![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.535
|
Das RAW musst/kannst du nicht speichern. Die Änderungen führt C1 in der Datenbank/Katalog. Bleibt auch nach dem Schließen erhalten.
Meinst du den JPG Export?
__________________
Grüße Joachim ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Das Leben ist einfach...einfach zu schwer. Es wäre so einfach, wenn es einfacher wär' (Lindemann) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Ja den Export meine ich!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.558
|
Jein.
Man kann eine RAW-Datei zusammen mit den Bearbeitungsdaten in C1 zu einer EIP-Datei packen lassen und so theoretisch speichern. Dies kann praktisch sein, z.B. im Kontakt mit dem P1-Support, wenn bei einer bestimmten Bearbeitung Probleme auftauchen, denn so kann dem Support die Datei + Editierung geschickt werden. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|