SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Ist E-Bike noch Fahrrad?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.03.2017, 08:16   #1
pikesandmalts
 
 
Registriert seit: 14.04.2016
Beiträge: 102
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Ja, irgendwann werden wir und unsere schweissnasse Klamotte belächelt.
Nimms mir nicht übel, aber das sind die Ansichten eines Bikers, der noch nie ein E-Mtb im Gelände bewegt hat. Ich bin nach einer E-Mtb Tour genauso durchgeschwitzt und ausgepowert, wie nach einer Tour ohne E. ich bin halt nur deutlich schneller und auch weiter gefahren.

Und zum Thema Defektanfälligkeit kann ich nur sagen, die Schwachstelle ist der Antrieb. Und zwar nicht der Elektromotor, sondern primär die Kette. Ich habe eine XT 1x11 die sich nicht von der Gruppe für ein "normales" Mtb unterscheidet. Hier ist Obacht beim Schalten mit E-Unterstützung angesagt, sonst reißt du die Kette spielend ab. Da gilt es etwas spezielles zu entwickeln, beispielsweise 1x7 in stabil. Ich glaube SRAM hat sowas schon.
__________________
Beste Grüße,
pikesandmalts
pikesandmalts ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.03.2017, 09:53   #2
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von pikesandmalts Beitrag anzeigen
Nimms mir nicht übel, aber das sind die Ansichten eines Bikers, der noch nie ein E-Mtb im Gelände bewegt hat.
Korrekt
Zitat:
Ich bin nach einer E-Mtb Tour genauso durchgeschwitzt und ausgepowert, wie nach einer Tour ohne E. ich bin halt nur deutlich schneller und auch weiter gefahren.
Ich meinte auch nicht diejenigen, die es so nutzen wie du, sondern eher die, die Orte erreichen, die ich ohne E eben mit mehr Aufwand erreiche.

Ich klettere die Rampen, die du schiebst (siehe dein Post früher). Zumindest vermutlich. Und am Ende einer solche Rampe bin ich nass und platt. Wenn du das mit dem e-Antrieb löst, wirst du eben nicht die gleiche Leistung aus deinem Körper geholt haben; ist ja logisch.
Es gibt einfach Sequenzen, die einen, je nach Fitness an die Grenzen bringen. Dann geht halt quälen, schieben, e-Bike oder aufhören.

@haru
ich hatte es vorher schon geschrieben, dass ich mit dem Trend zur Zeit keinerlei Probleme habe.
Es wird sich aber so ein bischen wie vor vielen Jahrzehnten mit dem Alpinskisport und dne Liften verhalten. Es können dann eben Leute die Berge entern, die es sonst nicht schaffen würden. Mit allen ökologischen Nebenwirkungen und ...
vermutlich Streckensperrungen. Bzw. Regelungen, dass es dann eben "Pisten" für die Radfahrer gibt. Das Naturerlebnis MTB wird sich dann wohl ändern.
Für die Skiorte, die vom Tourismus leben ist das kommerziell sicherlich gut und wichtig, da die Haupteinnahmequelle ja wegschmilzt.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!

Geändert von dey (09.03.2017 um 10:01 Uhr)
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2017, 10:33   #3
pikesandmalts
 
 
Registriert seit: 14.04.2016
Beiträge: 102
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Ich klettere die Rampen, die du schiebst (siehe dein Post früher). Zumindest vermutlich. Und am Ende einer solche Rampe bin ich nass und platt. Wenn du das mit dem e-Antrieb löst, wirst du eben nicht die gleiche Leistung aus deinem Körper geholt haben; ist ja logisch.
Es gibt einfach Sequenzen, die einen, je nach Fitness an die Grenzen bringen. Dann geht halt quälen, schieben, e-Bike oder aufhören.
Wahrscheinlich drücke ich mich nicht vernünftig aus, hier ein neuer Versuch. Ich bin bisher jede Rampe ohne E hochgekommen, bei der es auf Kraft-Ausdauer angekommen ist. Vielleicht langsamer als Du, das vermag ich nicht zu sagen.

Es gibt aber technische Anstiege, da hapert es an der Kombination Technik und Kraft-Ausdauer. Beispielsweise Treppen. Runterfahren kann die jeder, aber rauf? Ich habe noch nie einen Biker mit einem "normalen" MTB eine Treppe mit sagen wir 30 Stufen hochfahren sehen. Vielleicht schafft das Mike Kluge, aber sonst? Mit dem E-MTB geht das. Das meine ich.
__________________
Beste Grüße,
pikesandmalts
pikesandmalts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2017, 10:40   #4
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von pikesandmalts Beitrag anzeigen
Es gibt aber technische Anstiege, da hapert es an der Kombination Technik und Kraft-Ausdauer. Beispielsweise Treppen. Runterfahren kann die jeder, aber rauf? Ich habe noch nie einen Biker mit einem "normalen" MTB eine Treppe mit sagen wir 30 Stufen hochfahren sehen. Vielleicht schafft das Mike Kluge, aber sonst? Mit dem E-MTB geht das. Das meine ich.
Du fährst mit dem E-Bike eine Treppe hoch? Wie viele Stufen?
OK, bei den allermeisten handelsüblichen Treppen passe ich.
Mit Rampe meinte ich technisch anspruchvolles Terrain, bei dem du alle 20m einen extremen Leistungspeak hast um über eine Stufe (z.B. 50cm lange Wurzelpassage oder zweistufige Treppe zu kommen). Ich hatte es so verstanden, dass das jetzt bei dir mit dem MTB nicht geht. Bei mir auch nicht immer und überall!
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2017, 11:14   #5
pikesandmalts
 
 
Registriert seit: 14.04.2016
Beiträge: 102
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Du fährst mit dem E-Bike eine Treppe hoch? Wie viele Stufen?
Ne, habe ich noch nicht ausprobiert. Jedenfalls nicht mehr als 5 Stufen. Mangels einsam gelegener längerer Treppen. Ich will mich halt nicht gleich mitten in der Stadt zum Gespött machen, wenn ich mich lang mache. Aber ich werde das mal angehen.
http://ebike-mtb.com/treppen-hochfah...-mountainbike/
__________________
Beste Grüße,
pikesandmalts
pikesandmalts ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.03.2017, 11:44   #6
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Ich bin beeindruckt. Ich glaube da reichen meine 130+100mm Federweg nicht ausreichend. Talent und Power sind natürlich kein Thema.
Zitat:
Zitat von pikesandmalts Beitrag anzeigen
Ne, habe ich noch nicht ausprobiert. Jedenfalls nicht mehr als 5 Stufen. Mangels einsam gelegener längerer Treppen. Ich will mich halt nicht gleich mitten in der Stadt zum Gespött machen, wenn ich mich lang mache. Aber ich werde das mal angehen.
Mach und bitte mit Erfolgsvideo!

Ich habe auf meiner Route eine Treppe mit 2 Segmenten, die in eine Unterführung führt. Ungefähr so steil, wie ein deinem Video. Mittig ist ein breiter Streifen für Fahrräder zum Schieben. Ich da schon immer der Held, weil ich diese Rampe hochfahren kann. An die Treppen mag ich gar nicht denken.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2017, 10:40   #7
Rakete
 
 
Registriert seit: 18.01.2014
Ort: Raum Baden-Baden
Beiträge: 299
Ich habe eins, weil ich am Berg wohne. Da hat man oft, weil einem vor dem letzten steilen Aufstieg nach Hause graust, erst gar nicht das Rad genommen.

Es gibt, wie überall, Qualitätsunterschiede. Unsere gehen vor dem Urlaub zur Inspektion. Und Probleme gabs bisher, meins ist jetzt 5 Jahre, : NULL
weder mit dem Akku noch mit sonst irgendwas.

Wie lang der Akku für eine Tour hält ist natürlich 1. Geländeabhängig und 2. welche Unterstützungsstufe ich eingestellt habe.

Und hätte ich es nicht, hätte ich auch für z.B. diese Fototouren das Auto genommen:


Bild in der Galerie


andere Richtung, auch hoch aufm Berg


Bild in der Galerie

Ich bin auf jeden Fall sehr froh, daß es E-Bikes gibt. Leider sind sie noch sehr schwer.
Das wird sich sicherlich die nächsten Jahre ändern. Bis danne

lg Christiana
Rakete ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2017, 10:43   #8
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Rakete Beitrag anzeigen
Ich bin auf jeden Fall sehr froh, daß es E-Bikes gibt. Leider sind sie noch sehr schwer.
Das wird sich sicherlich die nächsten Jahre ändern. Bis danne

lg Christiana
Sicher eine Frage des Preises. Die E-MTB sind ja doch schon vergleichsweise leicht und technisch anspruchsvoll fahrbar.
Mich schocken die Preise extrem. Aber ein normales sport- und trailtaugliches Fully ist unter 3k€ auch kaum zu bekommen.
Und in den Fachzeitungen werden ganz selten mal Fullys unter 4k€ getestet.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2017, 11:02   #9
joker13
 
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.097
Ich kenne viele junge Paare, die machen eben Mal eine Fernreise und verbraten in 14Tagen 5-6 T EUR.
So gesehen sind 4 T EUR für ein tolles E-MTB, dass man dann etliche Jahre in Gebrauch hat, nicht zu Teuer
joker13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2017, 11:27   #10
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
Zitat:
Zitat von pikesandmalts Beitrag anzeigen
Nimms mir nicht übel, aber das sind die Ansichten eines Bikers, der noch nie ein E-Mtb im Gelände bewegt hat
Jegliche Form von "Hilfsantrieb" widerstrebt meiner Auffassung von ernsthaften Radsport, ganz einfach!

Es ist logisch, das ich damit schneller und weiter fahren kann, aber eben NICHT aufgrund gestiegener körperlicher Fitness, sondern aufgrund eines Akkus.

Wer es als gesunder Mensch braucht, soll es machen...
Ernst nehmen tue ich solche "Pseudo-Sportler" aber nicht!
__________________
LG von der Küste, Heiko
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Ist E-Bike noch Fahrrad?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:24 Uhr.