![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 21.06.2015
Ort: Schwerin
Beiträge: 1.278
|
Zitat:
Bin nicht sicher, was genau du meinst, aber wenn es darum geht die Haut hinsichtlich Sättigung, Helligkeit und Hue anzugleichen, dann ist der Color Editor /Skintone genau dafür gedacht. http://help.phaseone.com/en/CO8/Edit...or-editor.aspx |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.113
|
Zitat:
Zitat:
Selbstversuch mit Stempelfarbe ![]() ![]() → Bild in der Galerie Nach der Korrektur: ![]() → Bild in der Galerie Es bleiben dann ggf. noch Helligkeitsunterschiede. Bei kleineren Flecken kann man denen mit dem "Spot Removal"-Tool zu Leibe rücken, sonst muss man noch eine weitere Korrekturebene anlegen und da eine passende Maske einzeichnen. Das kann dann z.B. so aussehen: ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Denke usch,
für die Rückmeldung und den Aufwand. Das mit den Presets habe ich nicht verstanden. Wo und wie kann ich mit einem Klick zwischen Presets umschalten. Ich habe alle Default workspaces geladen und finde nichts entsprechendes. Werde mal eine Supportanfrage als Verbesserungsvorschlag an phase one schicken. Die Technik zum Haut verbessern kenne ich. Wenn ich aber jedes Portrait von mir mit so viel Aufwand bearbeiten muss, wird mir das zu anstrengend. Dann bleibe ich beim Status Quo: SW.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.113
|
Wie gesagt, direkt am jeweiligen Tool selber:
![]() → Bild in der Galerie Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Für das Thema Hautanpassung werde ich es aber nutzen können: ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 02.01.2017
Ort: Singen
Beiträge: 166
|
Hallo Zusammen,
keine Ahnung ob ich hier richtig bin, evtl. gibt es die gleiche Fragestellung auch schon 100 mal hier im Forum. Stelle mir grad die Frage ob ich von C1 10 express für 50€ auf die pro-Version gehen soll, oder ob ich rüber zu Lighroom 6 (ohne Abo) wechseln soll. Seit Anfang Jahr arbeite ich ja mit der Alpha 6000 und ab dann auch in RAW. In C1 entwickle ich meist mit auto-Korrektur meine Bilder und exportiere für Betrachtung und Verwaltung die JPG in Windows 10 und der Foto-App bzw. Ordnerstruktur. Haupt-Vorteile bei LR 6 sehe ich: 1. Katalogfunktion /Veraltung gefällt mir besser 2. Einfache Nachbearbeitungen wie stempeln einfacher/besser 3. Hat einfache / gute Panoramafunktion 4. Hat einfache / gute HDR-Funktion z.B: aus mehreren Bildern einer Belichtungsreihe Die Punkte sind sicher subjektiv, aber gerade panorama und HDR fehlt halt in dieser Form bei C1. Was meint ihr? Wie gesagt, fanke das jetzt neue an. Muss also nicht von LR zu C1 migrieren oder umgewöhnen, bin da noch ungebunden :-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.557
|
Zitat:
Hab mich nicht durch alle Kommentare durchgelesen, aber auf der Korrekturebene lässt sich dann auch über "Clarity/Structure" arbeiten mit negativen Structure-Werten zum leichten "ausbügeln". |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|