![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | ||
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
|
Zitat:
Das Teil kauft man doch gebraucht von Leuten, die es im Kit mitgekauft haben! Und: Wenn es das Zeiss bei doppelten Preis nicht besser kann- umso schlimmer! Dennoch bin ich mit der Leistung des SEL 28-70 unzufrieden, ob es nun 400 oder "nur" 250 Euro (im Kit) kostet. Ich hab übrigens auch nicht gesagt, dass es völlig unbrauchbar ist. Nur in Verbindung mit meiner A7M2 (mit der es ja ein Kit bildet) enttäuscht es mich einfach! Aber da wiederhole ich mich.... Ich darf hier nochmals "aidualk" aus einem Vorpost zitieren: Zitat:
Wobei manche Bilder- so sie denn mal einwandfrei und scharf gelingen, durchaus aus mal schön anzuschauen sind. ![]()
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.07.2016
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 514
|
Das Sony-Zeiss 24–70mm F4 ist, wie alle Sony-Zeiss-Objektive, nicht von Zeiss, sondern von Sony. Was genau Zeiss zu diesen Objektiven beiträgt, ist eine endlose Streitfrage (sicher ist nur: Zeiss kassiert Lizenzgebühren und erlaubt dafür Sony die Verwendung des „Zeiss“-Bapperls und der wirklich guten T*-Vergütungen). Nicht, dass ich Zeiss verteidigen möchte, die machen auch nicht alles perfekt (dezentrierte Loxias, pf ...), aber Beschwerden über die Sony-Zeiss-Objektive sollten wohl v.a. an Sony gerichtet werden.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 45
|
Na ja, es sollte schon im Interesse von Zeiss sein, dass Sony den Namen nicht völlig ruiniert.
Gerade zu Anfang hat Sony ja bei 2470Z und 1670Z ziemlich viele Gurken raus gehauen, die dann anscheinend im Handel auch noch im Kreis von einem Kunden zum anderen gewandert sind. Mittlerweile haben sie wohl die Qualitätskontrolle im Griff aber der Makel bleibt an diesen beiden Objektiven und damit an dem Namen Zeiss natürlich haften. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
|
Zitat:
Mal abgesehen davon, dass das wenig Sinn hätte. Ich finde es nur noch schlimmer, wenn ein 900- Euro- Objektiv (anscheinend) auch keine wesentlich bessere Qualität abliefen kann als das Kit- Objektiv. Ob das nun bei SONY oder bei ZEISS begründet liegt, ist mir da völlig egal. Wenn ich 900 Euro für ein Objektiv ausgeben würde, dann erwarte ich "Top- Qualität" und nicht "naja, geht schon, aber...".
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
|
Zitat:
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
|
Nur solange der Kunde bereit ist die Premium-Preise zuzahlen, da greifen sie lieber zu den DSLR-Objektiv mit Adapter. Canon, Tamron und Sigma verkaufen gerne ihre Objektive für Sony-Kameras.
__________________
Gruß Ewald |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 15.02.2015
Beiträge: 168
|
Zitat:
Ich nehme lieber die Sonys. Aber mal zum 28-70... Es wundert mich das ihr alle soooo schlechte Erfshrungen gemacht habt. Ich hatte es schon an der A7II und es war erstaunlich gut für ein "200€" Objektiv. Ich hab es immer für "Familienfotos" unterwegs eingesetzt. Einmal sogar einen Großgeburtstag damit gemacht weil ich sonst die manuellen Loxias hätte nehmen müssen (Innenraum) und da hat es sich gut geschlagen. Bis ISO 3200 A7II die Fotos hab ich dann auf noch auf 4500x... eingedampft weil die meisten auf keinen Fall riesige 24MP Dateien wollten. Klar sind die Ecken bei Offenblende schlecht aber das hatte ich schon früher bei anderen Firmen bei teureren Objektiven. Bei Blende 8 hab ich in allen Ecken Zeichnung - selbst jetzt an der A7RII. Ich hatte inzwischen auch 3 Exemplare, die sich aber nicht wesentlich voneinander unterschieden. Aber ich teste auch im Nahbereich 2-3m. Vielleicht komme ich heute abend mal dazu es im Fernbereich gegen das 2470GM zu testen... :-) Gruß! Björn
__________________
Gruß! Björn (Ich liebe stürzende Linien ! :-) . http://www.fotocommunity.de/user_photos/2095787 https://www.flickr.com/photos/101519294@N03/ Geändert von smily (15.06.2017 um 08:07 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
![]() Aber weder Bernhard, noch ich haben solche Objektive und das ist wohl auch gut so. ![]()
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
|
Zitat:
Ein Quick&Dirty-Test mit http://moments-4ever.de/LPH/ (Danke an Stuessi für den Link) bescheinigt der Linse an der α7R II selbst am Rand noch eine Auflösung von > 1900 Lp/PH bei Offenblende. Ich weiß ja nicht, wie groß du deine Bilder anschaust, aber für eine Präsentation am 4K-Fernseher oder einen 45×30-Print ist das dicke ausreichend. Zitat:
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Zitat:
Und ja, Forengeschwätz. Wenn ich mich recht erinnere wurde das Objektiv ähnlich zwiespältig beurteilt, wie das 1670 für aps-c. Wenn ich mich recht erinnere war der Satz:"bei der Qualität kann ich gleich das 2870 wählen. " recht oft zu lesen.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|