Da Du ja nicht immer ein Handy dabei hast:
Es gibt die Kamera-App "Objektivkompensation", die ich für die Verwendung von Altglas an meinen Kameras nutze. Da müsstest Du Dir zwar für jeden Blendenwert eine Konfiguration erstellen, die Du dann vor dem Bild öffnen müsstest, aber dann werden die Blendenwerte und die Objektivbezeichnung in die EXIF-Daten eingetragen. Außerdem könntest Du damit tatsächlich schon ein paar Korrekturen machen. Ich zitiere mal die App-Beschreibung:
Zitat:
Durch die Speicherung dieser Korrekturwerte als Objektivprofil kann die gleiche Korrektur sowohl bei Fotos als auch Videos angewendet werden.
・Randabschattung: Korrigiert die Helligkeit und die Intensität der Rot- und Blautöne an den Rändern der Bilder.
・Farbabweichung: Korrigiert die Abweichung von Blau und Rot.
・Verzerrung: Korrigiert Tonnenverzerrung und Kissenverzerrung.
Die folgenden Objektiv-Infos können in die Exif-Daten*1 geschrieben werden, und zwar auch für Objektive, die dies normalerweise nicht erlauben*2
・Objektivmodell: LensModel
・Brennweite: FocalLength, FocalLengthIn35mmFilm
・F-Zahl: FNumber
*1 Gilt nicht für alle Kameramodelle. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den technischen Daten.
*2 Lesen Sie dazu die allgemeinen Hinweise in den technischen Daten Ihres Objektivs.
|
Die App kostet 9,99 Euro und erlaubt das Exportieren und Importieren von Profilen, falls Du mehrere Kameras haben solltest.