![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» Nach Sturz: Tubus verzogen und dadurch Quietschen beim AF-Motor oder durch Kälte? |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
|
Immer ruhig bleiben, es könnte doch auch sein, das während des Transports etwas passiert ist, und deshalb würde ich solche Dinge mit Vorsicht von mir geben.
Du hast für Deine Aussage keinerlei Beweise, was genau so umgekehrt gilt, und von daher finde ich Deine Wortwahl. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ansonsten wenn Geissler nicht einlenkt, ist hier sicher ein Anwalt von Nöten, man bedenke aber, sollte der Schuss nach hinten los gehen (Beweise), könnten die Kosten so man keine Rechtschutzversicherung hat, über denen eines Neuen Objektivs liegen. Deshalb möglichst immer erst einmal solche Angelegenheiten ohne großes TamTam versuchen zu regeln. Dem TO wünsche ich einen schnellen und zufriedenstellenden Erfolg in dieser Angelegenheit.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar Geändert von Ditmar (17.02.2017 um 10:23 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 12.02.2014
Beiträge: 1.110
|
Zitat:
Ich kenne solche Saftläden. Nicht nur Servicewerkstätten machen sowas, auch viele ganz andere Onlinehändler agieren so: - Keinerlei Schuldeingeständnis - Nicht mal wenigstens Kooperationswille - Größte Arroganz Selten erlebt man es noch, dass ein Händler einfach Kullanz zeigt, seines Rufes zugute eben. Wie Dir schon geraten wurde: Ohne Rechtsschutz würde ich es auch nicht wagen wollen. Aber bitte rahmt diese negative Erfahrung dick ein; es wird den Usern hier sicher etwas helfen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Ditmar,
ich verstehe nicht, warum du Geissler immer wieder in Schutz nimmst? Wäre die geschilderte Erfahrung ein Novum bzw. Einzelfall - d'accord. Das Forum ist aber voll von unzufriedenen Kunden mit besagter Firma, so dass mit Fug und Recht ganz objektiv von einer völlig unzureichenden Servicequalität gesprochen werden kann. ![]() Ich finde es traurig genug, dass im Garantiefall nur der teure Auslandsversand und Umweg über Linz eine Option ist... ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Ich würde auch auf jeden Fall zumindest mal die Versicherung verständigen.
Auf die Motorhaube meines Autos ist mal eine Dachlawine gefallen, weil weit unter dem eigentlichen Dach noch ein Vordach war, so dass diese weiter raus geschleudert wurde. Da ich zu der Zeit viel zu viel um die Ohren hatte, hab ich da nichts unternommen. Als ich das über ein halbes Jahr später mal in einem Gespräch mit meinem Versicherungsmakler beiläufig erwähnte, hat er gesagt, ich solle den Hergang schildern und das an die Kaskoversicherung weitergeleitet. Darauf haben sie die Reparatur problemlos bezahlt... Natürlich wollen die zeitnahe Schadensmeldungen, um gegebenenfalls die Umstände leichter überprüfen zu können. Daher ist eine Frist zur Meldung schon sinnvoll. Trotzdem sehen sie das nicht immer so eng, wie es im Vertrag steht. Wird halt auch damit zu tun haben, wie viel ihnen zugemutet wird und wie wichtig ihnen zufriedene Kunden sind... |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|