Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Neues vom Tamron 150-600m G2
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.03.2017, 14:26   #1
harubang
 
 
Registriert seit: 07.08.2008
Beiträge: 261
Zitat:
Zitat von pikesandmalts Beitrag anzeigen
Dann will ich da mal drauf warten.
Warum eigentlich?
Das überall erhältliche Vorgänger-Modell kostet erheblich weniger bei eher besserer optischer Leistung:http://www.traumflieger.de/reports/O...est::1222.html

Oder gibt es auch andere Erkenntnisse?
harubang ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.03.2017, 15:58   #2
pikesandmalts
 
 
Registriert seit: 14.04.2016
Beiträge: 102
Zitat:
Zitat von harubang Beitrag anzeigen
Warum eigentlich?
Das überall erhältliche Vorgänger-Modell kostet erheblich weniger bei eher besserer optischer Leistung:http://www.traumflieger.de/reports/O...est::1222.html

Oder gibt es auch andere Erkenntnisse?
Mir geht es primär um die deutlich verbesserte Abdichtung gegen Staub und Wasser. Ob man jetzt die optische Leistung aufgrund des einen Tests beurteilt, bleibt jedem selbst überlassen. Ich probiere es lieber selbst aus.
__________________
Beste Grüße,
pikesandmalts
pikesandmalts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2017, 16:31   #3
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.151
Zitat:
Zitat von pikesandmalts Beitrag anzeigen
Mir geht es primär um die deutlich verbesserte Abdichtung gegen Staub und Wasser. Ob man jetzt die optische Leistung aufgrund des einen Tests beurteilt, bleibt jedem selbst überlassen. Ich probiere es lieber selbst aus.
Aber ob die Verbesserung spürbar ist?
Und wie muss man sein Objektiv dann behandeln, um es zu merken?
Ich war letztes Jahr mit der ersten Version 5000km in Afrika unterwegs. Da gab es Staub ohne Ende und ich hatte keinerlei Probleme mit dem Tamron.
Was muss man tun, um dem Objektiv im Einsatz mehr Staub zuzumuten?
Benny Rebels statement, das sei eine Staubpumpe kann ich in keinster Weise bestätigen.


Viele Grüße

Ingo
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!

Geändert von ingoKober (12.03.2017 um 17:00 Uhr)
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2017, 16:52   #4
Conny1
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen

Benny Rebels statement, das sei eine Staubpumpe kann ich in keinster Weise bestätigen.


Viele Grüße

Ingo
Ich auch nicht. Ich habe der Nikon-Version extremste Staubeinsätze bei Flugsand an der hiesigen Küste ausgesetzt. Es ist kein Stäubchen im Objektiv.
Conny1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2017, 18:27   #5
pikesandmalts
 
 
Registriert seit: 14.04.2016
Beiträge: 102
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Aber ob die Verbesserung spürbar ist?
Und wie muss man sein Objektiv dann behandeln, um es zu merken?
Ich war letztes Jahr mit der ersten Version 5000km in Afrika unterwegs. Da gab es Staub ohne Ende und ich hatte keinerlei Probleme mit dem Tamron.
Was muss man tun, um dem Objektiv im Einsatz mehr Staub zuzumuten?
Benny Rebels statement, das sei eine Staubpumpe kann ich in keinster Weise bestätigen.


Viele Grüße

Ingo
Ok, das ist natürlich ein Argument. Ich habe mich tatsächlich auf Benny Rebels Bericht bezogen. Wie würdest Du denn die Regenfestigkeit beurteilen? Wenn ich auf Safari bin und es regnet, dann will ich natürlich trotzdem fotografieren. Leider kann ich ja nicht auf besseres Wetter warten, wenn z.B. ein Gepard ums Eck biegt.

Mein Tamron 70-300 USD ist mal von einer Welle erwischt worden, als ich es in der Hand hielt und es ist auch nichts passiert, obwohl es nicht als wasserfest ausgewiesen ist. Aber kann man sich darauf verlassen, mit einem nicht als regenfest angegebenen Objektiv im strömenden Regen fotografieren zu können? Zumal mit so einem langen Rohr? Da habe ich halt etwas Angst.
__________________
Beste Grüße,
pikesandmalts
pikesandmalts ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Neues vom Tamron 150-600m G2


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:58 Uhr.