![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.203
|
Zitat:
Man soll nicht beide Stabis gleichzeitig einschalten, weil sonst die Verwackelung doppelt kompensiert wird. Die Bildverschlechterung durch Videoaufnahmen mit Stabi gegenüber Aufnahmen ohne Stabi wird möglicherweise wirklich durch das Croppen für den digitalen Stabi verursacht. Da solltest Du aber noch mal in Dich gehen und prüfen, ob Du Gleiches mit Gleichem verglichen hast. Du müsstest bei Aufnahmen ohne digitalen Stabi eine etwas längere Brennweite verwenden, um den selben Bildausschnitt zu bekommen. Dann sollte die Unschärfe durch Verwackelung wieder gleich sein, nur dass bei Aufnahmen ohne Stabi das Videobild zittert - also der gezeigte Ausschnitt nicht stabilisiert wird. Was dann noch übrigbleibt ist Schärfeverlust und mehr Rauschen bei digital stabilisiertem Video, weil das Bild von einer etwas kleineren Sensorfläche stammt. Ob das aber bei 2k-Aufnahmen unter normalen Lichtbedingungen schon zu sehen ist... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 26.06.2017
Beiträge: 8
|
Zitat:
die hatte ich auch angeglichen. Und auch nicht mit verwackeln,die Qualität des Videobilds ist einfach schlecht. Wahrscheinlich weil die A77II bei Video einen digitalen Software Stabi nutzt. Hab dazu auch gerade ein Video gefunden. Die Unterschiede bei den Häusern ist schon recht deutlich: https://www.youtube.com/watch?v=SnSr4p7HFxg Mit deaktivierten Stabi liegt sie in etwa auf A6000 Niveau,womit ich gut leben kann. Dann werde ich mich mal schlau machen welche A Mount Sigma Objektive einen Stabi haben. Geändert von mike72 (05.07.2017 um 23:02 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|