![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.120
|
Die Frage geht ja bzgl APS-C:
Ich habe da keine Erfahrung, aber nach meinem Verständnis ist die Wirkung bei APS-C nicht bzw. nicht so ausgeprägt vorhanden im Vergleich zu VF. Hat das mal jemand selber probiert und zw. APS-C und VF verglichen ?
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
|
Bitte den Titel von SFT in STF ändern sodass eine Suchfunktion auch fündig wird
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
|
Ich habs im Titel mal korrigiert.
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Kann jeder selbst ausprobieren, es reicht von einem mit dem STF gemachten Bild den APS-C Bereich zu croppen. Das Bokeh bleibt gleich. Was sich wie mit jedem Objektiv ändert, ist die "gefühlte" Schärfentiefe. Auch wenn der Bildwinkel an APS-C dem eines 200mm am Vollformat entspricht, bleibt die Schärfentiefe die eines 135ers.
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Ich hatte es an der A77 betrieben. Die Bokeh ist wirklich klasse. An der A77 war das manuelle Fokusieren keine Problem: schnell und treffsicher!
Bei einem Fremdobjektiv weißt du nicht mit was für einer LensID es daherkommt. Es könnte notwendig sein die Autokorrektur jedesmal abzuschalten. Mir ist das zu umständlich. Ich würde das Gebrauchte nehmen. |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Ich kann nur sagen, dass es eines meiner Lieblingsobjektive ist - auch gebraucht für kanpp unter 1000 € erworben.
Ich nutze es an der A77 und A77II. ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Gruß aus Bayern Steve Geändert von steve.hatton (01.06.2017 um 13:28 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
|
Zitat:
Bei großen Abständen vom Hintergrund gilt grundsätzlich: Die Unschärfekreise bleiben auf Sensorebene konstant. Beim Croppen (= APS-C) werden sie bei gleicher Ausgabegröße entsprechend in der Ausgabe größer dargestellt. Wenn man also ein Portrait anfertigt mit etwa gleichem Abbildungsmaßstab (und gleicher Blende, aber beim STF wird man eh versuchen offenblendig zu arbeiten) und großem Abstand zum Hintergrund ist APS-C sogar im Vorteil, da die Unschärfekreise größer dargestellt werden. Das gilt für alle Objektive. Anders sieht es aus wenn man die Blende äquivalent anpasst, um bspw. die gleiche Schärfentiefe zu erhalten. Dann heben sich die Effekte gegenseitig auf. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 25.09.2009
Ort: Audi City Oberbayern
Beiträge: 149
|
Könnte mir da auch das Samyang 135mm 2.0 vorstellen. Nutze es an der A77. Sehr schönes Bokeh und da auch manuell einzustellen zum Sony kein Nachteil. Dafür nur rund 400 Euro neu.
__________________
Grüße aus Oberbayern Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Aber kein STF - das ist ein komplett andere Liga.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|