Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Migration Raid 5 nach Raid 0?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.03.2017, 16:03   #1
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.078
Moin Wolfgang,

hälst Du das wirklich für eine gute Idee?

Schau mal in die Benutzeroberfläche des RAIDs, welche RAID-Migrationen unterstützt werden. Das hängt vom System ab.

Vorher aber unbedingt die Daten sichern!!!


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.03.2017, 16:30   #2
cbv
 
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.657
Unabhängig davon, ob es geht, oder nicht (ich behaupte: nein) ...

Raid 0 bietet Dir keinerlei Redundanz: Sollte sich eine Platte verabschieden, sind alle Daten weg.
__________________
Mahalo, Chris

I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist.
cbv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2017, 17:06   #3
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Zitat:
Zitat von cbv Beitrag anzeigen
Unabhängig davon, ob es geht, oder nicht (ich behaupte: nein) ...
Der Meinung würde ich mich auch anschließen wollen.

Raid 0 = Striping bezieht ja seinen Performancegewinn daraus, dass es die Daten gleichmäßig über die Platten verteilt. Das spricht ja schon vom Funktionsprinzip her dagegen, dass man ein Raid 0 erweitern kann. Wenn es möglich ist, dann sollte es vernünftigerweise JBOD sein, aber davon hast du keinerlei Performancegewinn, weil dann nur die Kapazität steigt. Ein Raid 0 mit einer Platte (ist eh schon ein Widerspruch in sich) auf mehrere Platten zu verteilen, wäre sicherlich theoretisch möglich, aber so ein Irrsinn, dass das hoffentlich niemand irgendwo implementiert hat.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2017, 16:35   #4
pansono
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.947
Ohne zu wissen welche NAS du hast ist eine Antwort kaum möglich. Falls du nur 2TB Daten auf dem NAS hast, könntest du ja auf die eine "entnommene" Platte zwischenspeichern und dann mit dem Rest ein RAID 0 aufsetzen.
Das das RAID 0 ohne Backup ein ziemliches Roulette ist, ist dir ja klar denke ich. Vermutlich wird auch eher die Schreibperformance zulegen. Die Controller in den alten (und billigeren) NAS kommen mit RAID 5 halt gerne mal ans Limit.
__________________
Grüße Christian
pansono ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2017, 18:07   #5
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
(...)
Vorher aber unbedingt die Daten sichern!!!
So ist es. In damit kann man das RAID auch gleich plätten, um anschließend ein RAID0 neu aufzusetzen. Ich persönlich würde es nicht machen wollen, da auf meinem RAID gerade die wichtigen Daten, wie Backups, Bilder, Dokumente etc., (verschlüsselt) abgelegt sind. Wenn Platz benötigt wird, lieber einmal Frühjahrsputz auf dem NAS machen und beherzt ausmisten!

Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Migration Raid 5 nach Raid 0?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:12 Uhr.