![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |||
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 553
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Autofokus brauche ich vielleicht dringender als ein Profi. Und mit lichtstarkem Objektiv kann ich besser freistellen und muss nicht so sehr auf den Hintergrund achten. Mir wäre auch lieber, wenn die Objektive nicht ganz so hohe Abbildungsleistung hätten, abersie könnten von mir aus noch lichtstärker sein. Und leichter. |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Zitat:
Widerspricht sich aber irgendwie. Sony macht ja schon einiges in Sachen Leichtbau. Das neue GM 16-35 ist keine 700 Gramm schwer was wirklich wenig ist. Geändert von nex69 (27.06.2017 um 23:41 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 05.03.2009
Beiträge: 513
|
Zitat:
Auch beim Freistellen. Außerdem ist Freistellen ein Gestaltungsmittel, das meiner Meinung nach ganz schnell nach Effekt ausschaut und deshalb nur sehr sparsam und sehr gezielt eingesetzt werden sollte. War evtl. OT. ![]() Grüße Ulle |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
|
Hallo,
Zitat:
Die A6300 ist in allen Belangen, die dabei zum Tragen kommen, wesentlich besser:
Ich habe kurz nach Erscheinen 1.249€ im Sony-Store Berlin für die Kamera bezahlt und habe die nach ca. 46800 Fotos noch nicht bereut. Für mich war sie ein deutlicher Schritt nach vorne und ist vom Handling, Verarbeitung und Qualität bei höheren ISO-Zahlen definitiv mehr als eine A6000b. YMMV. Viele Grüße, Markus Edit PS: Ups ... sorry, für die eigentlich Off-Topic-Antwort.
__________________
Geändert von Zaar (28.06.2017 um 21:58 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|