![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
Zitat:
Die A900 hat sich in der Beziehung anders verhalten, da gab es noch keinen P-Shift. Wenn man da am Blendenrad gedreht hat, ist die Kamera aus dem P-Modus heraus in den A-Modus gesprungen (im Display angezeigt als PA). Damit hatte man einen fest eingestellten Blendenwert an der Backe und die Kamera hat nur noch die Verschlusszeit variiert. Das hat mich oft zur Weißglut gebracht, weil dann eben bei wechselnden Lichtverhältnissen gleich der ISO-Wert hochgegangen ist, statt die Blende automatisch wieder zu öffnen. Von daher war ich sehr froh, als sie das bei der NEX und den SLTs endlich geändert haben.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
|
Zitat:
Ich muss mich also etwas umgewöhnen. Im Modus A sollte dann wohl alles nach meinen Wünschen funktionieren, mit den anderen Einstellungen werde ich noch etwas experimentieren. Nochmals vielen Dank für all die viele kompetente Hilfe! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.553
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
|
Ist der AF bei der A99 (0,07 s) schneller als bei der A99II (0,24 s)mit dem SSMII ?
http://www.dkamera.de/testbericht/so...indigkeit.html
__________________
Gruß Ewald |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.722
|
Ich halte die angegebenen AF-Zeiten für ziemlich fragwürdig.
Ruft man auf der Website zum Vergleich die A6000 auf (wurde von Sony als Kamera mit dem schnellsten AF beworben), dann werden dort 0,23 Sek angegeben. Dagegen erscheinen die für die A99 angegebenen 0,07 Sek. unrealistisch. vlG Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
|
Zitat:
* Gemessen unter Verwendung einer internen CIPA-Messmethode mit E PZ 16-50 mm F3.5-5.6 OSS-Objektiv, ausgeschaltetem Pre-AF und Nutzung des Suchers Ein Testverfahrens in Deutschland durch das Testinstitut Image Engineering. Die Auslöseverzögerung wird nun nicht mehr über die Stromverbrauchskurve, sondern mittels eines kalibrierten LED-Lauflichts ermittelt. Nachdem die Kamera vorher auf unendlich fokussiert wurde,startet ein Leuchtpunkt auf einem Feld von 10 x 10 Leuchtdioden mit dem Drücken des Auslösers und wandert jede hundertstel Sekunde um eine LED weiter. Anhand der gerade aufleuchtenden LED lässt sich im geschossenen Bild die Auslöseverzögerung einschließlich Fokussierung ablesen. Das gleiche Verfahren (nur mit höherer Lauflicht-Frequenz) wird verwendet, um präzise und problemlos die Belichtungszeit einer Kamera bis zu einer 1/10.000 Sekunde ermitteln zu können Demnach sollte der AF-Wert stimmen, zumal auch das Objektiv verwendet wurde.
__________________
Gruß Ewald |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.360
|
Ist denn nicht eigentlich die AF-Präzision viel wichtiger als die Geschwindigkeit ?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.657
|
@XG1:
Jetzt kommst Du auch noch mit solchen Spitzfindigkeiten ![]()
__________________
Mahalo, Chris I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
|
Beim lahmen AF ist das Motiv ja nicht mehr da.
__________________
Gruß Ewald |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.722
|
Zitat:
![]() Sony selbst gibt demnach 0,06 s an (gemessen ab betätigen des Auslösers bis zur Aufnahmen, also Auslöseverzögerung und Fokussierzeit), auf der Website werden 0,03 s für die Auslöseverzögerung und 0,23 s für die Fokussierungszeit = insgesamt 0,26 s angegeben. Lt. Website ist die A6000 demnach um etwas mehr als Faktor 4 langsamer, wie von Sony (mit identischem Objektiv) angegeben. Getestet wurde (Website) angeblich in dem Serienbildmodus, der bei voller Bildqualität und voller Bildauflösung möglich ist, immer unter besten Aufnahmebedingungen und guter Helligkeit (ca 1/500stel s Belichtungszeit). Es sollen bei allen darauf getesteten Kameras diese Bedingungen gegolten haben. Das klingt für mich durchaus nachvollziehbar und seriös. Weshalb sollten die so gemessenen 0,26 s deshalb stimmen, weil Sony mit 0,06 s einen davon weit abweichenden Wert gemessen hat? vlG Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|