Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Zukunftsaussichten - Sony E-mount System
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.07.2017, 16:42   #1
Username
 
 
Registriert seit: 10.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 45
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Dir ist aber klar, dass die A7- Modelle alles Kleinbildformat- Kameras sind und pe rse kaum noch Jackentaschentauglich? Mit einem Zoom - und dazu lichtstark - drauf ganz zu schweigen.

Solange ich bei einer Kamera halbwegs bequem Blende, Belichtungszeit und ISO einstellen kann, ein Display habe, was mir das zu erwartenden Ergebnis möglichst gut anzeigt und dazu einen Anschluss für Blitz und Fernauslöser habe, fehlt mir kein Feature.
Ich mache in letzter Zeit viele Timelapses und da ist die A7II nun einmal sehr schlecht aufgestellt. Den fehlenden Timer kann man ja mit externer Hardware ausgleichen, auch wenn das wieder extra Schlepperei und extra Batterien bedeutet. Zur Not kommt man auch mit dem Appstore-Schrott irgendwie über die Runden - wenn man ihn denn irgendwie auf die Kamera kriegt. Der fehlende Silent-Shutter ist hier aber das absolute Ausschlusskriterium (Lärm und Verschleiß).

Des weiteren ist die fehlende Mindestzeit beim Auto-Iso ziemlich ärgerlich. Ich muss hin und wieder mal Menschen und Dinge auf einer Messe ablichten und da nutze ich eigentlich gerne Blendenpriorität und Auto-Iso, weil die Lichtverhältnisse hier oft sehr stark schwanken. Die A7II stellt aber selbst bei ordentlichem Licht die Verschlusszeit oft so niedrig ein, dass schon bei sich normal bewegenden Menschen deutliche Bewegungsunschärfe auftritt. Das geht gar nicht.

Natürlich kann man hier um die Probleme herum arbeiten und bekommt trotzdem schöne Bilder. Ging ja früher auch. Aber Spaß macht das nicht - vor allem, wenn man weiß, dass das auch ganz einfach anders geht und sich sehr leicht mit einem Firmware-Update ändern ließe.

Mein Zweitsystem hat zuletzt beide Anforderungen wunderbar gemeistert und sich auch sonst hervorragend geschlagen, obwohl es kein Vollformat ist und sogar weniger Auflösung hat. Da kommt man natürlich schon ins Grübeln ob dieser ganze VF-Kram wirklich noch sein muss, zumal beide Kameras ähnlich lange am Markt und daher sehr vergleichbar sind.

Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Ein Firmwareupdate mit zusätzlichen Funktionen gabs vor einigen Wochen.
Welche neuen Funktionen? Ich kann jetzt vier Buchstaben des Dateinamens ändern. Hui, da habe ich ja mit dem Sprung von v3 auf v4 nochmal eine völlig neue Kamera bekommen.

Randnotiz: Bei der anderen Kamera gab es den Silent Shutter bis 1/32000 als Firmware-Update...
Username ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.07.2017, 19:05   #2
MaTiHH
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
uiuiui das ist ja wirklich Kernfunktionalität, die da fehlt. Jetzt weiß ich endlich, warum ich keine schönen Fotos mache...

Jetzt mal im Ernst: Das ist lachhaft. Wenn das wichtiger sein soll als Rauschverhalten und Dynamik und BQ dann bitte fotografiere mit einer anderen Kamera.
MaTiHH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2017, 21:28   #3
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von Username Beitrag anzeigen
Ich mache in letzter Zeit viele Timelapses und da ist die A7II nun einmal sehr schlecht aufgestellt. Den fehlenden Timer kann man ja mit externer Hardware ausgleichen, auch wenn das wieder extra Schlepperei und extra Batterien bedeutet. Zur Not kommt man auch mit dem Appstore-Schrott irgendwie über die Runden - wenn man ihn denn irgendwie auf die Kamera kriegt. Der fehlende Silent-Shutter ist hier aber das absolute Ausschlusskriterium (Lärm und Verschleiß).
Dann hast du halt die falsche Kamera dafür gekauft!

Zitat:
Zitat von Username Beitrag anzeigen
Des weiteren ist die fehlende Mindestzeit beim Auto-Iso ziemlich ärgerlich. Ich muss hin und wieder mal Menschen und Dinge auf einer Messe ablichten und da nutze ich eigentlich gerne Blendenpriorität und Auto-Iso, weil die Lichtverhältnisse hier oft sehr stark schwanken. Die A7II stellt aber selbst bei ordentlichem Licht die Verschlusszeit oft so niedrig ein, dass schon bei sich normal bewegenden Menschen deutliche Bewegungsunschärfe auftritt. Das geht gar nicht.
Schon mal was von M mit Auto ISO gehört?


Zitat:
Zitat von Username Beitrag anzeigen
Natürlich kann man hier um die Probleme herum arbeiten und bekommt trotzdem schöne Bilder. Ging ja früher auch. Aber Spaß macht das nicht - vor allem, wenn man weiß, dass das auch ganz einfach anders geht und sich sehr leicht mit einem Firmware-Update ändern ließe..
Dann verkauf die Kamera doch einfach!


Zitat:
Zitat von Username Beitrag anzeigen
Mein Zweitsystem hat zuletzt beide Anforderungen wunderbar gemeistert und sich auch sonst hervorragend geschlagen, obwohl es kein Vollformat ist und sogar weniger Auflösung hat. Da kommt man natürlich schon ins Grübeln ob dieser ganze VF-Kram wirklich noch sein muss, zumal beide Kameras ähnlich lange am Markt und daher sehr vergleichbar sind.
Dann verkauf doch deinen Sony Krempel. Ich habe noch nie verstanden, weshalb manche Leute zwei oder mehr ganze Kamerasysteme betreiben. Eines reicht. Das richtige. Und wenn das für dich Fujfilm ist (tippe mal darauf) dann ist das ja prima.

Zitat:
Zitat von Username Beitrag anzeigen
Welche neuen Funktionen? Ich kann jetzt vier Buchstaben des Dateinamens ändern. Hui, da habe ich ja mit dem Sprung von v3 auf v4 nochmal eine völlig neue Kamera bekommen.
Aber es ist eine neue Funktion

Zitat:
Zitat von Username Beitrag anzeigen
Randnotiz: Bei der anderen Kamera gab es den Silent Shutter bis 1/32000 als Firmware-Update...
Wenn dir das wichtig ist hast du einfach die falsche Kamera gekauft. Die A7RII und die A7SII haben ja den lautlosen Verschluss.

Geändert von nex69 (04.07.2017 um 08:40 Uhr)
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2017, 00:42   #4
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
Alles Dinge (Funktionen) die man VOR dem Kauf ohne große Mühen in Erfahrung bringen kann...

Also vielleicht zuerst die Bedürfnisse klären und dann am Markt das passende Produkt erwerben.

Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Die A7RII und die A7SII haben ja den lautlosen Verschluss.
Nicht zu vergessen, die 9
__________________
LG von der Küste, Heiko
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2017, 15:20   #5
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
Zitat:
Zitat von heischu Beitrag anzeigen
Alles Dinge (Funktionen) die man VOR dem Kauf ohne große Mühen in Erfahrung bringen kann...
Sehe ich genau so, aber sowas wollen die im Nachhinein aber gar nicht hören
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.07.2017, 15:33   #6
jupph
 
 
Registriert seit: 03.09.2012
Ort: Leipzig
Beiträge: 266
Zitat:
Zitat von heischu Beitrag anzeigen
Nicht zu vergessen, die 9
Und natürlich die A7s. Die erste SilentShutter taugliche.
__________________
www.jupphoffmann.de | Facebook
jupph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2017, 16:30   #7
Username
 
 
Registriert seit: 10.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 45
Wow, ist ja schlimmer als bei Apple hier.
Username ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2017, 13:52   #8
MaTiHH
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
Hat "Username" hier aufgezählt:
Mir wären Convenience-Funktionen viel wichtiger, wie zum Beispiel Silent Shutter, Mindestzeit bei Auto-Iso, Intervallometer, Bulb-Timer, Bulb-Liveupdate, Live-Composite, Fokus-Bracketing, Filmsimulation, Urheber-Info in EXIF, RAW-Bearbeitung in der Kamera, ordentliches 4K-Video, kontinuierliche Firmware-Updates mit neuen Funktionen und und und. Da hinkt Sony bei der A7II einfach viele viele Jahre hinter der Konkurrenz her.
Was auch immer ein "Bulb-Timer" sein soll - entweder/oder. Oder "RAW-Bearbeitung in der Kamera"? Für mich persönlich muß eine Kamera zunächst in ihren Grundfunktionen intuitiv bedienbar sein - und performen. Der Kernel sollte nicht mit Schnickschnack überladen werden - spürt man ja schon heute an der "Trägheit" der E-Mount Modelle im Vergleich zu klassischen DSLRs. Der Rest ist "nice to have" und kann größtenteils in der Post Production deutlich schneller und besser abgefrühstückt werden. Nett wäre es eventuell, wenn SONY sowas wie eine robuste, offene API in ihre Firmware integrieren würde, welche man intern (Apps) oder besser extern (WLAN/USB) bei Bedarf ansprechen kann.

Viele Grüße, meshua
Naja, Sony hinkt da so weit hinterher, dass in der neuesten Canon VF 6Dii nicht ein einziges dieser Features realisiert ist. Und das zu immerhin 30% Aufpreis gegenüber der a7ii.
MaTiHH ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Zukunftsaussichten - Sony E-mount System


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:17 Uhr.