SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welche ND Filter?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.05.2017, 13:20   #5
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Da eventuell der Wunsch nach weiteren Objektiven reifen könnte würde ich grundsätzlich 77er Filter kaufen, die zB. an ein 70-200 oder 70-400 passen und dann mit Step-down Ringen adaptieren.

Zitat:
Zitat von wusch1972 Beitrag anzeigen
...
Als ich die Filter für das 18-270 gekauft habe, hatte ich das 17-50 noch nicht.

Liebe Grüße
Sprich genau das ist Dir bereits passiert.....

Alternativ, wenn Du weiter in die Landschaftsphotographie einsteigen willst und die Dynamikumfänge der Natur (Sonne / Himmel oben Landschaft unten) optimal einfangen willst, kommt man um einen Grauverlaufsfilter - oder mehrere 0,3/0,6/0,9 jeweils hart und soft - kaum herum.
Da empfiehlt sich ein Filterhaltesystem für 85mm oder besser 100mm Steck-Filter, ob Lee, oder Hitech oder Cokin oder was auch immer ist wohl Geschmackssache. Damit kann man ebenfalls mit dem Step-Ringen an seine Objektive den Halter anschrauben und zu dem/den ND Filter/n auch ND-Grad, also Grauverlaufsfilter benutzen ohne dass wie bei Schraubfilter die Verlaufsgrenze immer in der Bildmitte ist.
Zudem kann man damit auch ganz vorne noch einen Polfilter aufsetzen - sofern der gekaufte Filterhalter dies zulässt.

Hierzu sollte einiges im Forum an threads vorhanden sein.
Die Seiten von Cokin, Lee und Formatt-Hitech geben dazu einiges an Informationen.

Wenn`s nur um milchige Wasserfälle geht - bleib bei den Schraub-NDs die Du hast oder kauf neue - größere.

Allerdings vermute ich, dass immer mehr Leute die digitale Welt als allheilsbringend nutzen und einfach Grauverläufe in PS und Co nachträglich simulieren, was dann halt Dynamik kostet, weil man nur den zu hellen Bereich "digital" abdunkelt und/ oder die zu dunklen Bereiche hochzieht.

Andererseits ist mit den Filtern vor Ort kein Klick und weg möglich, sondern man sollte sich schon die Zeit nehmen, die Filter richtig zu setzen
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:40 Uhr.