![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.167
|
So ein Schutzfilter ist nicht besonders stabil und leicht mal zerhauen. Dann hat man Glassplitter in Nähe der Frontlinse. Was die so tun können, je nach Situation....
Die Frontlinse selber kann einiges ab, definitv mehr als jeder Filter.. Und in der Tasche ist eh der Deckel drauf, der schützt am Besten. Viele Grüße Ingo
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
In 10 Tagen Portugal war nicht ein einziges Mal der Deckel auf dem Objektiv meiner RX10M3. ![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 25.03.2007
Beiträge: 73
|
![]()
Ich habe von Anfang an diesen hier drauf
B+W Schutz-Filter, Clear Filter (72mm, MRC Nano, XS-Pro, 16x vergütet, slim, Premium) und kann vom Optischen her keine Verschlechterung feststellen. Spare mir dafür den Objektivdeckel.
__________________
gruß odili A77 | SAL 1650 | SAL 70400G | Sigma 18250 HSM | Tamron 70-300 USD |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Zitat:
Wenn die Mechaniker in der Werkstatt sich in mein Auto setzen, legen sie immer zuerst eine Schutzhülle über den Fahrersitz - die schadet auch nicht!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Zitat:
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Zitat:
Vielleicht kannst du ja eine Verbesserung feststellen, wenn du ihn abschraubst. ![]()
__________________
Ciao Stefan |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 25.03.2007
Beiträge: 73
|
Vielleicht traut mir der Herr Moderator ja zu die eine oder andere Testreihe mit abgeschraubtem Filter zu fahren.... aber ich sehe schon, die Leute, die sich einen Filter draufschrauben, werden hier nicht für voll genommen.
__________________
gruß odili A77 | SAL 1650 | SAL 70400G | Sigma 18250 HSM | Tamron 70-300 USD |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 848
|
Zitat:
Ich habe auch noch nicht gesehen, dass irgendein professioneller Fotograf, der seine Kameras täglich benutzt, vor seine sündhaft teuren Objektive, einen Schutzfilter schraubt. Zum Schutz, gibt es Objektivdeckel. Diese Schutzfilter sind offensichtlich ein Phänomen aus dem Amateurbereich. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 01.09.2014
Ort: Bremen
Beiträge: 375
|
Das ist ja irre, welche Dimensionen die Debatte das Für und Wider von Schutzfiltern angenommen hat. Als ob hier weltanschauliche Grundsatzfragen aufeinanderprallen. Es wundert mich eigentlich, dass noch keiner die Schutzfunktion von Fromms zum Thema gemacht hat. Oder ob man den Autolack wachsen soll oder nicht.
Zitat:
Wenn es aber darum geht, ob Schutzfilter die Bildqualität wirklich verschlechtern, hat bisher hier noch keiner den Beweis angetreten. Gruß Thomas Geändert von Thomas-O (04.07.2017 um 20:21 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|