![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Nein! Die zwei fetten Dinger liegen sicher am Sensor.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.03.2017
Beiträge: 44
|
Danke für die Einschätzung.
Auf dem Sensor selbst kann ich nichts erkennen, auch nicht wenn ich den Spiegel hochklappe. Heißt das der wäre einfach "intern" defekt, also kein Staub sondern eine kleine Störung?
__________________
https://www.flickr.com/photos/foto_bo/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Das ist Dreck und der muss weg. Auch wenn du ihn nicht siehst ist er trotzdem da.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.03.2017
Beiträge: 44
|
Ok, also bleibt da noch die Nassreinigung oder direkt zum Service?
__________________
https://www.flickr.com/photos/foto_bo/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Sensor reinigen gehört zum Handwerk jedes Fotografen, der eine Kamera mit Wechselobjektiven hat. Du kannst natürlich auch zum Service gehen, die verdienen sich sich an Dir eine goldene Nase... :-)
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Wenn du dir die Nassreinigung zutraust mach es selber. Ansonsten zum Service. Hier im Forum gibt es unzählige Diskussionen zum Thema Nassreinigung.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Na ja, du kannst aber auch dauerhaft mit der größtmöglichen Blendenöffnung fotografieren - dann sieht man fast keine Verschmutzung mehr...
![]() Sensorreinigung ist wahrhaftig kein großartiges Thema, aber ein notwendiges Übel! ![]()
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
|
Die beiden Brummer müssten eigentlich mit dem Auge sichtbar sein. Der im Bild unten links wäre von hinten gesehen auf dem Sensor oben rechts, wenn du von vorne reinschaust oben links. Spiegel entfernen natürlich.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 22.02.2017
Beiträge: 306
|
Man kann auch mit einem guten Reinigungsswap mal erst vorsichtig trocken drübergehen.
So empfindlich ist der Sensor nicht. Wenn das nicht hilft, dann naß.....was erstmal Schmier und Schlieren bringt...und den Debütanten zur Verzweiflung. Immer zum Schluß einen frischen Swap nehmen um es wirklich sauber zu bekommen. Manchmal brauche ich drei bis vier den Dingern, ...damit man sich den Dreck nicht wieder draufschmiert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 21.03.2017
Beiträge: 44
|
Zitat:
Mit ein paar gezielten Blasebalgstößen konnte ich Die sogar noch weg bekommen. Also danke für eure Hinweise, das hat mir geholfen näher hin zu schaue, hätte nicht gedacht das die so "versteckt" und hartnäckig sind. Ich habe mir auch den Spiegel mit der Leuchte näher angeschaut, der sieht schrecklich aus. Aber auf das eigendliche Bild scheint das kein Einfluß zu haben. Kann es sein das ein "ausgebleichter" Spiegel das Sucherbild ein wenig Blas macht, oder ist das bei der A37 generell so?
__________________
https://www.flickr.com/photos/foto_bo/ |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|