![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Oer-Erkenschwick
Beiträge: 1.003
|
Kein Wort verstanden.
![]() Beim Importieren verwendet man doch im allgemeinen als Quelle die Speicherkarte der Kamera. Egal ob die Karte in der Kamera oder im Kartenleser steckt. Du hast also eine neue Festplatte angeschafft? Wozu? Wieso willst du von dieser Bilder importieren?. Wie kommen die Bilder dorthin und wohin sollen die Bilder dann importiert werden? Aufs NAS? Ich bin ein schlechter Gedankenleser. Klär mich auf. Dann kann ich dir vielleicht helfen.
__________________
Grüße Rudolf |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.04.2016
Beiträge: 102
|
Wie am Anfang des Freds beschrieben, möchte ich meine Bilddateien auf einer externen SSD bearbeiten, weil mein NAS recht langsam ist. Danach möchte ich die Verzeichnisstruktur der SSD auf das NAS kopieren. Der LR-Katalog ist und bleibt auf der Systempartition.
__________________
Beste Grüße, pikesandmalts |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Oer-Erkenschwick
Beiträge: 1.003
|
Du kannst in Lightroomkatalog nur einen Pfad zu deinen Bildern eintragen. Entweder sie liegen alle auf der neuen SSD und die Sicherheitskopien auf dem NAS als Backupmedium oder du arbeitest mit zwei Katalogen, einen für die neue SSD und einen für das NAS.
Im zweiten Fall muss du die Bilder von der Bearbeitungs-SSD hin- und wieder ins NAS kopieren und den Katalog für die Bearbeitungs-SSD exportieren und in den Katalog fürs NAS importieren. Für die neue Bearbeitungsrunde auf der SSD müsstest du dir dann überlegen, ob du einen neuen Katalog anlegst oder den vorhandenen leerst.
__________________
Grüße Rudolf |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|