![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Ich schreib vom Handy weg. Anzeigefehler gibt es mehrere Gründe. Meistens ist der Pfad zu lange. Windows mag keine Pfade über 256 Zeichen. Jetzt ist die Frage wie genau es Win10 nimmt. NAS verwendet ein Unix Filesystem und kann mit lange Pfade. Nächste Fehlerquelle betrifft die Datensicherheit. Es wäre möglich, dass bei dir die Filerechte was hat. Du kannst diese Recht zurücksetzen. Dazu musst du in Win10 den Besitzer überschreiben und die Vererbung erneuern. Dann sollte die Rechte wieder dem Mutterverzeichnis entsprechen.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.026
|
Moin, moin,
Zitat:
Da hier aber der Zugriff von Windows 7 aus funktioniert, aber von Windows 10 aus nicht, halte ich die Pfadlänge als Ursache für eher unwahrscheinlich. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Hallo,
Prüfe einmal auf dem NAS die Berechtigungen für den problematischen Ordner (inkl. enthaltener Dateien) und vergleiche diese mit den funktionierenden, sichtbaren Verzeichnissen/Dateien und deren Berechtigung. Stimmen diese (User & Berechtigungen) 1:1 überein? Denkbar wäre, daß besagter Ordner mit einem anderen als dein normaler NAS-User erstellt wurde: unter Win7 gab's diesen, unter Win10 wurde er "vergessen" einzurichten... ![]() Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.230
|
Bei mir und auch im Büro passieren solche Sachen, wenn die Pfade zu lang werden. Plötzlich werden sie nicht angezeigt, oder lassen sich nicht verschieben, kopieren o.ä.
Sowohl bei Win7 als auch Win10. Bei mir zuhaus, laienhaft durch mich konfiguriert, ist das sicher "normal", aber im Büro waren Profis am Werk. Von daher vermeiden wir nach wie vor all zu lange Pfade, Umlaute, Sonderzeichen und Leerzeichen in Pfaden.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.651
|
Du wärst überrascht, wenn Du wüsstest, was sich gerade in der IT heutzutags alles als Profi tituliert. Bei manchen genügt es schon, dass sie Datenbank schreiben können um als DB-Admin durchzukommen...
__________________
Mahalo, Chris I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 05.06.2009
Ort: Münsterland
Beiträge: 285
|
Ich halte lange Dateipfade auch für recht wahrscheinlich. Den Bug gibt es leider auch in Windows 10 1607 im Explorer. Mit einer Console und dem Befehl robocopy können solche Verzeichnisse auch wieder in kürzere Verzeichnisse umkopiert werden. Da taucht dieser Fehler nicht auf. Mit Windows 10 1703 habe ich noch nicht getestet.
__________________
Gruß Gerrit |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.026
|
Moin, moin,
die Beschränkung der maximalen Pfadlänge in Windows ist hinreichend dokumentiert und in der jetzigen Form im Wesentlichen dem Erhalt der Rückwärtskompatibilität geschuldet. Das Windows Filesystem NTFS beherrscht bereits seit der Version 1.x eine maximale Pfadlänge von 32.767 Zeichen. Daher ist nicht das Filesystem das Problem, sondern es sind die alten Schnittstellen und die nicht akualisierten Werkzeuge und Programme (so z.B. der Explorer), die das Problem darstellen. Aber das nur am Rande... Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|