![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1061 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Dir ist aber schon klar, dass man den Verschluss einer Profikamera wirtschaftlich sinnvoll tauschen kann?
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1062 | |
Registriert seit: 04.12.2011
Ort: Al norte de Hamburgo
Beiträge: 842
|
Zitat:
Aber prinzipiell hast du natürlich recht. Eine andere Frage ist, ob irgendwann z.B. auf PK's etc. lautlose Verschlüsse Pflicht werden. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1063 |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.165
|
Wen es interessiert:
Foto Brenner hat einen Vorstellungstermin (Sneak Preview) der Sony A9 am 27.06.2017 92637 Weiden/Oberpfalz
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
![]() |
![]() |
![]() |
#1064 | |
Registriert seit: 16.05.2016
Beiträge: 2
|
Zitat:
Allerdings hat die A9 (die ich hier auch habe) noch nicht beweisen können, ob sie überhaupt solange überlebt. Canons Geraffel (von dem ich haufenweise hier habe) hat über Jahrzehnte Konstruktionserfahrung drinstecken, was Sony noch nicht haben kann. Insofern hoffe ich inständig, dass in der Sony nicht noch unentdeckte lebensdauertötende Schwachstellen stecken. Ich bin Freak des lautlosen Fotografierens (ein wesentlicher Kaufgrund in diesem Fall) und der el. Verschluss sollte auch im wesentlichen verschleissfrei sein - also auch nicht lebensdauerkillend wirken. Ich muss bei sowas allerdings immer an die Verkaufspropaganda von LED-Lampen denken. Da werden Lebensdauerangaben von etlichen tausend Betriebsstunden kolportiert, die für die LED selber vielleicht sogar zutreffen mögen. Nur fällt die Lampe dann regelmässig viiiel früher aus, weil das Netzteil verreckt. Oder z.B. mein MS Surface 3. Ein Fortschritt, dass es (nahezu) keine bewegten Teile mehr drin gibt. Müsste gut für die Lebensdauer sein. Und dann fällt bei dem Ding nach knapp 3 Jahren die SSD komplett aus. Demontage nicht mehr möglich. Totalschaden. So ist das leider oft mit Anspruch und Wirklichkeit - aber Daumen drücken, dass uns die A9 auch wirklich lange Spass mit ihr haben lässt ! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1065 |
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1066 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
Meine A580 aus 2011 lebt trotz rauhem Einsatz (weltweit) immer noch ohne Krankheiten. Daß auch die A9 5+ Jahre im (professionellen) Fotografenalltag durchhält - daran hege ich keine Zweifel. Wie eingangs schon erwähnt: Dank Broadcast-Unit weiß SONY genau, worauf es im professionellen Alltag wirklich ankommt. Ohne bewegliche Mechaniken (Spiegel, Verschluß) reduziert sich der Verschleiß einer Kamera noch auf die Elektronik, Display, Knöpfe und das Gehäuse - die gleichen Elemente wie sie Videokameras besitzen...ohhh... ![]() Beste Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1067 | ||
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
|
Ich finde es sehr interessant, dass hier nur auf den Kosten rumgeritten wird.
Hat schonmal jemand daran gedacht, dass ein Profi seine Bilder verkaufen muss, um davon zu leben? Die a9 bietet aufgrund des guten AF, der hohen Serienbildgeschwindigkeit und des lautlosen Auslösers, viele Möglichkeiten eine höhere Ausbeute an guten Bildern zu erreichen. Mehr gute Bilder ist, vielleicht nicht 1:1, gleichzusetzen mit mehr verkauften Bildern und höheren Einnahmen. Das funktioniert aber nur so lange, bis die anderen Kollegen nachgezogen haben und die gleiche Qualität liefern können. Die Profis, die das erkannt haben, benutzen die a9 schon, und die anderen werden sehr nachziehen, wenn sie merken, dass ihre Konkurrenten besseres Werkzeug haben. Wirklich von der a9 profitieren werden vor allem die Pioniere, die jetzt umsteigen. Zitat:
30k kommen schnell zusammen, wenn man sich mal anschaut, wie die Profis bei Events rumlaufen. Die haben mehre Kameras vom gleichen Modell, jeweils mit andere Brennweite bestückt, am Körper hängen. Zitat:
Deshalb fände ich es gut, wenn Sony diese Funktion nur in die hochpreisigen Kameras (ab 3k aufwärts) anbietet. Nicht das am Ende das massenhafte Verhalten von Fotoamateuren, zu öffentlichen Diskussionen und Gesetzen führen, die den Profis den Job in Deutschland erschweren.
__________________
Gruß Stephan |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#1068 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
|
Das glaube ich weniger. Lautlos kann man jetzt schon mit jedem Handy fotografieren.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1069 | |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Zitat:
![]() Edit: zu spät. ![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1070 | |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Zitat:
![]() Ein Berufsfotograf hat nicht immer die 30 K an sich rumhängen, ganz davon abgesehen, dass er die 30 K erst mal gar nicht hat und sich sein Geraffel nach Möglichkeit, meist mit Hilfe der Bank, nach und nach zusammengekauft hat. Die mit gleichen Kameragehäusen sind zumeist Festangestellte. Der Freelancer entnimmt das abgeschriebene Gehäuse zum Buchwert ins Privatvermögen und verkauft es dann zum Zeitwert privat gegen cash.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|