![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Ein 100-400 oder 200-500mm Sony wäre natürlich am besten Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (13.04.2017 um 22:12 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Ich habe mein EF 100-400 per MC-11 an der Alpha 6300 getestet. Ja der AF ist brauchbar. Und ja ich konnte sogar fliegende Vögel fotografieren. Aber nein der AF ist nicht gleich schnell wie mit der 80D. Nicht mal annähernd. Und nicht vergessen dass man dann Telekonverter vergessen kann. Zumindest der MC-11 ist damit nicht kompatibel.
Ein 100-400 soll ja von Sony kommen. Das sagen zumindest Gerüchte. Fragt sich nur zu welchem Preis ![]() Geändert von nex69 (13.04.2017 um 22:23 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Ist das ein spezielles 100-400 Thema mit den Telekonvertern? Ich verwende das 120-300/2.8 S an der 6300 mit dem MC-11 und kann sowohl den Sigma TC1401 als auch den Kenzo HD 2x Konverter nutzen.
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Danke für den Hinweis. Dann probiere ich das doch mal. Bis jetzt kam soweit ich weiss von Sigma immer der Hinweis, dass der MC-11 grundsätzlich nicht mit Telekonvertern zusammenarbeite. Aber da ich das 100-400 nicht an den Sonys benutze, habe ich das dann auch nicht mehr weiterverfolgt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Ich habe heute die Alpha 6300 und die Alpha 7II + MC-11 + Canon Ext 1.4 Telekonverter am 100-400 getestet. Resultat: Funktioniert erstaunlicherweise! Der AF mit der 6300 ist ganz ok. Der AF mit der A7II ist jedoch nicht wirklich brauchbar.
Ich schätze dass die Aussagen von Sigma, dass TK mit dem MC-11 nicht funktionieren auf die offiziell supporteten Objektive und TK der Global Vision Linie bezogen sind. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.10.2011
Ort: bei Lübeck
Beiträge: 535
|
Also die A7II habe ich mit dem Sony 70-400 G2 mit LA3 und La4 probiert. Geht mit LA4 ganz gut, aber mit LA3 fokussiere ich lieber manuell. Für Tierfotografie mit schnellem AF wäre nur die A77II eine Alternative(wenn A99II zu teuer). Da wäre dann ein Telezoom bis 400mm halt wie ein 600er bei A7II. Ich habe mich entschieden beide Systeme zu benutzen. A77II für Tier und Aktion mit Sony 70-400mm G2 und evtl SAM 18-135. Die A7II hautsächlich für Altglas und manuelle Fotografie. Alles in einem wäre dann nur die A99II mit dem besagten Tamron.
__________________
Gruß, Joachim ~~~~~~~ Man braucht zwei Jahre um sprechen – und viele Jahrzehnte um schweigen zu lernen. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|