![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.05.2017
Beiträge: 2
|
![]()
Hallo zusammen,
mich beschäftigt gerade eine Frage zum Thema Bildstabilisator. Meine a6300 kommt bekanntlich ohne den 5 Aschsen Stabi aus der a6500 daher. Mein Objektiv Zeiss 16-70 verfügt über denn OSS. Meine Frage an euch ist wie setzt ihr den Stabi ein? Auf dem Stativ schalte ich den Stabilisator logischer weise aus. Was aber wenn z.B. der Untergrund leicht vibriert oder sich bewegt, Schiff oder sowas... Interessant ist auch die Nutzung auf dem Monopod. Macht es hier Sinn? Meinst ist da Kamera ja nicht richtig still. Bei Videoaufnahmen die nicht aus der Hand sind schalte ich den OSS eigtl. grundsätzlich aus. Auch wenn ich aus der Hand schwenke, habe ich ohne den OSS bessere Ergebnisse. Ist dies bei euch auch der Fall? Besten Dank für eure Antworten. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.05.2017
Beiträge: 4
|
Hallo PicMov,
ich habe gerade meine A6000 um die A6500 ergänzt. Das Gesamtpaket Stabilisierung ist besser geworden, man profitiert vorwiegend im Foto- Modus davon. Im Video-Modus nehme ich auch oft Schwenks OHNE Stabilisierung auf und beruhige hinterher mit Mercalli V4; die Ergebnissse werden dann meist besser. Das hängt aber auch sehr vom Objektiv ab: das Zeiss 16-70 ist ruhiger als das Tamron 18-200. Grüße, Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Ich filme - wenn freihändig, mit geführtem Monopod bzw. dem Monopod als "Beruhigungsmasse" - zumeist mit dem SEL 18-55 und dann mit aktiviertem OSS mit spürbar positivem Einfluss. Kameras: NEX 5n/r/t & VG30
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|