SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » Sonstige Objektive » Alte Objektive an E-Mount und deren (optische) Grenzen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.05.2017, 15:19   #1
walt_I
 
 
Registriert seit: 04.12.2011
Ort: Al norte de Hamburgo
Beiträge: 842
Zitat:
Zitat von NEX3NNeuling Beitrag anzeigen
Was wird denn genau kritisch? Wie wirkt sich das im Bild aus? Ich nutze das Pentax smc 50 f 1.4 sowohl an der a6000 als auch an der nex3n. Auf welche Unterschiede muss ich im Bild achten?

Grüßel
Die Schärfe lässt einfach nach, kritisch wird's in dem Sinne nie. Wenn ein Objektiv an einer 20MP- Kamera 14MP Auflösung liefert, bringt das selbe Objektiv an einer 40MP- Kamera vielleicht 16MP.
Man sieht den Unterschied erst im Vergleich mit einem hochauflösendem neuen Objektiv.
Wobei neue Objektive meistens auch nicht die vollen 42 MP einer A7RII liefern, das bleibt wenigen Spitzenobjektiven vorbehalten.
Bei DxOMark sehr schön sichtbar, so liefert das Sony Suppenzoom FE 24-240mm an der 36MP- A7R 9MP und an der 42MP A7R2 15MP Auflösung.
Das Sony FE 90mm Makro liefert an der 7R2 jedoch die vollen 42MP.
__________________
flickr


Geändert von walt_I (06.05.2017 um 15:30 Uhr)
walt_I ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.05.2017, 15:56   #2
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Zitat:
Zitat von walt_I Beitrag anzeigen
Die Schärfe lässt einfach nach, kritisch wird's in dem Sinne nie. Wenn ein Objektiv an einer 20MP- Kamera 14MP Auflösung liefert, bringt das selbe Objektiv an einer 40MP- Kamera vielleicht 16MP.
Man sieht den Unterschied erst im Vergleich mit einem hochauflösendem neuen Objektiv.
Wobei neue Objektive meistens auch nicht die vollen 42 MP einer A7RII liefern, das bleibt wenigen Spitzenobjektiven vorbehalten.
Bei DxOMark sehr schön sichtbar, so liefert das Sony Suppenzoom FE 24-240mm an der 36MP- A7R 9MP und an der 42MP A7R2 15MP Auflösung.
Das Sony FE 90mm Makro liefert an der 7R2 jedoch die vollen 42MP.
Das alles sieht man vielleicht auf sehr großen und sehr guten Monitoren bzw. bei DxO Mark. Die Frage ist, was man davon noch auf einem Foto auf Papier erkennt? Ich vermute mal bis A2 so gut wie gar nichts. Also frage ich mich, was soll die Pixelzählerei? Manchmal artet das zur Haarspalterei aus.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2017, 16:19   #3
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
... Manchmal artet das zur Haarspalterei aus.
Natürlich tut es das.
Aber die physikalischen Tatsachen sind doch nette Hintergrundinformationen.

Wozu "braucht" man denn sonst eine A7RII?
Oder die sogar noch "anspruchsvolleren" 24MP auf APSC-Sensoren?
Ausser als Cropreserve doch kaum. Aber da kann es tatsächlich nützlich sein.

Ich bleib gerne noch ne Weile bei meinen "unkritischen" 16MP auf APSC.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2017, 16:54   #4
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Natürlich tut es das.
Aber die physikalischen Tatsachen sind doch nette Hintergrundinformationen.

Wozu "braucht" man denn sonst eine A7RII?
Oder die sogar noch "anspruchsvolleren" 24MP auf APSC-Sensoren?
Ausser als Cropreserve doch kaum. Aber da kann es tatsächlich nützlich sein.

Ich bleib gerne noch ne Weile bei meinen "unkritischen" 16MP auf APSC.
Da gebe ich dir zu 100% Recht.
Auch, weil es mir genau so geht wie dir. Mir haben seit ich auf APS-C zurück gewechselt bin, mehr als 16MP nie gefehlt. Woran das wohl liegen mag?

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2017, 17:49   #5
walt_I
 
 
Registriert seit: 04.12.2011
Ort: Al norte de Hamburgo
Beiträge: 842
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Das alles sieht man vielleicht auf sehr großen und sehr guten Monitoren bzw. bei DxO Mark. Die Frage ist, was man davon noch auf einem Foto auf Papier erkennt? Ich vermute mal bis A2 so gut wie gar nichts. Also frage ich mich, was soll die Pixelzählerei? Manchmal artet das zur Haarspalterei aus.

Gruß Wolfgang

Hier im Forum treffen sich Verrückte, die tausende von Euros ausgeben, um Fotos zu machen, die (fast alle) auch mit einer 300€ Bridge zu machen wären.

Und dann kommst Du mit sochen Sprüchen ;-))

Aber im Ernst: Bei A2 (ca. 40x60cm) sieht man zumindest den Unterschied zwischen einem schlechten oder sehr gutem Objektiv.
Im Übrigen ist es doch schön auch die Möglichkeit zu haben mal A1 oder A0 ausbelichten zu können
Auch wenn das kaum einer macht, aber man könnte, wenn man wollte und das ist doch immer ein sehr schönes Gefühl.

Gruß
Walt
__________________
flickr


Geändert von walt_I (06.05.2017 um 19:35 Uhr)
walt_I ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.05.2017, 19:37   #6
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Zitat:
Zitat von walt_I Beitrag anzeigen
.....
Im Übrigen ist es doch schön auch die Möglichkeit zu haben mal A1 oder A0 ausbelichten zu können
Auch wenn das kaum einer macht, aber man könnte, wenn man wollte.

Gruß
Walt
Sicherlich trägt das alles ein Funken Wahrheit in sich.
Letztlich hatte -für mich- der Kleinbildsensor mit 24MP gegenüber dem 16MP APS-C Sensor nur noch ein Vorteil, dass ich beim Ausschnitt nicht so genau darauf achten musste. Wenn man da 4 MP weg schneidet, ist immer noch ausreichend für ein sehr gutes Bild vorhanden. Dafür arbeite ich nun halt sorgfältiger. Aber das nur so nebenbei.

Was mich ehrlich gesagt an diesen Diskussionen am meisten stört ist, dass kaum jemand wirklich große Bilder bei sich aufhängt, und wenn, dann lässt man diese bei Saal oder Pixum ausbelichten, oder erstellt ein Fotobuch bei selbigen. Das jedenfalls bestätigen immer wieder die Antworten auf Anfragen wie: " wo lasst ihr eure Fotos/ Fotobücher ausdrucken."

Kurzum, man investiert in Kameras und Objektive, aber wenn es um ein Paar Euro für ein Ausdruck geht, greift man auf Standard - Anbieter zurück, statt mal etwas tiefer in die Tasche zu greifen und sich sehr gute Qualität zu leisten.
Ich weiß, es gibt gewiss einige wenige, die sich auch die entsprechenden Bilder kaufen. Aber meist reicht Saal und ähnliche den meisten aus.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2017, 22:03   #7
walt_I
 
 
Registriert seit: 04.12.2011
Ort: Al norte de Hamburgo
Beiträge: 842
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen

Was mich ehrlich gesagt an diesen Diskussionen am meisten stört ist, dass kaum jemand wirklich große Bilder bei sich aufhängt, und wenn, dann lässt man diese bei Saal oder Pixum ausbelichten ..............statt mal etwas tiefer in die Tasche zu greifen und sich sehr gute Qualität zu leisten.

Gruß Wolfgang
Welche Firmen kannst Du für Qualitäts- Ausbelichtungen empfehlen?
Bin selber etwas verunsichert.

Gruss
Walt
__________________
flickr

walt_I ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2017, 00:32   #8
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.172
Zitat:
Zitat von walt_I Beitrag anzeigen
Man sieht den Unterschied erst im Vergleich mit einem hochauflösendem neuen Objektiv.
Das gilt aber nicht nur für Altglas. Eigentlich hab ich mein 70-300 G für "rattenscharf" gehalten, bis ich es jetzt mal 1:1 mit einem 70-200 GM vergleichen konnte. Ups.

Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
was soll die Pixelzählerei?
Die Frage ist zwar berechtigt – eigentlich besitze ich die α7R II nur, weil ich eine APS-C-Kamera mit stabilisiertem Sucherbild und mehr als 10 MP haben wollte und es die α6500 zu der Zeit noch nicht gab – aber andererseits, wenn man nun schon die 42 MP im Vollformat-Modus hat, dann will man die ja auch vernünftig bedienen.

Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Was mich ehrlich gesagt an diesen Diskussionen am meisten stört ist, dass kaum jemand wirklich große Bilder bei sich aufhängt
Ich würde das tun, wenn ich in einem Palast mit vielen Wänden und langen Fluren wohnen würde.

In der Realität spiele ich aber eher mit dem Gedanken, hier noch eine Wand einreißen zu lassen, um zwei kleine Zimmer zu einem großen zusammenzulegen, womit wieder ein paar m² potentielle Bilderaufhängfläche verloren gehen würden.

Ich hatte bisher genau einmal den Fall, daß 24 MP nicht ausgereicht haben und ich hochskalieren musste, und das war das Umschlagbild eines Fotobuchs (2×A4 quer von vorne bis hinten durchgehend). Hat keiner gemerkt aber siehe oben, natürlich ist es jetzt schön, mit der α7R II auch dafür die Reserven zu haben.

Zitat:
Ich weiß, es gibt gewiss einige wenige, die sich auch die entsprechenden Bilder kaufen. Aber meist reicht Saal und ähnliche den meisten aus.
Was gibt es denn besseres? Ich bin eigentlich nur bei Saal gelandet, weil ich immer wieder lese, daß Saal der beste Anbieter wäre.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2017, 07:41   #9
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Bei besonders Farbintensiven Aufnahmen habe ich bislang nicht besseres gesehen als Kodak Metallic unter Acrylglas von White Wall gesehen. Auch die Bilder auf Fuji Flex sind außerordentlich gut SW lasse ich ausschließlich bei Digital Original drucken. Kostet speziell im Fall von Kodak / Acryl schon etwas mehr und auch Fuji und Digital Original sind nicht die Preisbrecher. Aber die Teuersten sind sie auch nicht. Aber gerade die SW Bilder auf Hahnemühle Photo Rag 308 sind jeden Cent wert.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr

Geändert von About Schmidt (07.05.2017 um 07:46 Uhr)
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » Sonstige Objektive » Alte Objektive an E-Mount und deren (optische) Grenzen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:23 Uhr.