Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α99 II: Lohnt sich ein Umstieg von der A65 auf die A99 II?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.03.2017, 16:57   #1
suke

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.03.2017
Beiträge: 15
Wow, hier ist ja echt viel los und vielen Dank für die vielen Antworten.

Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll.

Wenn ich mal die wesentlichen Meinungen zusammenfassen darf:

- Das volle Potential einer A99II wird durch ein Superzoom nicht ausgenutzt. Hierfür wären entsprechende Objektive erforderlich.
- Die A99II ist für diese Anwendung zu teuer.
- Die Bilder werden gegenüber meiner jetzigen Kombination (A65 + SAL 18250, übrigens auch ein Superzoom) besser werden, könnten aber noch viel besser werden mit entsprechenden Objektiven.
- Die A99II macht alleine dadurch Spaß, dass sie da ist (Hobby).
- Falls mal bessere Objektive hinzukommen sollten, würde die A99II favorisiert.

Empfehlungen sind:

- Bessere Objektive, z.B. Sigma 24-105, Tamron 24-70+70-300.
- A77II.
- A99.
- Andere kompaktere Kameras (ganz ehrlich?).
- Live testen.
- Prüfen, ob die langen Brennweiten tatsächlich bei Wanderungen genutzt werden.

Ich hoffe, ich habe nichts Wesentliches vergessen, wenn doch, bitte ich um Entschuldigung.

Mal anders gefragt: Wenn ich sagen würde, dass ich maximal eine bestimmte Größe und ein bestimmtes Gewicht mitnehmen kann und würde fragen, welche Kombination das beste Bild ergibt, was würdet Ihr dann empfehlen?

Dann geht es nicht darum, wie hoch die Potentialausnutzung der Kombination ist, sondern ob ein besseres Bild herauskommt. Derzeit nutzen wir das SAL18250, also auch ein Superzoom. Klar wären auch hier die Ergebnisse mit ein paar richtig guten Objektiven besser, aber einige Fotos würden wir halt nicht machen, da wir das zweite (längere) Objektiv nicht dabei hätten. Und der Umstieg auf Vollformat mit dem Tamron 28-300 würde vermutlich bessere Ergebnisse bringen, da die A99 II besser ist als die A65 und das Tamron 28-300 besser als das SAL18250.

Vielleicht gibt es eine Anlogie zu Projektoren: Ein Projektor mit hohem nativen Kontrast zeigt seine volle Leistung erst in einem abgedunkelten und schwarz gestrichenen Raum. Aber auch in einem helleren Wohnzimmer macht er ein besseres Bild als Projektoren mit geringerem Kontrast. Wenn ich also in einem Wohnzimmer das dort beste Bild erzielen will, dann nehme ich dann doch den besseren Projektor, auch wenn er dann nicht voll ausgereizt ist.

Spannend finde ich den Hinweis Windbreaker, zu prüfen, ob die langen Brennweiten auf den Wanderungen tatsächlich genutzt werden. Das werde ich nachschauen. Falls nicht, dann käme das genannte Sigma 24-105 in Frage, das zumindest von den Daten her ziemlich gut aussieht, oder?

Eine Kombination von 24-70 und 70-200 ist übrigens deutlich größer und schwerer als das 28-300 und würde (bislang) nicht in Frage kommen.

Dass mir hier Kompaktgeräte vorgeschlagen werden, finde ich fast schon erstaunlich. Bildtechnisch, gerade in dunklerer Umgebung, sollte die Bildqualität deutlich abnehmen. Ich will ja in die andere Richtung, bessere Bilder.

Eine A77II wirkt auf mich nicht wie eine Verbesserung. An sich will ich ja auch vom SAL18250 weg, da es nicht so gut sein soll.

Die A99II live zu testen, ist ebenfalls ein sehr guter Vorschlag. Da muss ich mich mal umgucken, wo und wie das möglich ist.

Noch ein Hinweis: Ich will nicht großkotzig erscheinen, aber der Preis der A99II schreckt mich nicht ab, falls das Ergebnis besser ist als bisher.

Tamron 150-600: Hier habe ich anscheinend missverständlich formuliert. Das ist nie bei den Wanderungen dabei, sondern nur für spezielle Vogelbeobachtungen mit geringen Wegen.

Ich kann nicht ausschließen, dass ich zukünftig auf bessere Objektive umsteigen werde. Der fotobegeisterte Junior wird immer größer und könnte vielleicht auch ein 70-300 schultern. Dann das Sigma 24-105 als Immerdrauf und die Welt wäre in Ordnung, oder? Dann würde mir eine A99II in der Zukunft andere Möglichkeiten eröffnen als eine weitere APS-C.
suke ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.03.2017, 17:03   #2
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.554
Zitat:
Zitat von suke Beitrag anzeigen
.....
Die A99II live zu testen, ist ebenfalls ein sehr guter Vorschlag. Da muss ich mich mal umgucken, wo und wie das möglich ist.

......
Wenn man in seinem Profil seinen Wohnort angibt ist es möglich Stammtische zuzuordnen wo sich meist der ein oder andere mir A77II und/oder A99II rumtreiben sollte - Testgebiet 1
Zudem kommt vielleicht der ein oder andere mit A99II und7oder A77II in Deiner Nähe auf die Idee mit Dir zu Testzwecken in den Tierpark zu gehen....
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2017, 17:18   #3
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Zitat:
Zitat von suke Beitrag anzeigen
Dass mir hier Kompaktgeräte vorgeschlagen werden, finde ich fast schon erstaunlich. Bildtechnisch, gerade in dunklerer Umgebung, sollte die Bildqualität deutlich abnehmen. Ich will ja in die andere Richtung, bessere Bilder.

Ich kann nicht ausschließen, dass ich zukünftig auf bessere Objektive umsteigen werde. Der fotobegeisterte Junior wird immer größer und könnte vielleicht auch ein 70-300 schultern. Dann das Sigma 24-105 als Immerdrauf und die Welt wäre in Ordnung, oder? Dann würde mir eine A99II in der Zukunft andere Möglichkeiten eröffnen als eine weitere APS-C.
Hallo,

ich sehe deine Zusammenfassung als richtig an.

Mein Vorschlag ging explizit in die Richtung für Wanderungen (mit eher gutem Licht) kompakter zu werden oder die A65 zu behalten und für die Vogel- und sonstigen Themen die A99 zu nehmen. Wenn Du bei einer Kamera für alles bleiben willst wäre die A77II mit dem Tamron 16-300 meine Wahl, bringt Dich aber qualitativ kaum weiter. Nur der AF sollte spürbar besser sein.

Eine RX10 fällt hinter die A65 mit dem 18-250 nicht wirklich ab, besser ist sie allerdings auch kaum, eben kompakter. Wenn Geld nicht weh tut wäre eine PEN F mit dem Oly 12-100/F4 für Wanderungen ein toller Kompromiß.

Deshalb mein Tipp längerfristig zu denken, wohin Du willst.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2017, 18:01   #4
XG1
 
 
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.362
Zitat:
Zitat von suke Beitrag anzeigen
Dann geht es nicht darum, wie hoch die Potentialausnutzung der Kombination ist, sondern ob ein besseres Bild herauskommt.
Das spielt für der Eingangsfrage "Lohnt sich das?" schon eine Rolle.


Zitat:
Spannend finde ich den Hinweis Windbreaker, zu prüfen, ob die langen Brennweiten auf den Wanderungen tatsächlich genutzt werden. Das werde ich nachschauen. Falls nicht, dann käme das genannte Sigma 24-105 in Frage, das zumindest von den Daten her ziemlich gut aussieht, oder?
Richtig. Aber: ca. 885 g

Zitat:
Eine Kombination von 24-70 und 70-200 ist übrigens deutlich größer und schwerer als das 28-300 und würde (bislang) nicht in Frage kommen.
Das Tamron 28-300mm F3.5-6.3 Di II VC PZD wiegt 540g. Da wird es dann schwierig... denn schon allein der neue Body würde 227g mehr wiegen - fast die Hälfte des Gewichtes vom Tamron 28-300...
Die Kombi Sigma 4/24-105 mit Sony 70-300G2 (750 g) wiegt 1,6kg. Die Kombi 24-70 (955g) und 70-200 (1340g) wiegt 2,3kg. Hochqualitatives Vollformat kostet Geld und Gewicht...

Zitat:
Ich kann nicht ausschließen, dass ich zukünftig auf bessere Objektive umsteigen werde. Der fotobegeisterte Junior wird immer größer und könnte vielleicht auch ein 70-300 schultern. Dann das Sigma 24-105 als Immerdrauf und die Welt wäre in Ordnung, oder?
Weitestgehend. Es fehlt das letzte Quentchen AF-Präzision / AF-Geschwindigkeit im "normalen" Brennweitenbereich, den die A99II noch liefern könnte. AF-Qualität ist aber im Telebereich deutlich bedeutsamer.

Geändert von XG1 (28.03.2017 um 18:08 Uhr)
XG1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2017, 20:57   #5
logan
 
 
Registriert seit: 08.04.2012
Ort: bei Stuttgart
Beiträge: 129
Zitat:
Zitat von suke Beitrag anzeigen
Dann das Sigma 24-105 als Immerdrauf und die Welt wäre in Ordnung, oder? Dann würde mir eine A99II in der Zukunft andere Möglichkeiten eröffnen als eine weitere APS-C.
Ich nehme das Sigma gerne mit, wenn ich nicht viel mitschleppen will und das Wetter schön ist. Bei düsterem Wetter im Wald wird es mit Anfangsblende 4.0 schon etwas knapp. Wie gesagt, bei guten Lichtverhältnissen ein super Teil.

Das 28-300mm würde ich nicht empfehlen, da es nichts wirklich gut kann. Ich hatte es in der analogen Zeit im Einsatz, war eigentlich nie richtig glücklich damit.

LG
Logan
__________________
____________
Alles wird gut!!
logan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.03.2017, 21:54   #6
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Suke: was sind "bessere Bilder"? "Beim Wandern sollen die Bilder besser werden" und die Kamera "trägt meine Frau".

Fotografiert Deine Frau?

Ich habe in meinem Urlaub ausschließlich die a6000 im Einsatz und lasse die a7rii zu Hause, also genau die gegenteilige Vorgehensweise.

Ich mache mit der a6000 sehr gute Bilder, sowohl in Begleitung mit der Familie als auch bei geplante Fotoausflügen.

Sind Deine Bilder "so schlecht", dass sie besser werden müssen? Sei mir nicht böse, dann werden diese auch mit einer besseren Kamera nicht besser. Außer.... du hast die a65 maximal ausgereizt. Dann brauchst Du ein neues System. Wenn Dir E nicht passt würde ich dir den wechsel auf ein System mit einer guten 24mpx Vf Kamera raten, die mit durchschnittlichen Objektiven gut umgehen kann. Da bist du bei Sony eventuell falsch.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2017, 22:32   #7
WildeFantasien
 
 
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
Zitat:
Zitat von suke Beitrag anzeigen
Die Hauptfrage für mich ist die Bildqualität: Werden die Bilder sichtbar besser als bei der A65?
Ganz klare Antwort: Ja.

Alles größer ISO 100 ist bei der a65 für meinen Geschmack schon ziemlich „rauschig“. Insbesondere wenn du in der Nachbearbeitung dunkle Bereiche aufhellen möchtest, hast viel mehr Spielraum.

Wenn du alles in Raw fotografierst und individuell in Lightroom entwickelst, lohnt sich das mehr an Bildqualität. Wer nur in Jpeg fotografiert, dazu nur die Vollautomatikprogramme benutzt und nicht nachbearbeitet, wird hier kaum relevante Unterschiede feststellen.

Zitat:
Zitat von suke Beitrag anzeigen
Jedenfalls geht mir bei den Vögeln natürlich Brennweite über den fehlenden Crop-Faktor verloren.
Eine solche Aussage ist natürlich Unsinn. Wenn der Fokus sitzt, hast du sehr viel Potential zum Croppen bei der Nachbearbeitung. Ich gehe davon aus, dass du bereits die Erfahrung gemacht hast, wie schwierig es ist bei langer Brennweite fliegende Vögel anzuvisieren. Vollformat hat hier ganz einfach den großen Vorteil, dass du beim Zielen einen größeren Bildausschnitt sehen kannst. Die Vorteile in der Weitwinkelfotografie sind auch nicht zu unterschätzen, denn es geht bei gleicher Brennweite viel mehr aufs Bild.

Zitat:
Zitat von suke Beitrag anzeigen
Der Autofokus soll ja eine Stärke der A99 II sein.
Das stimmt. Allerdings ist die Frage wieviel du davon wirklich nutzen kannst, wenn du keine Sonyobjektive verwendest.

Zitat:
Zitat von suke Beitrag anzeigen
Als neues Immerdrauf ist das Tamron 28-300 geplant. Ich gehe davon aus, dass dieses von der Bildqualität deutlich über dem SAL 18-250 liegen müsste und die Kombination A99 II/Tamron 28-300 eigentlich deutlich bessere Ergebnisse haben sollte als die Kombi A65/SAL18-250. Mir ist aber auch klar, dass ich mit diesem Objektiv das Potential einer A99 II nicht ausreize, für mich ist es nur wichtig, dass die Bilder besser werden als mit der A65.
Auch wenn ich oft einen schweren Kamerarucksack mit den verschiedensten Objektiven mit mir rumschleppe, mag ich persönlich diese Reisezoomobjektive. An a65, a77 und a77II habe ich das Tamron 18-270, und an der a7RII hatte ich das Sony 24-240 verwendet und war damit zufrieden.

Das Tamron 28-300 (die neuere Version) nutze ich an der a99, wenn ich auf Reisen bin und z.B. durch die Stadt spaziere oder geführte Ausflüge mitmache, wo nicht immer Zeit ist, um Objektive zu wechseln. Ich fotografiere nur in Raw, entwickle alle Bilder in Lightroom und finde die Bildqualität absolut in Ordnung. Es viel wichtiger das richtige Motiv zum richtigen Zeitpunkt zu erwischen, als mit feinstem Glas nur „Grütze“ zu produzieren.

Zitat:
Zitat von suke Beitrag anzeigen
Was meint Ihr? Lohnt sich die A99 II für mich?
Das musst du selbst entscheiden. Die a99II ist ein weiter Wurf im Vergleich zur a65. Falls du Lightroom verwendest um Raws zu bearbeiten, brauchst du Version 6. Die Bearbeitung von 42 MP großen Bildern ist selbst bei Nutzung eines ganz neuen Highend-Gamer-PCs quälend langsam. Es entstehen also möglicherweise weitere Folgekosten.

Wenn du das Geld übrig hast, und High-End geil findest, kauf die Kamera!
__________________
Gruß
Stephan
WildeFantasien ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2017, 22:45   #8
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Stephan, was aber immer noch nicht die Frage nach besseren Bildern beantwortet.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2017, 08:30   #9
suke

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.03.2017
Beiträge: 15
Zitat:
Zitat von WildeFantasien Beitrag anzeigen
Das Tamron 28-300 (die neuere Version) nutze ich an der a99, wenn ich auf Reisen bin und z.B. durch die Stadt spaziere oder geführte Ausflüge mitmache, wo nicht immer Zeit ist, um Objektive zu wechseln.

Wenn du das Geld übrig hast, und High-End geil findest, kauf die Kamera!
Das ist ja mal ein Wort. Neben der besseren (technischen) Bildqualität ist zugegebenermaßen ein bisschen Upgradeitis im Spiel. Aber natürlich nicht nur.
suke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2017, 08:27   #10
suke

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.03.2017
Beiträge: 15
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
Suke: was sind "bessere Bilder"?
Soll das ein Scherz sein?

Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
die Kamera "trägt meine Frau".

Fotografiert Deine Frau?
Warum ist das wichtig? Aber ja, in der Regel fotografiert sie, daher trägt sie die Kamera. Ich trage alles andere, was bei einer Wanderung so benötigt wird.
suke ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α99 II: Lohnt sich ein Umstieg von der A65 auf die A99 II?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:32 Uhr.