Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Akkukapazität
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.03.2017, 14:33   #1
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Akkukapazität

Ich stellte fest, dass meine Kameras im Off-Zustand Batteriekapazität verlieren und dachte zuerst, dass ich zu blöd war, die Kamera richtig einzustellen.

Im Nachbarforum gab es dazu ein Thread...

Ein Behelfslösung liegt darin, wenn die Kamera zur Seite gelegt wird (Off), die Batterie ein paar Sekunden herauszunehmen und dann wieder einlegen.
Ich habe das probiert und es klappt soweit. Meine a7rii liegt seit ein paar Tagen bei konstant 67%.

Vielleicht kann das mal jemand auch probieren, wenn er das Problem hat. Hat jemand eventuell eine andere Lösung (Sony Supoort löst das nicht)?
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.03.2017, 14:56   #2
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Das ist Suspend to Ram. Damit die Kamera schneller startet
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2017, 18:02   #3
Onkel Manuel
 
 
Registriert seit: 04.03.2015
Ort: Bamberg
Beiträge: 265
Das geht doch schon seit der A6000 so...

Aber das mit dem "suspend to RAM" klingt plausibel. Wenn ich meine A6000 einige Tage nicht benutze, dann braucht die beim Anschalten so 5-6 Sekunden, genauso lange wie nach einem Akku-Wechsel. Nutze ich sie dagegen am nächsten Tag (bis max 2-3 Tage), dann startet sie wesentlich schneller...
__________________
Mein Blog: http://blog.manuel-aka-mdk.net

Meine aktuelle Ausrüstung: http://blog.manuel-aka-mdk.net/?p=160
Onkel Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2017, 00:00   #4
matti62

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Was bringt eine Kamera, die nach einigen Tagen schneller startet?
Der Verlust der Kapa ist doch viel ärgerlicher.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2017, 10:00   #5
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
Was bringt eine Kamera, die nach einigen Tagen schneller startet?
Der Verlust der Kapa ist doch viel ärgerlicher.
Du beziehst es zu sehr auf Dich. Der Kunde kann damit leider nicht leben. 7 sec warten ist viel zu lang.
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.03.2017, 10:23   #6
matti62

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Da ist logisch, dass ich es auf mich beziehe.

Aber was sind einmal 7 sec gegen das Wechseln der Batterie und warten bis sie aufgeladen ist?

Und warum haben Fuji und Oly das Problem nicht? Da bin ich zu technischer Laie?
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2017, 10:27   #7
loewe60bb
 
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
Zitat:
Aber was sind einmal 7 sec gegen das Wechseln der Batterie und warten bis sie aufgeladen ist?
Ich würde da auch vorziehen 7 Sec zu warten.

Immer noch besser als einen Akku mit nur noch 5 oder 10% vorzufinden; anstatt vorher vielleicht noch 50% Kapazität.
__________________
Gruß, Bernhard

Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius)
loewe60bb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2017, 10:30   #8
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.121
Also, wenn es an dem 'suspend to RAM' liegt, würde ich mal sagen, dass bei Sony die 'falschen' Speicherbausteine drin sind.
Man könnte auch welche verwenden, die keinen Saft brauchen, damit diese Daten behalten. Dann würde es 'suspend to flash' heißen, vielleicht ein paar 1/10 länger brauchen (wenn überhaupt).
Soweit mein Verständnis.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2017, 10:36   #9
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
Zitat:
Zitat von loewe60bb Beitrag anzeigen
Ich würde da auch vorziehen 7 Sec zu warten.
Immer noch besser als einen Akku mit nur noch 5 oder 10% vorzufinden; anstatt vorher vielleicht noch 50% Kapazität.
Da scheiden sich die Geister....
Ich ziehe die schnellere Einsatzfähigkeit vor, mir ist es schnurz-egal ob die Kamera etwas Strom braucht. Schließlich gibt es preiswerte Ersatzakkus und Powerbänke unter 10€......
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2017, 10:38   #10
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
Da ist logisch, dass ich es auf mich beziehe.

Aber was sind einmal 7 sec gegen das Wechseln der Batterie und warten bis sie aufgeladen ist?

Und warum haben Fuji und Oly das Problem nicht? Da bin ich zu technischer Laie?
Das liegt daran, da Sony Android verwendet um sich Optionen für "klickidy bunt" Apps offen zu halten. Die sind mit diesen Kern etwa 2 Jahre voraus. Sony hat da anscheinend von Samsungs Flop gelernt und betreibt das ein bisserl subtiler. Fuji und Oly würde mich nicht wundern, wenn sie derzeit genau diesen Weg auch gehen. Alles was in Richtung Remote Live Bild geht, richt verdächtig nach Android 4.1 - 4.4 Zwar kann das Canon und Nikon auch, nur die bedienen sich klassische Betriebssysteme. Dadurch sind halt andere Funktionen Abgebildet, wie Wifi Live Redaktionssystem und hinkt derzeit hinterher. Android unterstützt einfach mehr von Haus Aus.

Zitat:
Zitat von peter2tria Beitrag anzeigen
Also, wenn es an dem 'suspend to RAM' liegt, würde ich mal sagen, dass bei Sony die 'falschen' Speicherbausteine drin sind.
Man könnte auch welche verwenden, die keinen Saft brauchen, damit diese Daten behalten. Dann würde es 'suspend to flash' heißen, vielleicht ein paar 1/10 länger brauchen.
Das wird vom OS nicht unterstützt. Dieser Weg wird derzeit eh begangen. Suspend to Ram ist ja nicht alles ... da geht es auch darum ob die Hardware auch wirklich schläft oder nicht. Vor allem bewegt sich Flash im embedded Bereich bei 20mb/sec bis max. 130mb/sec. Ram schaufelt da noch so um die 3 bis 6 gb/sec. Da ist eher die Frage, wie viele Speichertechnologien sind überhaupt verbaut und geht das überhaupt. Wird ja nur ein ARM-7 verwendet. Weiters Flash ist eine Technologie die altert und irgend wann stirbt. (wear-leveling)

Geändert von NetrunnerAT (11.03.2017 um 10:50 Uhr)
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Akkukapazität


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:57 Uhr.