Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Einzelhandel unter Druck: Isarfoto setzt auf Dienstleistungen (heise.de)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.07.2017, 14:33   #1
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Leihkräfte von Logistikdienstleistern arbeiten als Akkordpacker zum Mindestlohn in Wellblechhallen auf der grünen Wiese, während du in historischen Innenstädten nur noch Bettler, Alkoholiker, 1-Euro-Shops und Massagesalons antriffst.

Das ist das Ergebnis.

Und außerdem zahlt man so manches Mal im Internet mehr als einem vom Fachhändler nach einem netten Smalltalk gewährt wird.

Aber wenn die Fachgeschäfte eine hübsche Hausmesse mit Ständen der bekannten Hersteller, Workshops und kostenlosen Brezeln veranstalten, dann kommen sie gelaufen, diese "ich kaufe alles im Internet" Knipser.

Geändert von Giovanni (01.07.2017 um 14:35 Uhr)
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.07.2017, 14:44   #2
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Das ist das Ergebnis.
Nö, das liegt an den ausserhalb der Innenstädte liegenden Einkaufszentren. Da stimmt der Verbraucher mit seinen Füßen ab. Sein gutes Recht! Einige Gemeinden erarbeiten erfolgreich Konzepte zur Wiederbelebung von Innenstädten, andere schlafen weiter. Und das hat nichts mit dem Thema zu tun.
Einige traditionelle Händler sind erfolgreich sowohl stationär als auch im Netz vertreten, Isarfoto geht einen alternativen Weg. Finde ich spannend.

Und ganz nebenbei: Bis in die 70er Jahre hatte fast jeder Fotografenmeister, den es mindestens 1x im Viertel gab, ein paar Kameras im Schaufenster und in der Vitrine. Das wurde von Fachhandel, unter Wegfall der Preisbindung, verdrängt. Ich habe das nie vermisst.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger

Geändert von Dimagier_Horst (01.07.2017 um 14:47 Uhr)
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2017, 15:04   #3
cbv
 
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.657
Oder es ist eine Reaktion auf das Verhalten der "Fach"verkäufer...

Auf der Suche nach einer neuen Gitarre war ich in verschiedenen so genannten Fachläden. In allen hatte ich ähnliche Erlebnisse der Art

"Hallo, ich suche eine XYZ..."
"Haben wir nicht."
"Laut Webseite schon"
"Echt, dann musste mal Suchen"

Oder

"Haben wir nicht"
"Aber die hängt doch da an der Wand"
"Ach? Na dann..."

Gekauft habe ich dann per Internet. Bei so viel Desinteresse habe ich keine Lust, dort auch noch Geld zu lassen.
__________________
Mahalo, Chris

I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist.
cbv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2017, 15:19   #4
conradvassmann
 
 
Registriert seit: 30.11.2014
Ort: Sachsen
Beiträge: 1.193
Die Online-Distribution wird den stationären Fachhandel im Warengeschäft bis auf beratungsintensive Spezialgebiete ablösen.
Früher war die klassische Lieferkette: Hersteller > Distributor> Fachhändler >Endkunde
Amazon hat den Schritt bereits forciert und bietet die Lieferkette Hersteller > Amazon > Endkunde an.
Mit der B2B Plattform wird das noch mehr auf die Spitze getrieben, wird lustig.
Wer sich da nicht rechtzeitig orientiert, kommt unter die Räder.
Auch der ein oder andere Onliner ohne direkte Herstellerbeziehung wird das nicht überleben.
__________________
don't be evil & do the right thing
conradvassmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2017, 22:18   #5
Dornwald46
 
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.174
Zitat:
Zitat von cbv Beitrag anzeigen
Oder es ist eine Reaktion auf das Verhalten der "Fach"verkäufer...
Auf der Suche nach einer neuen Gitarre war ich in verschiedenen so genannten Fachläden. In allen hatte ich ähnliche Erlebnisse der Art
"Hallo, ich suche eine XYZ..."
"Haben wir nicht."
"Laut Webseite schon"
"Echt, dann musste mal Suchen"
Oder
"Haben wir nicht"
"Aber die hängt doch da an der Wand"
"Ach? Na dann..."
Gekauft habe ich dann per Internet. Bei so viel Desinteresse habe ich keine Lust, dort auch noch Geld zu lassen.
Entweder waren Deine Fachverkäufer schon in der Kündigungsphase oder sie drängen darauf.
__________________
freundliche Grüsse, Hermann
Dornwald46 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.07.2017, 23:12   #6
cbv
 
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.657
Durchaus möglich, wenn auch unwahrscheinlich.
__________________
Mahalo, Chris

I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist.
cbv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2017, 07:07   #7
conradvassmann
 
 
Registriert seit: 30.11.2014
Ort: Sachsen
Beiträge: 1.193
Zitat:
Zitat von cbv Beitrag anzeigen
Gekauft habe ich dann per Internet. Bei so viel Desinteresse habe ich keine Lust, dort auch noch Geld zu lassen.
Wir werden schon noch bei Mindestpreisen landen, genauso, wie beim Mindestlohn.
Früher hätte ich bei solchen Gedanken lachend abgewunken, aber jetzt grübelt man schon mal ..
Honeckers Rache
__________________
don't be evil & do the right thing

Geändert von conradvassmann (04.07.2017 um 07:29 Uhr)
conradvassmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2017, 15:14   #8
Minoltist
 
 
Registriert seit: 19.06.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 133
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Leihkräfte von Logistikdienstleistern arbeiten als Akkordpacker zum Mindestlohn in Wellblechhallen auf der grünen Wiese, während du in historischen Innenstädten nur noch Bettler, Alkoholiker, 1-Euro-Shops und Massagesalons antriffst.

Das ist das Ergebnis.

Und außerdem zahlt man so manches Mal im Internet mehr als einem vom Fachhändler nach einem netten Smalltalk gewährt wird.

Aber wenn die Fachgeschäfte eine hübsche Hausmesse mit Ständen der bekannten Hersteller, Workshops und kostenlosen Brezeln veranstalten, dann kommen sie gelaufen, diese "ich kaufe alles im Internet" Knipser.
Stimmt absolut - auch wenn es leicht vom Thema abweicht.
Dann wird noch die eigene Innenstadt schlechtgeredet von wegen "Buuuhhuuuu hier ist gar nichts mehr los!"


Ich für meinen Teil versuche meinen Kram im lokalen Fachhandel zu kaufen. Gut - bei mir beschränkt sich das auf Zubehör, Filme, Entwicklung und Druckprodukte; Ich nutze halt altes Equipment. Aber der Händler meines Vertrauens hat sich etabliert und durch die Tatsache, daß er weiterhin "Analogkunden" wie mich bedient, ein Alleinstellungsmerkmal geschaffen. Ich sags mal so: Wenn es sich nicht rechnen würde, würde der Mann sich kein Regal voller Filme halten und die Fuji Minilab-Dinger weiterbetreiben. Beratung gibts gratis dazu, ich habe einen persönlichen Ansprechpartner bei Fragen... Also im Netz kaufe ich nur gebraucht oder wenns halt nicht anders geht. Wegen zehn Euro günstiger bestelle ich nicht im Netz.

Gut - diese Nullahnungsverkäufer wie sie @cbv beschreibt... hat man auch. Beim Klönschnack mit einem Verkäufer einer Filiale eines bekannten "Elektrofachmarkts" (ich brauchte nur schnell eine Batterie!!!) merkte ich im Laufe des Gespräches, daß der Unterschied zwischen A- und E-Bajonett offenbar nicht bekannt war. Aussage: "Sony passt grundsätzlich immer untereinander".

Sorry für OT!
Minoltist ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2017, 07:04   #9
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
"ich kaufe alles im Internet" Knipser.
Er hat mich Knipser genannt! Ich wusste bisher nicht, dass einen guten Fotografen adelt, wo er sein Equiptment gekauft hat. Interessante Perspektive.

Ich sehe keinen Grund für Fachgeschäfte, wo mich Leute überaus desinterssiert bedienen, die weniger wissen, als ich. Wohl brauche ich den lokalen Laden, der sich mit meinem analogen Krams auskennt, der mit Begeisterung bei der Sache ist und meine Filme sicherer entwickelt, als das Großlabor.

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2017, 11:39   #10
pirrax
 
 
Registriert seit: 09.05.2017
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 345
a 7 II

Es gibt sowohl online als auch "offline" beides (negative und positive Beispiele). Sie alle über einen Kamm zu scheren, ist es nicht richtig. Es ist klar, dass ein kleiner Laden nicht alle spezielle Teile haben kann (ein Versandhaus mit einem riesigen Lager hingegen schon). Auch hier kann es trotzdem vorkommen, dass manche Artikel online zeitlang nicht zu kriegen sind. Ich habe schon mal für manche speziellen Artikel mehr als zwei Wochen warten müssen.

Des weiteren habe ich schon erlebt, wie die Onlinehändler im Falle von der Gewährleistung (elektronische Sollbruchstellen waren noch vor dem Ablauf von 2 Jahren schon kaputt) mit den Kunden nach dem Abkassieren nichts mehr zu tun haben wollen (schicken sie doch die Ware direkt zur Reparaturfirma XYZ nach einer halben Stunde in der Hotline). Hier wird zum Teil die Unwissenheit vieler Online-Kunde richtig ausgenutzt. Der Händler ist nämlich für die Gewährleistung verantwortlich nicht der Hersteller. Ich habe hingegen noch nie erlebt, dass die "Offline"-Läden, bei denen ich eingekauft habe, mich mit dem Hinweis weggeschickt haben. Hier habe ich bisher nur positive Erfahrungen gehabt und hoffentlich bleibt es so.

Eine Beratung kann natürlich auch je nach Interesse des Verkäufers in Geschäften eher kontraproduktiv sein (insbesondere wenn sie für die Verkäufe von Produkten einer bestimmten Marke auch noch Provisionen bringt). Dies merkt man aber in der Regel ziemlich schnell. Eigentlich ist es einfach zu erkennen, dass ein Verkäufer provisionsgeil ist oder nicht. Wenn ein Verkäufer ohne Anfrage plötzlich Ladenbesucher anspricht, will er meistens ein bestimmtes Produkt verkaufen. Eine Beratung auf Anfrage kann gut sein und es wäre nicht in Ordnung nach einer solchen guten Beratung, die Ware für klein bisschen weniger Geld nicht im Laden sondern online zu kaufen.
__________________
Möge das Licht mit Dir sein
500px
pirrax ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Einzelhandel unter Druck: Isarfoto setzt auf Dienstleistungen (heise.de)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:26 Uhr.