SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » LR 5 beschleunigen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.06.2017, 17:17   #1
pikesandmalts
 
 
Registriert seit: 14.04.2016
Beiträge: 102
LR 5 beschleunigen

Hallo allerseits!

Ich habe folgendes Anliegen: Zur Zeit befinden sich meine Bilder auf einem Netgear NAS angebunden über Steckdosen-LAN-Adapter. Wenig überraschend bringt das nicht die ultimative Geschwindigkeit, insbesondere nicht bei der Durchsicht größerer Mengen von Bildern. Der Katalog befindet sich auf der SSD des lokalen Notebooks.

Nun meine Frage: Das Verzeichnis mit den Bildern auf dem NAS ist mittels Laufwerkszuordnung (in meinem Fall X an mein Notebook angebunden. Wenn ich jetzt diese Verbindung trenne und eine externe USB3 SSD an mein Notebook anschließe, einen Teil der Bilder (die zu bearbeitenden) hierher kopiere, dieselbe Verzeichnisstruktur beibehaltet und den gleichen Laufwerksbuchstaben zuordne, dann müssten doch nach dem Wechsel wieder andersrum die Bearbeitungsdaten im Katalog auch auf dem NAS wieder greifen, oder?
__________________
Beste Grüße,
pikesandmalts
pikesandmalts ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.06.2017, 18:42   #2
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von pikesandmalts Beitrag anzeigen
(...) Wenn ich jetzt diese Verbindung trenne und eine externe USB3 SSD an mein Notebook anschließe, einen Teil der Bilder (die zu bearbeitenden) hierher kopiere, dieselbe Verzeichnisstruktur beibehaltet und den gleichen Laufwerksbuchstaben zuordne, dann müssten doch nach dem Wechsel wieder andersrum die Bearbeitungsdaten im Katalog auch auf dem NAS wieder greifen, oder?
Passt! Im Urlaub habe ich auch eine 2,5" HDD mit dabei, welche zurvor vom NAS gespiegelt wurde und wo die komplette Verzeichnisstruktur mit dem NAS identisch ist. Gleicher Laufwerksbuchstabe (NAS, externe Festplatte) und LR läuft damit wunderbar.

Noch ein Tip: Zum schnellen Durchsehen lasse ich beim Import zusätzlich 1:1 Vorschauen erstellen - damit flutscht es ganz gut und LR greift beim durchblättern nicht auf das NAS zurück.

Beste grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2017, 19:58   #3
Rudolfo
 
 
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Oer-Erkenschwick
Beiträge: 1.003
Es passt, wie meshua sagt, wenn du jetzt noch in deinen LR-Voreinstellungen nachsiehst, was dort für das Speichern der Metadaten in den Katalogeinstellungen eingestellt ist.

- Lässt du alle Metadaten im Katalog speichern, passt es, bis auf die beim Aussortieren gelöschten Bilder. Diese sind ja auf dem NAS weiterhin vorhanden.

- Lässt du nämlich XMP-Sidecar-Dateien anlegen und/oder speicherst du Metadaten in JPEG- und anderen Dateien, musst du dir noch eine Abgleichstrategie mit dem NAS überlegen. Dann müsstest du in gewissen Zeitabständen die Bilder auf deiner Zweit-SSD nebst XMP-Dateien wieder mit dem NAS abgleichen/spiegeln/synchronisieren.
z.B ein Synchronisierungstool verwenden.

Wie macht es Kollege Meshua? Die Urlaubs-HHD zurückspiegeln?
__________________
Grüße
Rudolf
Rudolfo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2017, 22:15   #4
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von Rudolfo Beitrag anzeigen
(...)
z.B ein Synchronisierungstool verwenden.

Wie macht es Kollege Meshua? Die Urlaubs-HHD zurückspiegeln?
Ganz einfach: mit Robocopy (via Windows VM):
  • Code:
    robocopy Z:\ Y:\ /S /E /COPY:DAT /MIR /FFT /XD "System Volume Information"
Z:\ = NAS
Y:\ = Externe Festplatte

Zum Rückspielen nach dem Ausflug von der Festplatte auf das NAS: einfach die beiden Laufwerksbuchstaben vertauschen.

Beste Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2017, 23:33   #5
Rudolfo
 
 
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Oer-Erkenschwick
Beiträge: 1.003
Danke für deine Antwort. Berufskollegen schwören auch auf Robocopy. Habe ich außer zu Testzwecken nie benutzt. Vielleicht sollte ich mich mal erneut damit beschäftigen. Ich benutze zur Zeit noch eine Uralt-Testversion von Bestsync. Es ist ein Kauftool. Parallel gibt es reichlich Synchronisierungstools, die ich mal beruflich testen musste. Robocopy gehört zweifellos zu den kostenlosen und umfangreichsten. Man muss sich aber in die Befehlszeilensyntax einarbeiten. Wenn das nicht abschreckt, bekommt wirklich Qualität.
__________________
Grüße
Rudolf
Rudolfo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.06.2017, 23:54   #6
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von Rudolfo Beitrag anzeigen
Man muss sich aber in die Befehlszeilensyntax einarbeiten. Wenn das nicht abschreckt, bekommt wirklich Qualität.
Das "Einarbeiten" machst du ein Mal, und es dauert mit Google-Recherche oder meinem Beispiel auch nicht sehr lang. Der ROBOCOPY-Aufruf wird nochmals in eine schicke Batch-Datei (*.cmd) verpackt, welche nun einfachsterweise ausgeführt werden kann - mit konsistenten Ergebnissen - immer und immer wieder.

Beste Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2017, 10:42   #7
Holgie
 
 
Registriert seit: 22.12.2006
Beiträge: 57
Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
Ganz einfach: mit Robocopy (via Windows VM):
  • Code:
    robocopy Z:\ Y:\ /S /E /COPY:DAT /MIR /FFT /XD "System Volume Information"
Blöde Frage: Warum verwendest Du /COPYAT und /MIR gemeinsam? /MIR legt eine 1:1 Kopie der Quelle auf dem Ziel an. Du könntest damit /COPYAT sowie /S /E weglassen? Oder erschließt sich mir da was nicht?
Holgie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2017, 11:22   #8
Rudolfo
 
 
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Oer-Erkenschwick
Beiträge: 1.003
Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
Das "Einarbeiten" machst du ein Mal, und es dauert mit Google-Recherche oder meinem Beispiel auch nicht sehr lang. ...
Beste Grüße, meshua
Hier kommt meine Neugier, mein Sicherheitsbedürfnis und das Bescheid wissen wollen ins Spiel. Ich habe früher viel mit DOS-Tools gearbeitet und mir teilweise umfangreiche Batchdateien geschrieben. Ich möchte gern verstehen, was ein solcher Befehl tut, bevor ich mich auf ihn verlasse. Deshalb teste ich auch jeden Befehl erst einmal an Dummydateien aus. Mein letztes Projekt war es, einen Betriebssystemklon auf einer zweiten HDD aufzusetzen, um bei Bedarf mein System auf der SSD binnen ein bis zwei Stunden zu refreshen. Bin gerade fertig geworden. Das ganze startet mit einer Diskpart-Batchdatei für die UEFA-Partition. Clonezilla erledigt den Rest.
PS: Die Idee für den Betriebssystemklon stammt aus einem Fotoforum. Wofür doch Fotoforen alles gut sind.
__________________
Grüße
Rudolf

Geändert von Rudolfo (21.06.2017 um 11:28 Uhr)
Rudolfo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2017, 13:31   #9
pikesandmalts

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.04.2016
Beiträge: 102
Vielen Dank für die zahlreichen Infos! Ich werde das ausprobieren.
__________________
Beste Grüße,
pikesandmalts
pikesandmalts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2017, 22:01   #10
pikesandmalts

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.04.2016
Beiträge: 102
Wie kann es anders sein, es funktioniert nicht. Von der neuen Platte kann ich beim Importieren weder "Verschieben" noch "Hinzufügen" anwählen. Beides ist ausgegraut. Ob ich nun den gleichen Laufwerksbuchstaben wie beim NAS zuordne, oder einfach irgendeinen nehme, es bleibt beides ausgegraut. Was mache ich falsch?
__________________
Beste Grüße,
pikesandmalts
pikesandmalts ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » LR 5 beschleunigen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:03 Uhr.