![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Zu meinen E-Mount Zeiten hatte ich das Batis 25mm, es war fast häufiger an der a6300 als an der a7II. Das Objektiv macht auch an APS-C eine sehr gute Figur
![]() Jetzt habe ich da Minolta 2/35 an der A99II und wenn es wirklich leicht sein soll, das Oly 1.8/17 an der Panasonic GM5.
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
|
Wie performed das? Minolta-typisch etwas flaue Farben und schwache Ränder bei der Auflösung? Ich hab auch mit diesem Objektiv geliebäugelt, aber gehe eher davon aus, das an den aktuellen Sensoren die Minolta-'Schätzchen' auch langsam ausgedient haben.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
|
Zitat:
Ich verwende zur Zeit an der A7M2´(unter anderem) folgende Minoltas: - 50mm/ 1,7, erste Gen. - 50mm/ 3,5 Makro - 70-210/ 4 "Ofenrohr" Da ich keinen Sport fotografiere und auch keine wandgroßen Ausdrucke mache bin ich mit den genannten Objektiven sehr zufrieden- jedenfalls zufriedener als mit dem Kit- Zoom 28-70/3,5-5,6.
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Zitat:
Für jedes Motiv das passende Werkzeug: wenn ich Landschaft oder Architektur fotografiere, nehme ich das 24mm Zeiss ![]()
__________________
Gruß Detlef |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|