![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.566
|
Sehr schön.
Genau das habe ich auch vor in einigen Wochen. Hoffentlich habe ich so viel Glück wie du, oder wie ich letztes Jahr hatte. Bei mir steht u.a. ein "Vergleichstest" an zwischen bewährtem (A99+70-400) und neuem (RX10M3). |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.566
|
Zitat:
Die hier gezeigten Fotos sind so zeitnah wie möglich im Parallelbetrieb mit Ansitz auf möglichst identische Motive entstanden. A99 im APS-C-Modus so dass beide Kameras mit essenziell den gleichen 600mm äquivalent betrieben wurden. A99-Aufnahmen: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie RX10M3 Aufnahmen: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Leider waren die Murmeltiere in diesem Jahr bei mir weniger kooperativ, soll heissen, deutlich scheuer als im letzten Jahr. Als ich dann in einem anderen Tal dann eine neue Kolonie entdeckt hatte, die mich näher ran kommen liess, hatte ich nur die RX10III dabei. ![]() → Bild in der Galerie Insgesamt jedoch könnte ich jetzt keinen klaren Sieger in diesem Vergleich ausmachen. Vielleicht würden sich Unterschiede erst zeigen bei A99 im VF Modus und echtem 600mm Objektiv oder bei einer nativen APS-C Kamera mit 24MP +70-400, bzw. auch diese mit längerer Brennweite. Trotz allem hat sich gezeigt, dass die RX10III, mit ihren Grössen- und Gewichtsvorteilen, auf Bergwandertouren ein sehr kompetenter Begleiter ist. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
So sehe ich es auch. Für den Wanderurlaub kommt zukünftig nur noch diese Kamera (plus RX100M4 als Backup) in mein Gepäck.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|