Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Akrobatin zwischen den Binsen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.06.2017, 09:42   #31
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zitat:
Zitat von AlopexLagopus Beitrag anzeigen
Wie erkenne ich diese Abrisse?...
Und was kann ich dagegen machen?
Du erkennst die Abrisse am besten in großen, FAST gleichfarbigen Flächen. Die Farbnuancen gehen nicht fließend ineinander über, sondern bilden Abstufungen, ähnlich, wie man sie von "Malen nach Zahlen" kennt. Das sind mehr oder weniger deutliche Kanten wo die Farbe einen Sprung macht und als unregelmäßige Kante dargestellt wird. Ich hoffe, Du kannst mit der Beschreibung etwas anfangen...

Die Kanten können z.B. entstehen, wenn man den Kontrast oder Klarheit eines Bildes erhöht. Dadurch wird das Histogramm gespreizt, und dort entstehen kleine Lücken, die einfach mit der Nachbarfarbe gefüllt werden. Das Histogramm sieht dann einem Kamm ähnlich, also Zähne mit Lücken dazwischen.

Der Effekt tritt sehr deutlich auf, wenn man versucht, eine JPG-Datei zu bearbeiten. Eine RAW-Datei hat in der Regel genügend Farbtiefe, so dass dort mit "richtigen" Farben gespreizt werden werden kann, ohne dass mit Ersatzfarben gestreckt werden muss.

Möglicherweise leidet die Dynamik eines RAWs wenn man mit hohen ISO-Werten arbeitet.

Denkbar ist auch, dass der Effekt beim Konvertieren ins JPG-Format entstanden ist, indem eine zu starke Kompression gewählt wurde. Dein Bild mit 1800 Pixeln Breite hat nur etwas mehr als 300 kB, das ist sehr wenig für die Größe. Versuche einmal, das Bild als JPG mit 100%-Qualität zu exportieren. Aufgrund der großen gleichmäßigen Flächen könnte es sein, dass es immer noch deutlich unter der erlaubten Dateigröße bleibt.

In der Google Bildersuche gibt es Beispiele, an denen das Erklärte deutlich wird.
__________________
Gruß
Gottlieb

Geändert von der_knipser (02.06.2017 um 09:47 Uhr)
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.06.2017, 09:48   #32
AlopexLagopus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.09.2015
Beiträge: 1.370
Danke Gottlieb. Ich versuche diese Abrisse mal am Rechner zu finden. Auf dem ipad sehe ich sie nicht. Hoffentlich hab ich die nicht in jedem Foto gehabt und nur nie bemerkt...
Ausgedruckt hab ich noch keines meiner Fotos..lass ich dann auch bessser.

Gut dass du mich darauf hingewiesen hast
AlopexLagopus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2017, 10:12   #33
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Hi Frauke,

ich habe mal einen Ausschnitt Deines JPGs genommen und absichtlich übertrieben mit Kontrast, Klarheit und Helligkeit bearbeitet. Dein Bild ist längst nicht so schlimm, aber es geht mal darum, den Effekt zu erkennen:



Das oben gezeigte Beispiel ist durch Bearbeitung verdorben, und mit 100% Qualität gespeichert.
Das folgende Bild ist das selbe, jedoch auf nur 60% Qualität komprimiert. Die Datei ist wesentlich kleiner, und man sieht den Effekt nochmal um so deutlicher.
Die Beispiele sind hier bewusst übertrieben, aber man wird dadurch sensibel, auf welche Fehleransätze man achten muss.



Schau Dir auch das eingeblendete Histogramm an. Nach unten gespiegelt ist das Original (aus Deinem JPG), das eigentlich sehr zahm und ordentlich aussieht. In meiner Bearbeitung erkennst Du den "Kamm" sehr deutlich. Wenn Du so etwas also ansatzweise in einem Deiner Histogramme erkennst, ist das ein Hinweis auf einen solchen Fehler, den man im Bild vielleicht erst auf den zweiten Blick wahrnimmt.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2017, 10:27   #34
AlopexLagopus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.09.2015
Beiträge: 1.370
Danke Gottfried, ich hab da jetzt noch eine Frage: Wenn ich in einem Foto auf der Kamera diese leichten Kämme im Histogramm entdecke , muss es dann auch quasi direkt in den Papierkorb? Ich beurteile die Bilder nie ausschließlich nach dem Histogramm..ich schau immer nur ob sie mir gefallen oder nicht- Ich frage deshalb, weil man diese Fotos ja dann vermutlich erst garnicht bearbeiten sollte, weil sie vielleicht ohnehin schon "Schrott" sind.

Es war mir garnicht klar, dass es solche Abrisse gibt. Ich gehe einfach nach Gefallen.
In sofern bin ich dir extrem dankbar dass du mich darauf hingewiesen hast!!

Am Rechner sieht man ganz leichte Säume in der 1:1 Ansicht des Spinnenbildes.

Lg
AlopexLagopus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2017, 10:36   #35
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Keine Angst, Frauke, in der Kamera passieren keine Tonwertabrisse, jedenfalls nicht im RAW. Es kann auch Motive geben, die einen natürlichen Histogramm-Kamm haben. Das lässt sich auf dem Kameradisplay aber kaum beurteilen.
Also bitte, lösche nie ein Bild von der Kamera, weil das Histogramm einen vermeintlichen Fehler hat.
Und bitte entsorge auch keines Deiner bisherigen Bilder, wenn sich solche Anzeichen zeigen. Bitte, bitte keine Panik aufkommen lassen! An diesem Bild lernst Du einen weiteren kleinen Schritt in der Bildbearbeitung, mehr nicht. Alles ist gut.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.06.2017, 10:45   #36
AlopexLagopus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.09.2015
Beiträge: 1.370
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Keine Angst, Frauke, in der Kamera passieren keine Tonwertabrisse, jedenfalls nicht im RAW. Es kann auch Motive geben, die einen natürlichen Histogramm-Kamm haben. Das lässt sich auf dem Kameradisplay aber kaum beurteilen.
Also bitte, lösche nie ein Bild von der Kamera, weil das Histogramm einen vermeintlichen Fehler hat.
Und bitte entsorge auch keines Deiner bisherigen Bilder, wenn sich solche Anzeichen zeigen. Bitte, bitte keine Panik aufkommen lassen! An diesem Bild lernst Du einen weiteren kleinen Schritt in der Bildbearbeitung, mehr nicht. Alles ist gut.
Oh ja Gottseidank...ich hab jetzt schon ne Krise geschoben. Meine Histogramme in der Kamera sind nie "perfekt" ...da hatte ich schon mal leichte "Kämmchen".

Die eigentliche "Scheiße" ist jetzt dass da ein EBV Kurs wohl Pflicht ist..und da hab ich keine Lust zu weil ich mich extrem schlecht konzentrieren kann..und der Lehrer müsste ein geduldiger und braver Mann sein der die Nerven behält.

Ich danke dir nochmal für die Zeit und die konstruktive Kritik. Ich werde davon profitieren
AlopexLagopus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2017, 11:10   #37
joergW
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Alfter bei Bonn
Beiträge: 1.369
Zitat:
Zitat von AlopexLagopus Beitrag anzeigen
...
Die eigentliche "Scheiße" ist jetzt dass da ein EBV Kurs wohl Pflicht ist..und da hab ich keine Lust zu weil ich mich extrem schlecht konzentrieren kann..und der Lehrer müsste ein geduldiger und braver Mann sein der die Nerven behält....
Moin,

es gibt ja auch gute online- bzw. DVD-Kurse zu Lightroom und Co. zum selberlernen.

zum Beispiel hier bzw. von ihr/ihm:

http://www.jarsetz.com/
http://www.kaplun.de/

Kostproben finden sich auch online bei youTube


bis denn

joergW
joergW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2017, 12:04   #38
Mainecoon
 
 
Registriert seit: 20.10.2013
Beiträge: 2.107
Hallo Ihr beiden,

Danke, Gottlieb, für den Exkurs zu Tonwertabrissen. Natürlich hab ich jetzt auch geschaut, doch ich sehe keine Abrisse auf Fraukes Foto. Dabei habe ich ein Eizo, der mit Spyder 5Pro kalibriet wurde. Hast du dir das Bild in einem Bildbearbeitungsprogramm angeschaut oder "nur" in der Galerie?

Frauke, lösche nie ein Foto, das dich berührt und dir gefällt, egal, ob es technische Mängel hat oder nicht. Inhalt, nicht Perfektion.

Es grüßt und dankt

Mainecoon
__________________
Zur Demokratie gibt es keine Alternative.
Mainecoon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2017, 12:19   #39
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zitat:
Zitat von Mainecoon Beitrag anzeigen
... doch ich sehe keine Abrisse auf Fraukes Foto...
Um so besser, und danke für diese Meldung! Wenn das so ist, hat Frauke alles richtig gemacht. In meinem ersten Beitrag hatte ich schon erwähnt, dass dieser Fehler auch am (minderwertigen) Monitor des Betrachters liegen kann. Ob es einen Unterschied macht, mit welcher Software (Browser/Bildbetrachter/EBV-Programm) man ein Bild beurteilt, das habe ich noch nicht näher untersucht.

Die Farbstufen waren mit auf dem Laptop-Bildschirm aufgefallen, deshalb habe ich das Fenster auf meinen beiden anderen Monitore verschoben. Auch dort habe ich die Abstufungen gesehen. Es sind keine kalibrierten Bildschirme, und eher in der unteren Preisklasse.

Vielleicht kann noch jemand, der über einen guten Bildschirm verfügt, auch mal ein Auge drauf werfen?
Am liebsten wäre mir ja, wenn das alles nur blinder Alarm war, was ich gesehen habe.
Dann gab es jetzt eine kleine Wissenserweiterung, und (hoffentlich) die Erkenntnis, dass der Fehler im Equipment des Betrachters liegt.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2017, 12:29   #40
AlopexLagopus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.09.2015
Beiträge: 1.370
Hallo,

Gottfried hatt sich nicht geirrt. In der 1:1 Ansicht in Lightroom habe ich leichte Säume in der linken Bildhälfte vorgefunden.
Da sie nicht dahin gehören und es ja laut Kerstin im Druck zum tragen kommen wird bin ich sehr froh und dankbar für diesen Hinweis.

Ich hab es nicht gelöschtAber ich werde in Zukunft kritischer in der EBV vorgehen und bin dankbar für diesen sehr hilfreichen und konstruktiv vorgetragenen Ratschlag.

Lg Frauke

Ps mein Monitor ist nur von Apple kalibriert, ich hab da nichts verstellt.
Man sieht die Säume in Lightroom in der 1:1Ansicht leicht. Sie sind aber vorhanden.

Geändert von AlopexLagopus (02.06.2017 um 12:34 Uhr)
AlopexLagopus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Akrobatin zwischen den Binsen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:41 Uhr.