![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 02.09.2016
Beiträge: 63
|
Moin,
Zitat:
Mein Tipp an kilosierra - schau, dass du die Kamera(s) irgendwo in die Finger bekommst und probiere es aus! Mache richtige Vergleichsbilder unter "Laborbedingungen" und prüfe daheim die RAWs, damit du dir hinterher nicht doch noch unsicher bist. schönen Gruß, Alex |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.129
|
Bei DxO: Vergleiche die Graphen "SNR 18%" und "Dynamic Range". Oder meinetwegen mehr praxisbezogen:
https://www.dpreview.com/reviews/ima...52410606223593 Für mich sieht hier das Rauschen bei den Hauttönen gleich aus. Nur in den dunklen Haaren rauscht die α6500 weniger als die α6000; das ist eben die bessere Dynamik. Im Vergleich zwischen α6000 und α7S sieht man hier nebenbei nicht nur das Rauschverhalten, sondern auch den Unterschied im Bildausschnitt. Wenn man sich anstelle der netten Asiatin da jetzt mal einen Waldkauz vorstellt. ![]() Zitat:
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|