Zitat:
Zitat von Tafelspitz
Üblicherweise verwende ich P und ändere dann die Blende nach Bedarf, da mich die Verschlusszeit meistens nicht so arg interessiert.
Macht das einen Unterschied?
|
Bei P kannst du nicht "die Blende ändern". Im P-Modus aktiviert das Einstellrad die Programmverschiebung (P-Shift, im Display als P* angezeigt). Damit ändern sich Blende und Zeit immer gegenläufig, ausgehend von den Werten, die die Kamera normalerweise verwenden würde. Wenn du die Blende z.B. zwei Stufen schließt, vervierfacht sich die Belichtungszeit und umgekehrt. Die Einstellung gilt so lange, bis du sie wieder aufhebst – indem du das Einstellrad von P* auf P zurückdrehst oder die Kamera ausschaltest – und hat dann auch Vorrang vor den normalen kamerainternen Ober- und Untergrenzen! Wo die Kamera also z.B. 1/60s bei f/4 wählen würde, wird mit P-Shift in Richtung "kleinere Blende / längere Verschlusszeit" daraus dann 1/15s und f/8 bei gleichem ISO-Wert.
Die A900 hat sich in der Beziehung anders verhalten, da gab es noch keinen P-Shift. Wenn man da am Blendenrad gedreht hat, ist die Kamera aus dem P-Modus heraus in den A-Modus gesprungen (im Display angezeigt als P
A). Damit hatte man einen fest eingestellten Blendenwert an der Backe und die Kamera hat nur noch die Verschlusszeit variiert. Das hat mich oft zur Weißglut gebracht, weil dann eben bei wechselnden Lichtverhältnissen gleich der ISO-Wert hochgegangen ist, statt die Blende automatisch wieder zu öffnen. Von daher war ich sehr froh, als sie das bei der NEX und den SLTs endlich geändert haben.