![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.05.2014
Ort: 56132
Beiträge: 294
|
Mit der Bl.16 bezog ich mich auf den Reeve. Ich fand, dass dort bei Bl.16 die äußersten Ecken erstaunlich klar waren. Klar, dass bei dieser Brennweite die Schärfe nicht das Wesentliche ist.
10mm ist auch nicht schlecht, denn Croppen ist kein Problem und auch nicht das Entzerren bei Architektur. Hat auch der Reeve probiert. Ich bin ein Blendensternfan, da ist mein 16-35 Spitze, es muss allerdings vorher gut geputzt werden. Intererssanterweise hat sich noch niemand mit dem 10-18 gemeldet. Aber ich glaube, das 10er wird mein Favorit. Ich hatte das Sigma 8-16 an APSC und da fehlte manchmal ein wenig, beim Horsebend musste das Fisch her. Das Sigma hatte zwar eine Polfilterähnliche Farbsättigung, aber grottenschlechte (genauer gesagt nicht brauchbare) Sonnensterne. K. Geändert von klaramus (23.04.2017 um 23:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 06.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 4.604
|
__________________
Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel (Bukowski). Chefexeget an der Rudolf-Steiner Schule ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.05.2014
Ort: 56132
Beiträge: 294
|
Das ist genau das, was ich haben möchte...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 06.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 4.604
|
Dacht' ich mir
![]() Allerdings ist das Objektiv nicht zu vergleichen mit einem Zeiss bei Gegenlicht. Du hast eigentlich immer Fehler (meistens Lens Flares) mit auf dem Bild. Was allerdings auch den Charme ausmachen kann, wenn es technisch nicht zu 100% perfekt ist.
__________________
Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel (Bukowski). Chefexeget an der Rudolf-Steiner Schule ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Schau mal in diesem Beitrag in die Galerie weiter unten. Das sind einige Bilder mit Blendensternen:
https://joerghaag.com/2016/07/18/voi...ide-10mm-f5-6/ Grüße, Jörg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.05.2014
Ort: 56132
Beiträge: 294
|
Ja, deine Seite kannte ich bereits. Mir ist auch aufgefallen, dass die Voigländer-10mm-Knipser wirklich gut fotografieren, anders als der typische Weitwinkler mit viel druff. Man sieht den Fotos nicht die 10mm an.
Aber alle neueren Beiträge kommen sozusagen zu spät ![]() Aber ich denke, dass auch andere User interessiert vorbeischauen und daher der fred weiterlaufen kann. Gruß, K. Geändert von klaramus (25.04.2017 um 00:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.05.2014
Ort: 56132
Beiträge: 294
|
Es ist heute angekommen und die ersten Versuche sprechen für eine angemessenen Auflösung. Neben dem 16-35 habe ich das Samyang 14 aktuell kaum brauchbar, Sigma 15mm Fisch und Pentax 10-17 Fisch. An APSC das Sigma 8-16mm, was etwa dem 12er entspricht. Im Vergleich fällt das Voigtländer auf keinen Fall ab, eher ist es besser.
Selbst die Objektivdaten werden komplett übertragen, was für den Stabi bedeutsam ist. Mechanisch wie Leitz. Sozusagen fast offenblendtauglich, da Abblenden nur geringe Verbesserung am Rand bringt und bei Bl.11 alles scharf ab kurzer Entfernung ist. Mal sehen was bei richtigen Fotos rauskommt, es ist doch ziemlich speziell und hier gibt es nicht viele geeignete Motive. Es gibt 30 Tage Rückgabemöglichkeit, was ich sicher wie üblich nicht wahrnehme. Gruß und Dank für den Tipp, Klaus. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|