst würde ich diese auch mit der a7 und einem 50er bestreiten) Vergl. zum Handy, das reicht mir für Durchschnitts und Doku-Geknipse aus. Wie lahm und laut kann man sich den AF des günstigen FE 50er vorstellen? Lauter als der AF-Motor im LA-EA4? Langsamer als der AF-Motor im LA-EA4? Mir kommt es auf keine Geschwindigkeitsrekorde an, ich fotografiere keinen Sport. Treffsicherheit ist mir wichtiger. Das 55er ist mir einfach zu teuer, das Budget-50er kostet 600€ weniger. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: zwischen Harz und Heide
Beiträge: 236
|
Zitat:
So hatte ich das auch gemacht und bin/war trotz des fehlenden Stabis an der A7 seit längerer Zeit damit glücklich. Das 50er Makro habe ich auch (ebenfalls gebraucht gekauft): Der AF ist langsam (Makro halt) und beinahe so laut wie der Stangenantrieb. Die Bildqualität kommt mMn nicht an das 55er heran. Wenn ausreichend Geld dafür zur Zeit nicht vorhanden ist, würde ich weiter sparen. Es lohnt sich! Viele Grüße Andreas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.07.2017
Beiträge: 5
|
Ja, Gebrauchtkauf hatte ich auch überlegt, aber die Gefahr eine Gurke zu erwischen ist sicher gegeben und dann steh ich da.
Ich hatte noch nie eine Kamera mit Stabi. ![]() Wenn ich es nicht mehr halten kann nehme ich mein Stativ. Btw. hab mir heute das Budget 50er bestellt. Wir schon nicht so schlimm sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
|
Zitat:
Ich selber liebäugle nämlich auch damit, aus ähnlichen Gründen (55er ist mir zu teuer, das Makro etwas zu lichtschwach). Bin mir aber aufgrund der teilweise abwertenden Kritiken (laut, langsam, Plastik) doch noch ziemlich unschlüssig. (Zur Zeit nutze ich das Ofenrohr 50er/1,7 mit dem LA-EA 4 an der SONY A7M2.) Wie auch immer- viel Spaß mit dem neuen Objektiv!
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Ich hatte auch sehr lang überlegt: denn optisch ist das SEL-50er es sehr, sehr nah am SEL-55er dran. Aber ich kenne den SAM-AF Antrieb aus anderen SONY-Objektiven und da war es laut und langsam. Der SSM-Motor ist diesbezüglich vergleichbar mit dem im 16-50/2.8. Das möchte man nicht hergeben.
Ich nutze hauptsächlich das 55er, besitze aber auch die beiden Minolta-Schätzchen 50/1.7 und 50/1.4 und verwende diese hin und wieder gern an der A7MII - das sind ganz einfach unterschiedliche Renderings, welche man mögen und lieben lernt. Beste Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 10.10.2012
Ort: Köln
Beiträge: 201
|
Hallo zusammen,
ich habe mir nach langem Herumgerate, ewigem lesen der Foren und Testberichte und noch längeres Youtuben das Sony SEL 1.8/50 gekauft. Ich betreibe es an einer A7R und ich muss gestehen das ich ziemlich überrascht bin über die erzeugbare Bildqualität mit diesem Objektiv. Ja, es ist aus Kunststoff - Mein 1.4/50 Sigma nicht, wiegt aber "eine Tonne" mit MC11 Ja, es fokussiert langsamer als die anderen Nativen, nichts dramatisches, das 1.4/50 ART ist mit MC11 auch kein Renner Ja, es bildet nicht so detailreich ab wie das 1.4/50 ART, aber man muss sich fragen ob einem das 450€ mehr wert ist und ob man es braucht. Ich für mich persönlich benutze das 1.4/50 wenn ich das Letzte rausholen will, im normalen Alltag jedoch bin ich mit dem SEL mehr als zufrieden. DxOMARK, die 50er Und zu guter Letzt........... ein Bild sagt mehr als tausend Worte ![]() Originalgröße bei Flickr
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|