![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.657
|
Ich mag tatsächlich die Säure der Rheingauer und -hessen.
__________________
Mahalo, Chris I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Entwicklungshelfer in Hessen
Beiträge: 3.394
|
Da kann man drüber streiten...
Ich mag sie gar nicht und bin froh das gerade die jungen Rheingauner mittlerweile auch anfangen andere Sorten als säurebetonten Riesling an und auszubauen. Ich habe mir neulich 6 Flaschen Scheurebe Kabinett trocken des Weingut Fogt in Badenheim (Rheinhessen) gegönnt. Und muß sagen ein herrlich fruchtiger Sommerwein mit einer leicht mineralischen Note.
__________________
"Wait 'til you see God - then brake!" #34, Kevin Schwantz Geändert von badenbiker (23.06.2017 um 11:57 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
|
Im Valpolicella gibt es seit einigen Jahren den Ripasso. Da kommt der Wein mit den gepressten Trauben nochmal in Kontakt. Um ihn kräftiger zu machen.
![]() Da macht ein Valpolicella Classico 2012 von Roccolo Grassi richtig Spass. Fruchtig, trinkig, mit Aromen von Kirsche, keine holzlastigen Aromen und vor allem keine Marmelade ![]() FG Carlo |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|