![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.08.2015
Beiträge: 46
|
Wie ist das Sigma 20mm 1.4 im Vergleich zum 25mm Batis? Das 25mm f/2 Batis könnte ich vom Händler für 850€ bekommen gerade......und das ist in meinem Budget noch drin
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Glaub eher du solltest mal durch beide durschauen.
Im WW Bereich ist jeder mm mehr oder weniger schon sehr deutlich zu erkennen. Was dir einfach mehr zusagt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.08.2015
Beiträge: 46
|
Stimmt.........ich mache oft aber auch ein Panorama
![]() Aber sehe gerade, dass das Sigma 20mm 1.4 über 950 Gramm wiegt....dann noch + Adapter :o Das möchte ich mir für eine "Städte" Linse glaube ich doch nicht antun. Und das Sigma 14mm 1.8 wird wahrscheinlich auch nicht viel kompakter sein.......aber 14mm sind mir als Festbrennweite zu weitwinklig. Das habe ich schon einmal ausprobiert. Ich glaube wenn nichts gegen das Batis spricht, wird das meine neue Linse. Lese gerade dazu schon fleißig Tests und schaue im Forum |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 14.07.2016
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 508
|
Zitat:
Das Batis ist schon sehr gut. Ich mochte das Handling nicht (da ich viel manuell fokussiere, störte mich der glatte Gummiring), aber das ist natürlich eher unwichtig. Ich habe mich nach längerem Schwanken dann doch für das Loxia entschieden, aber wenn dieses nicht in Frage kommt (wegen dem Preis, oder wenn Du Autofokus möchtest), dann ist das Batis 25 natürlich eine solide Wahl. Geändert von Eikazon (30.03.2017 um 10:45 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.08.2015
Beiträge: 46
|
Habe mich gerade noch mit wem unterhalten und es ist jetzt drauf hinausgelaufen, dass es das 25mm Batis geworden ist
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|