Zitat:
Zitat von cbv
Ah, so meinst Du. Dann macht es natürlich mehr Sinn.
|
Wenn dann Sicherung auf 2 8TB Platten, eine kann ja jederzeit ausfallen
Zitat:
Zitat von meshua
Bei linearem Zugriff ist doch eher der Gbit-Anschluß das Bottleneck. Hinzu kommen die gemächlichen Prozessoren in den Consumer-NASs. Im RAID1 schafft selbst eine ältere DS213 noch 90+MB/s Transferrate.
Viele Grüße, meshua
|
Je nach Zugriffsmuster kann das schon einen Unterschied machen. Es entfällt mindestens die Paritätsberechnung und eine Platte kann zusätzlich schreiben. RAID0 würde ich aber nur für Daten empfehlen, die jederzeit wieder hergestellt werden können, also temporäre Dateien, etc. Ich setze das z.B für ein NAS, welches nur als Backup dient, ein.
Zitat:
Zitat von Kurt Weinmeister
Meshua, so ist es!
RAID 0 im NAS ist ziemlich albern, es sei denn, das NAS hätte mehrere Netzwerkkarten.
|
... und mehrere PCs/IPs , die darauf zugreifen, ansonsten bleibt es bei 1 GbE pro NAS-Client Verbindung.