Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Sony a9
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.04.2017, 14:19   #1
Reforger
 
 
Registriert seit: 18.02.2017
Beiträge: 40
Bis ISO3200 gehe ich ja sogar an der a77II

(und die ist nun wirklich keine High-ISO-Kamera)
Reforger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.05.2017, 00:04   #2
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.194
Zitat:
Zitat von Reforger Beitrag anzeigen
Bis ISO3200 gehe ich ja sogar an der a77II

(und die ist nun wirklich keine High-ISO-Kamera)
Das zeigt wieder mal wie unterschiedlich die Ansprüche sind. Ich versuche bei der A77II unter ISO 800 zu bleiben, solange es irgendwie geht. Und ISO 800 nehme ich auch nur bei Motiven wo ich einigermaßen sicher sein kann dass ich nicht nachträglich noch (Tiefen) aufhellen muss.

Einigen wir uns vielleicht darauf, dass der Ruf nach besseren Hi-ISO-Fähigkeiten in absehbarer Zeit sicher nicht so schnell nachlassen wird, auch wenn (nahezu) jede neue Kamerageneration da ein wenig besser ist als die vorherige. Jeder der nicht sein eigenes Licht macht kommt früher oder später mal ans Limit, ob es nun bei ISO 800 oder 50000 liegt.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2017, 00:30   #3
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Jeder der nicht sein eigenes Licht macht kommt früher oder später mal ans Limit, ob es nun bei ISO 800 oder 50000 liegt.
Kommt ja wohl auch auf die Motive an, oder?
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2017, 08:22   #4
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Kommt ja wohl auch auf die Motive an, oder?
Auf jeden Fall kommt es auch auf das Motiv an, sowie die Lichtqualität und -führung. Vor >10 Jahren war für die Dynax 7D bei ISO800 eigentlich die Schmerzgrenze, aber wenn das Licht stimmte, purzelten auch aus ihr sehr beeindruckende, rauscharme Bilder heraus, wie z.B. das "Foucault Pendulum" im Pariser Panthéon.

Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2017, 08:28   #5
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Ja, außerdem kommt es noch auf die absolute Lichtmenge an (ISO 3200 bei 1/125 sind eine andere Sache als bei 1/4s) und auf die Umgebungstemperatur. Und wahrscheinlich noch ein paar Parameter mehr, weshalb es wenig zielführend ist von einem festen ISO-Wert als Grenze für akzeptable Ergebnisse zu sprechen.
__________________
It's not a game anymore.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.05.2017, 08:42   #6
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Diese Theorie Diskussion sind echt mühsam.
Aber anscheinend gehören die dazu.
Denke Leute für die Zielgruppe A9 ist das alles völlig unwichtig.
Im ISO Bereich ist man dort angekommen wo man vor ein paar Jahren noch
geträumt hat - besonders die Profis.
Dazu Features von den man nicht man dran gedacht hat Sie je zu bekommen
wie das lautlose Fotografieren oder 20 Bilder pro Sekunde oder keinen Blackout.
Wenn das nicht das "Non Plus Ultra" am Markt ist - was dann ?
Viele vergessen auf welche Grösse der Kamera dieses Features und Technik verbaut sind.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2017, 08:46   #7
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Alles mit Haut und Haaren ist sehr kritisch. Die Haut soll nicht rauschen und die Haare möglichst einzeln differenzierbar sein.
Zu dem das vergleichsweise mässige Licht bei Sport: Halle oder abends.
Somit ist das Zielgebiet der A9 die Herausforderung für bestes HighIso.
Wie schon geschrieben, finde ich die A9 bei dem vorliegenden Vergleichsmaterial nicht schlimmer, als die 'Referenz' D750 mit den Bildern von dpreview.
Schaun mer mal bis direkte Vergleiche vorliegen. Letztlich reicht es hier mit der direkten Konkurrenz gleichauf zu liegen.
Die Entrauschungsqualität der jpg-engine dürfte hier auch noch sehr wichtig sein.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2017, 10:17   #8
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
Mich wundert dass die D750 immer wieder als Referenz gewählt wird. So groß ist der Unterschied zur A7II nicht, das hab ich ja mal verglichen.
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ht=D750&page=6
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ht=D750&page=4
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Sony a9


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:58 Uhr.