![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zur "Sicherheit"? Ich habe bei meiner Videocam das Zebra auf 80% stehen. 100% ist fast sinnlos. Wenn da da Zebra anzeigt, ist es schon zu spät. Zitat:
Im Zweifelsfall ist der Himmel dann tatsächlich überbelichtet. Na und? Du willst doch absolut vorrangig dein fliegendes Motiv optimal ablichten. Die meisten Sony-Kameras belichten eben immer noch integral über den ganzen Sensor und nicht auf den Fokusspot. Mit dem Liveview belichte ich rein manuell eingestellt (mit der NEX 5x) allermeist genau so, wie ich das Ergebnis haben will.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.566
|
Nö. Wenn man JPG fotografiert, vielleicht. Aber wenn man RAW mit der Zielsetzung ETTR fotografiert, dann ist Zebra 100% für mich genau das richtige Feedback. Korrektur so, dass nur noch Spitzlichter bzw. kleine Bereiche in den hellsten Partien das Muster zeigen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Genau so arbeite ich auch mit ZEBRA - an allen Kameras.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
@qayxsw: Sich bedanken und gleichzeitig die Beiträge löschen, passt nicht so recht zusammen.
Wie soll denn jemand, der erst jetzt auf das Thema stößt, das Ganze nachvollziehen können? Für weitere zu beantwortende Fragen hast Du damit leider auch keine gute Grundlage gelegt. Ich hatte die Fotos gesehen. Flugzeuge im Himmel sind - genau wie Vögel im Flug - belichtungstechnisch grundsätzlich eher schwierig. Die Probleme bei Deinen - ehemals - gezeigten Beispielen kennt wohl jeder Fotograf und Knipser aus eigener Erfahrung. Da hilft nur Mitdenken und ggfs. Übersteuern der Automatiken, wenn nicht gleich eine komplett manuelle Belichtungssteuerung. Vielleicht zeigst Du ja nochmals die ursprüngliche Frage inkl. Beispielbildern und Du kannst vom Erfahrungsschatz der Forenteilnehmer auch in Zukunft profitieren. Vielleicht kannst Du ja auch Beispiele zeigen, bei denen Deine Nikon D7000 automatisch alles besser gemacht hat? Ernsthaft vorgebracht wäre das sicher interessant, auch wenn Du evtl. auf dem Holzweg sein solltest. By the way: Hier gibt es etliche aktive Forenteilnehmer, die mit Nikon-Kameras fotografieren.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|