![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Rheinfelden (D)
Beiträge: 1.401
|
![]()
Hier mal zum Vergleich ein Bild vom Vorjahr. Aufgenommen mit der A77II, ISO 12800, Sony SAL 16-105 bei Blende 4.5 - auch hier JPEG OOC, nur verkleinert. Die Details sind viel verwaschener als bei der A99. Allerdings war auch das Objektiv lichtschwächer.
![]() → Bild in der Galerie
__________________
Meine Bilder bei Flickr Geändert von baerle (07.03.2017 um 00:04 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
|
Vielen, vielen Dank fürs Zeigen der tollen Bilder.
Als Dauerkarnevalist (ich bin das ganze Jahr über fröhlich ![]() Nochmals Danke Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.581
|
Zitat:
Die Fröhlichkeit und Ausgelassenheit des Rheinlandes findet man hier wenig. Der Chienbäse-Umzug begründet sich auf die heidnischen Bräuche, den Winter auszutreiben. Daher auch Licht und Feuer. Das ganze mutet ziemlich traditionell an, gibt es aber auch erst seit 1902 in der bzw. ähnlicher Form. Bei uns in Südbaden gibt es wieder eine andere Fasnacht die mehr auf Masken und speziellen Kostümen (Häs) basiert. Die ist allerdings bis auf ganz wenige Ausnahmen sogar noch wesentlich jünger. Unsere Fasnacht und der Karneval haben wieder mehr miteinander zu tun.
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.08.2013
Ort: Eimeldingen
Beiträge: 282
|
@ Windbreaker & Bärle, da habt Ihr ja schöne Bilder mitgebracht. Wie war es denn generell mit dem Funkenflug? Denke da musste man sich teilweise schon in Sicherheit bringen :-) Bis Donnerstag
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.581
|
Hallo Ralph,
also ich kann nur für mich sprechen. Ich hatte schwere bedenken wegen des Funkenflugs. Gerade mit dem weißen 70-200 hatte ich Angst, dass der Lack was abbekommt. War aber alles unproblematisch. Kamera und Objektive (und natürlich die Klamotten) haben allerdings hinterher ordentlich nach Rauch gestunken. Die Klamotten sind längst gewaschen und die Ausrüstung hat von alleine aufgehört, nach rauch zu müffeln. Alles gut also.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Rheinfelden (D)
Beiträge: 1.401
|
Wie Jens schon sagte - außer Gestank keine negativen Auswirkungen auf die Ausrüstung. Am meisten gefährdet sind wohl während des Umzuges Kunstfaserklamotten und die Schuhsohlen wenn man auf dem Umzugsweg unterwegs ist. Es standen aber auch einige an der Umzugsstrecke mit den "Einkaufstüten"-Regenklamotten - vielleicht hat es deshalb immer mal wieder nach heissem Plastik gerochen
![]()
__________________
Meine Bilder bei Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.163
|
Da hätte ich aber eher Bedenken bei der Frontlinse, als beim Lack. Denn glühender Bindedraht o.ä. frisst sich ins Glas.
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.581
|
Ich hatte auch mal kurzfristig daran gedacht ob die Frontlinse was abbekommen könnte. Das allerdings Bindedraht mit der Linse in Berührung kommt, halte ich für recht unwahrscheinlich.
Ich hätte eher mit Funken gerechnet, die die Beschichtung zerstören. Aber ist nix passiert. Alles gut.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
|
Tolle Bilder habt ihr da von diesem Spektakel mitgebracht! Allerdings können Fotos naturgemäss nur einen Bruchteil der Stimmung und der Eindrücke vermitteln, man muss es selber einmal erlebt haben.
Ich war auch schon öfters dort, inzwischen hat es mir aber zu viele Leute. Pro Jahr werden bei dem Umzug um die 75 Ster Holz verfeuert, eine eindrückliche Menge. Grösstes Sorgenkind bei dem Ganzen ist das historische, hölzerne Stadttor, durch welches die ganze Feuerpracht passiert und das von der Feuerwehr vor und während des Umzugs kräftig gewässert wird ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|